Diskussion:Kelenken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:E8:1F12:1915:91C8:453F:42DB:1B6A in Abschnitt Inhalte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Höhe

[Quelltext bearbeiten]

Kelenken ist der größte Terrorvogel.Hier im Artikel über ihn steht er seihe 3 Meter hoch gewesen,im Artikel über Terrorvögel steht sie waren nur 2,4 Meter hoch.Was stimmt nicht? (nicht signierter Beitrag von 84.155.45.139 (Diskussion) 13:36, 18. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Naja, offensichtlich hast du nur den ersten Halbsatz gelesen, den konkret heißt es im Artikel Phorusrhacidae: Die Phorusrhacidae, auch Terrorvögel, waren bis zu 2,4 m, möglicherweise auch bis zu 3 m große, bodenbewohnende und meist flugunfähige Vögel. Die 3 m beziehen sich auf Kelenken, von dem ist aber nur der Schädel und ein Tarsometatarsus bekannt, also der Mittelfußknochen. Der Schädel von Kelenken ist der größte bekannte der Phorusrhacidae, eignet sich aber schlecht, um die tatsächliche Körpergröße zu bestimmen. Dazu wurde der Tarsometatarsus herangezogen, worauf die Angabe von 3 m beruhen, wie groß er tatsächlich war, ist halt die Frage. In einer Vorabpublikation zu Kelenken beschreiben ihn Chiappe und Bertelli 2006 ([1]) als um 10 % größer als der von Brontornis und Phorusrhacos. In konkreten Zahlen mal ausgedrückt: Bei Kelenken ist der Tarsometatarsus 44 cm lang bei einem Mittelschaftdurchmesser von 4,9 cm. Für Brontornis, jetzt kein Phorusrhacide mehr, liegen die Werte bei 40 cm Länge und 7,4 cm Durchmesser und bei Phorusrhacos bei 36 bis 40 cm Länge und 3,6 bis 3,7 cm Durchmesser. Ersterer wird auf um die 2,8 m, letzterer auf um 2,4 m Höhe rekonstruiert (wobei dies einen durchgestreckten Hals einbezieht, also wohl keine natürliche Körperhaltung). Wie groß jetzt Kelenken wurde, kann man spekulieren. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 14:11, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Tja,na gut ich gib es zu,Aber im Artikel „Kelenken“ werden 3 Meter Höhe als Tatsache beschrieben.Im Artikel „Phorusrhacide“ steht dass sie nur möglicherweise 3 Meter hoch sind. (nicht signierter Beitrag von 2003:E8:1F13:8729:C14A:6A65:BB3C:9D4F (Diskussion) 09:09, 19. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Inhalte

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht nur wie man Kelenken erkennt und die Definition.Es kann schon noch mehr stehen,z.B.seine Beutetiere,Jagdstrategie und dass er Inteligent war.--2003:E8:1F12:1915:91C8:453F:42DB:1B6A 10:08, 26. Feb. 2021 (CET) (nicht signierter Beitrag von 2003:E8:1F13:8729:C14A:6A65:BB3C:9D4F (Diskussion) 09:16, 19. Jan. 2021 (CET))Beantworten

urspr. klein weil es in der zitierten Originalpublikation so steht?

[Quelltext bearbeiten]

(zu kelenken vs. Kelenken) @ DagdaMor: Wenn es das täte - dann wäre es immer noch egal. Nur steht es nicht klein in der Quelle, also was soll die Anmerkung? -- WikiMax - 14:01, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hä? The generic name “kelenken” refers to a fearsome spirit of the Tehuelche tribe (native people of Patagonia), represented as giant bird of prey. Bertelli et al. 2007, S. 410. Mir ist das aber sowas von egal, ich habe den Artikel nicht geschrieben, es war nur eine Vermutung aufgrund deiner seltsamen Zusammenfassung. --DagdaMor (Diskussion) 14:13, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich hatte deinen Verlinkung als die Quelle gesehen, auf die du dich berufst. Die "Originalquelle" (jedenfalls meine Versuche) sind und waren nicht frei zugänglich. Da im Deutschen Eigennamen in der Regel großgeschrieben werden, allenfalls davon abweichend, wenn in der Orignalsprache abweichend, und die "alten Patagonier" die lateinische Schrift (und auch kein Englisch) genutzt haben, greift "dann wäre es immer noch egal". Hast du mal die frei zugängliche Originalquelle? -- WikiMax - 14:55, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
bei researchgate sollte sie frei sein https://www.researchgate.net/publication/249023842_A_new_phorusrhacid_Aves_Cariamae_from_the_Middle_Miocene_of_Patagonia_Argentina --DagdaMor (Diskussion) 16:28, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten