Diskussion:Karo (Mengenlehre)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Digamma in Abschnitt Unicode
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unicode

[Quelltext bearbeiten]

Die Frage, welches Unicode-Zeichen verwendet werden soll bzw verwendet wird, kann wahrscheinlich nicht wirklich beantwortet werden. Das Karo in der Mengenlehre (englisch Diamond) ist jedenfalls kein binärer Operator wie + oder *, daher scheint mir U+22C4 ⋄ nicht richtig. Außerdem wird in mathematischen Texten meist eine länglichere Raute verwendet: . Wuzel 18:02, 26. Sep 2006 (CEST)

hm, die unicode-spezifikation http://www.unicode.org/charts/PDF/U2200.pdf gibt ausdrücklich
22C4 DIAMOND OPERATOR → 25C7 ◇ white diamond
was die sich wohl gedacht haben, ◊ U+25CA LOZENGE, „Rhombus“ schaut wirklich besser aus.. kommt vielleicht auf den schriftsatz an --W!B: 01:29, 27. Sep 2006 (CEST)
Auch wenn die Diskussion uralt ist: meines Wissens spielt die Bezeichnung auf die Spielkarte an. Deshalb sollte auch das entsprechende Zeichen verwendet werden. --Digamma (Diskussion) 16:40, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Deutsch

[Quelltext bearbeiten]

Gruss ! Besteht die Möglichkeit, unter "Definition" am Ende in einem (1) Satz (ohne Symbole; Buchstaben-Abk. sind erlaubt...) die Bedeutung der Definition zusammenzufassen ? Gruss --Grey Geezer 08:42, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe es mal versucht.... --Wuzel (Diskussion) 13:24, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten