Diskussion:Karlsruher Burschenschaft Tuiskonia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Waschl87 in Abschnitt Tuiskonia in der Presse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Schweizer Korporierten

[Quelltext bearbeiten]

[1] --Waschl87 (Diskussion) 18:23, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Einverstanden... VonDerSchuldenburg (16:54, 13. Nov. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Tuiskonia in der Presse

[Quelltext bearbeiten]

Von Tuiskonia hat die Presse nur durch E-Mails im Rahmen des Ariernachweis erfahren... Warum das nicht relevant ist erschliesst sich mir nicht... Siehe

2011 wurden in der Presse E-Mails eines Mitglieds der Tuiskonia veröffentlicht. Darin beschreibt dieses seinen Plan, wie die extrem rechten Studentenverbindungen im Dachverband Deutsche Burschenschaft die Macht übernehmen könnten.[1] [2][3] Aufgrund der Veröffentlichung der E-Mails in der Presse ist der Arbeitgeber des Mitglieds der Tuiskonia auf den Vorfall aufmerksam geworden und hatte seinem Mitarbeiter untersagt solche Inhalte über die Dienst-Mailadresse zu senden.[4] (nicht signierter Beitrag von VonDerSchuldenburg (Diskussion | Beiträge) 16:54, 13. Nov. 2014 (CET))Beantworten

  1. Spiegel Online - In eigener Sache: Gericht erlaubt Link zu Burschenschafter-Mails
  2. TAZ - Erzkonservative Burschenschaften "Der Putschplan steht"
  3. Frankfurter Rundschau - Der Burschenputsch
  4. WAZ - Affäre um rechtsradikale E-Mails
Tuiskonia wird in den Presseberichten nur erwähnt, ohne daß der Leser irgendetwas über sie erfährt. Was ein einzelnes Mitglied treibt, ist für diesen Artikel nicht relevant. Anders wäre es natürlich, wenn es sich um offizielle Schreiben der Tuiskonia gehandelt hätte. --Q-ßDisk. 17:34, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten


In den Presseberichten ist klar zu entnehmen, dass die Tuiskonia an einem Strategiepapier arbeitet, um die Führung im Verband zu übernehmen...

siehe http://www.fr-online.de/politik/rechte-studentenverbindungen-der-burschenputsch,1472596,8660694.html "...Laut einem Strategiepapier, das der FR vorliegt, arbeitet die Karlsruher Burschenschaft Tuiskonia gemeinsam mit den Raczeks daran, die Führung im Verband an sich zu reißen („…übernehmen wir halt den Laden…“). Dafür müsse man nach einer „kurzen Analyse“, was diesmal falsch gelaufen sei, eine „Roadmap“ bis zum nächsten Burschentag erstellen, heißt es darin. So brauche es eine „konsequente Focusierung auf unsere Ziele“, ein „Schattenkabinett“ und ein „Soll-Tätigkeitsprofil für jedes Amt“..." Daher halte ich es für wichtig und richtig dies aufzunehmen... (nicht signierter Beitrag von VonDerSchuldenburg (Diskussion | Beiträge) 18:28, 17. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Was in der FR steht, steht aber nicht in dem fraglichen Absatz. Das kann daher kein Argument zum Behalten des Absatzes sein. --Q-ßDisk. 20:00, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Nicht jede schlampige Formulierung einer Zeitung muss übernommen werden. Die Fakten liegen auf dem Tisch: Es geht um die Tätigkeit eines einzelnen Mitglieds. Weder die FR noch sonst irgendjemand hat begründet, warum die Tuiskonia sich dieser Tätigkeit angeschlossen hat. Das wäre auch insofern bemerkenswert, als eine Übernahme des Verbands durch die BG mit einem bald darauf folgenden Austritt aus der BG schwer vereinbar scheint. --Waschl87 (Diskussion) 08:36, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten