Diskussion:Katholikenhetze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Lpz1976 in Abschnitt Lemmafrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fünfte Kolonne

[Quelltext bearbeiten]

Da der Begriff wohl erst im russ. Bürgerkrig geprägt wurde, halte ich die Verwendung hier -einerseits als Überschrift: Katholische Kirche unter Generalverdacht: Fünfte Kolonne der Österreicher? als auch im Text Die Regionalverwaltung und die preußische Regierung fürchteten, dass in der zu Österreich angrenzenden Provinz sich eine „fünfte Kolonne“ für das Kaiserreich bilden konnte. für nicht geschickt: Die Regionalverwaltung konnten damals eigentlich nicht die Bildung einer solchen Kolonne befürchten ... Vielleicht kann das ja mal jemand, der besser in solchen Formulierungen ist, in angemessenere Sprache bringen. LG --Dubium 20:04, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

laut Fünfte Kolonne entstand der Begriff erst 1936 im spanischen Bürgerkrieg, also 70 jahre später. Das Fachwort heiß m.M.n. "subversive Kräfte" --Oliver 12:24, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Lemmafrage

[Quelltext bearbeiten]

Die am 1.Juli 2008 von Benutzer:Zaphiro gestellte Lemmafrage gehöhrt m.M.n. hier auf die Disk und nicht in eine LD. Mein Vorschlag wäre Katholikenhetze (Schlesien). Es wurde zu anderen Zeiten und an andern Orten auch gegen "Katholiken gehetzt" (z.B. 1924 auf Borkum ) Wir werden wohl Katholikenhetze (Begriffsklärung) brauchen. --Oliver 12:39, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten