Diskussion:Kerstin Söderblom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von KonnyG in Abschnitt Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und danke für den ausführlichen Artikel. Ich habe ein paar Rückfragen bzw. Anregungen:

  • Wodurch ergibt sich die Einkategorisierung als "Lutherischer Theologe"? Söderblom kommt aus einer unierten landeskirche, und ich kann nicht erkennen, dass in ihrer Theologie irgendwetwas auf ein spezifisch lutherisches Profil hindeuten würde. Deshalb würde ich "Evangelischer Theologe" bevorzugen.
  • Welchen Grund gibt es, von der in WP:Formatvorlage Biografie empfohlenen und auch sonst in Enzyklopädien üblichen Reihenfolge abzugehen und zuerst eine allgemeine Würdigung (besonders) des Werkes und erst danach den Lebenslauf darzustellen? Ich würde mir eine Umstellung wünschen.
Danke für die Anregung. "Leben und Werk" stehen jetzt nach dem Lebenslauf und der Artikel beginnt mit der "Kindheit". --KonnyG (Diskussion) 11:47, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten
  • Es ist schön, dass die Theologie von Frau Söderblom charakterisiert wird. Aber muss wirklich so viel Namedropping sein? Hier wäre meiner Meinung nach weniger mehr; d.h. man sollte sich auf diejenigen konzentrieren, die sie am meisten beeinflusst haben. (Ich sehe übrigens auch nicht recht, was die Quellen für diesen Abschnitt sind.)
  • Das Veröffentlichungsverzeichnis bitte, wie in WP:Formatvorlage Biografie vorgesehen und auch sonst in Enzyklopädien üblich, chronologisch aufsteigend sortieren.
Danke für den Hinweis. Anfängerfehler gepaart mit Unaufmerksamkeit :-) Monographien und Artikel sind jetzt chronologisch aufsteigend sortiert --KonnyG (Diskussion) 11:23, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Beste Grüße --Zweioeltanks (Diskussion) 08:00, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Vielen herzlichen Dank für die Anregungen!
  • "Lutherischer Theologe" habe ich gerne gegen "Evangelischer Theologe" ausgetauscht.
  • Dass es die Formatvorlage Biografie gibt habe ich erst festgestellt, nachdem ich den Artikel angelegt habe. Ich habe immer nach einer Formatvorlage "Person" gesucht, die passte aber nicht. Typischer Anfängerfehler. Das werde ich in den kommenden Tagen noch ändern.
  • Im Abschnitt Theologie habe ich 9 Namen gelöscht. Da sonst immer nur die männlichen Theologen genannt werden, habe ich hier mit Absicht weibliche Theologinnen verlinkt. Wenn es immer noch zu viele sind, bin ich zu weiteren Löschungen bereit.
  • Und das Veröffentlichungsverzeichnis selbstverständlich dann ebenfalls chronologisch aufsteigend sortieren.
So sind es nicht mehr zu viele Namen, vielen Dank – natürlich auch für die weiteren noch ausstehenden Änderungen.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:59, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]
  • Wie gelingt es mir, dass ich meine Antworten genau unter deine Fragen platzieren kann?

Beste Grüße --KonnyG (Diskussion) 13:45, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Einfach – so wie ich hier – mit einem Doppelpunkt einleiten. Dann wird die Antwort eingerückt und ist gleich als Antwort zu erkennen. Bei weiteren Antworten einfach weitere Doppelpunkte.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:57, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Danke! So einfach :-) --KonnyG (Diskussion) 09:14, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten