Diskussion:Kaufhaus Tyrol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 178.115.54.208 in Abschnitt Veranstaltung im Kaufhaus Tyrol
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kaufhaus Tyrol“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Kaufhaus oder Einkaufszentrum?[Quelltext bearbeiten]

Zumindest im Artikel sollte nicht einfach unreflektiert der Eigenname „Kaufhaus“ als Beschreibung übernommen werden („Das Kaufhaus Tyrol ist ein in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße gelegenes Kaufhaus“ ) . Nach meinem Verständnis handelt es sich hier um ein Einkaufszentrum, in dem einzelne Läden vermietet werden und nicht um ein Kaufhaus im Sinne von Kaufhof, Karstadt etc.

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Also eines vorweg ich bin Jahrgang 1973, geborener Innsbrucker und habe bis 1998 in Innsbruck gelebt. Ich bin praktisch mit dem Kaufhaus Tyrol aufgewachsen und eines ist für mich und jeden Innsbrucker sonnenklar, für uns ist es unser KAUFHAUS Tyrol. Ein Einkaufszentrum ist das DEZ oder der Sillpark, aber im Gedächtnis der Innsbrucker ist das Tyrol ganz klar ein KAUFHAUS! Es ist also viel mehr wie nur ein Eigenname, Rene Benko hat schon gewusst warum er nicht umbenennt! Wobei die Zeit vor der Übernahme durch die Sigma war eine Katastrophe! Billigläden (z.B. Komm und Kauf), heruntergewirtschaftet und schlecht gemanagt! Als Innsbrucker der seine Geburtsstadt liebt hat dir das Herz geblutet! Und dan kam die Sigma und der Neubau. Wobei dieser in seiner realisierten Form ja auch dadurch möglich wurde das die innsbrucker Innenstadt nicht Weltkulturerbe ist! Ich lebe jetzt in Wien und ich bin mir ziemlich sicher das dieses Projekt so in Wien nicht umsetzbar gewesen wäre, schon alleine wegen der UNESCO --77.119.213.148 21:43, 27. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

O-Busse[Quelltext bearbeiten]

Hatten wir in Innsbruck sogar zweimal. Das erste mal vom 8. April 1944 bis zum 29. Februar 1976, das zweite mal vom 17. Dezember 1988 bis zum 25. Februar 2007. Das zweite mal habe ich noch selbst erlebt, hat man damals gemacht weil man sich nicht zu einem Strassenbahnausbau durchringen konnte aber doch irgendwie grüner werden wollte! Später hat man dan doch die Strassenbahn ausgebaut, und das System O-Bus ein zweites mal eingestellt! Das O steht dabei für Oberleitung, wobei das System uninteressanter wird je leistungsfähiger Batterien werden! Was man derzeit auch in Innsbruck überlegt ist eine Kombination! Omnibus wird hingegen umgangssprachlich auch für Autobus verwendet, wobei Autobus eindeutiger wäre! --178.165.186.212 21:41, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Veränderung des Gebäudes[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen Bilder der Fassade (und ggf. Innenansichten) des ursprünglichen Gebäudes und nach dem Wiederaufbau (1955). Nachdem wir hier über etwas nicht mehr existierendem reden, wer hat dementsprechende Bilder und könnte die hier einstellen? --178.165.186.212 21:47, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Habe gerade ein zwar schon älteres aber sehr interresantes Abrissvideo vom alten Kaufhaus Tyrol entdeckt! Darauf sind sowohl die Fasaden der zwei abgerissenen Häuser (am Anfang, danach deren Abriss) als auch die alte Verkehrssituation (vor der einrichtung der Fußgängerzone auf der Maria-Theresien-Straße) zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=KwGl9Qu5wH4 --91.141.60.155 12:00, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Eröffnung[Quelltext bearbeiten]

Also nach dem im Artikel bei Geschichte der 16. März 1908 als Eröffnungsdatum steht, kann es sich ja beim 4. März 2010 nur um eine Wiederöffnung handeln. Also entweder endert man das Eröffnungsdatum oder endert Eröffnung auf Wiedereröffnung. Das wäre dan in der Infobox anzupassen! --178.165.186.212 22:52, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Also Leute was ich mir von gewissen Herrschaften (Wikipedianern) wünschen würde das gewisse offensichtliche Fehler bzw. Wiedersprüchlichkeiten dieses Artikel, (eine Wiederöffnung ist keine Eröffnung im Sinne von hier sperrt etwas neues auf) möglichst schnell korrigiert werden, zumal man in der Diskussion darauf hingewiesen wird. Aber nein das ist ja egal, obwohl da etwas ungeschickt und wiedersprüchlich formuliert steht und Wikipedia sich damit nicht gerade seine Reputation steigert!
Aber wehe man erwähnt die Signa oder Arisierung (hat ein Franzose gemacht, Entgegnung kam von mir) wird gelöscht! Aber macht doch was ihr wollt auf dieser Seite, für mich ist Wikipedia was das Kaufhaus Tyrol oder die Signa betrifft sowieso bis auf weiteres gestorben! --178.115.59.30 05:14, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Eigentumsverhältnisse[Quelltext bearbeiten]

"Das Kaufhaus Tyrol ist seit 2011 Eigentum der Signa Prime Selection AG."

Frage die sich mir stellt, zu 100%? Oder ist es so wie z.B. beim Lamarr in Wien wo die Signa 50% hat und eine andere Gesellschaft 50%? --178.165.170.79 20:38, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Seit 2011 ist ja schön, aber wie sieht es aktuell aus? Schlieslich braucht die Signa Prime Selection AG dringend Liquiditä́t. --91.141.34.20 12:02, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Da es bisher keinerlei Antwort gegeben hat, deute ich das als absuluten Stillstand bzw. das im Hintergrund eventuell Gespräche laufen. Nur gut das das Kaufhus Tyrol schon seit Jahren fertiggestellt und in Betrieb ist, hat man wenigstens keine nur im Rohbau fertiggestellte Baustelle die steht (Lamarr Wien)! --77.119.209.58 00:54, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Insolvenz[Quelltext bearbeiten]

So nun ist es passiert, nach der Holding ist auch die Signa Prime Selection AG in die Insolvenz gerutscht.

https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/17950980/pleiten-serie-haelt-an-weitere-signa-firma-stellt-heute-insolvenzantrag

--91.141.34.20 15:32, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hilde Zach[Quelltext bearbeiten]

Wir haben hier Herrn Alfred Gusenbauer im Artikel. Aber bei der damaligen Bürgermeisterin wird es rausgenommen! Dies obwohl Frau Hilde Zach eine eigene Wikipediaseite hat und am Zustandekommen des Kaufhaus Tyrol neu masgeblich beteiligt war! Also wieso soll Herr Gusenbauer relevant sein aber Frau Zach nicht? --77.119.161.57 13:00, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Veranstaltung im Kaufhaus Tyrol[Quelltext bearbeiten]

Habe gerade dieses Video über eine gelungene Veranstaltung entdeckt:

https://www.youtube.com/watch?v=aTbDk7th0C8 --178.115.54.208 22:40, 15. Feb. 2024 (CET)Beantworten