Diskussion:Ketterburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Triplec85 in Abschnitt Artikelidee: Ketterberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lage

[Quelltext bearbeiten]
Der 349 Meter hohe Ketterberg in der Gemarkung von Bad Mergentheim

Der Ketterberg liegt wohl komplett in der Gemarkung der Stadt Bad Mergentheim; siehe: https://www.openstreetmap.org/search?query=Ketterberg#map=15/49.5011/9.7811 --- Die Gemarkungsgrenze Bad Mergentheim-Igersheim verläuft deutlich rechts des Ketterbergs im Erlenbachtal in Richtung Altenberg.

www.alleburgen.de gibt jedoch die benachbarte Gemeinde Igersheim an, siehe https://www.alleburgen.de/bd.php?id=11898 Das ist möglicherweise ein Fehler. Ich habe den Webseitenbetreibern mit Bitte um Klärung geschrieben.

Sollte jemand verlässliche Informationen zur genauen Lage haben, kann die Beschreibung Bad Mergentheim bzw. Igersheim angepasst werden. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 23:23, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

@Schorle, HubiB: Vielleicht habt ihr schon von der Burg Ketterberg gehört und könnt die Lage hinzufügen. Sie wird auf Bad Mergentheimer Wandertouren genannt. z.B. hier: https://www.best-mountain-artists.de/2019/10/lokaler-panoramaweg-bad-mergentheim.html Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 23:28, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich kenne zwar den Ketterberg zwischen Edingen, Bad Mergentheim und Löffelstelzen und war schon öfter zu Fuß dort unterwegs, kenne aber keine Burg oder Reste davon. Ich werde mal lesen und berichten, falls ich Sachdienliches finden sollte. -HubiB (Diskussion) 18:06, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Noch ein TIPP: Ich habe mal in anderer Wikipedia-Sache per E-Mail bei der Stadt Bad Mergentheim angefragt und sehr zügig eine Antwort erhalten, Adressen siehe Webseite Ämter. Zuständig ist nach meiner Erinnerung der Fachbereich 4 (Kultur- und Tourismusamt), dort wohl das Stadtarchiv. -HubiB (Diskussion) 18:29, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Eine weitere Spur: Die "Fränkischen Nachrichten" berichteten am 4. Dezember 2017 darüber, dass der Kultur- und Tourismusverein eine Tafel mit "Karte" der Ketterburg aufstellte (Link: hier, Text allerdings nur ansatzweise freigegeben). Der Verein hat eine Webseite mit Kontaktdaten. Vielleicht bekommst Du von dort entweder die genauen Ortsdaten oder die Karte, aus der man die Örtlichkeit erkennen kann. -HubiB (Diskussion) 18:54, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe mal den Artikel nach den Daten aus dem FN-Artikel, der mir komplett lesbar vorliegt, ergänzt. Die Örtlichkeit ist eindeutig nicht in Igersheim, sondern Bad Mergentheim. -HubiB (Diskussion) 20:11, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Die Bezeichnung „Burg Ketterberg“ wird lediglich in einer (dürftigen) sekundären Quelle benutzt (alleburgen.de), die diese sogar fälschlicherweise der Gemeinde Igersheim zuweist. Alle anderen Quellen verwenden „Ketterburg“. Ich habe mich auch bei der Leitung des Deutschordensmuseums in Bad Mergentheim versichert und zudem von dort die angeführte Literatur der Autoren Raupp, Emil bzw. Klebes, Bernhard als Belege erhalten. Auch in dem angeführten Artikel der Fränkischen Nachrichten ist es die „Ketterburg“. In Bad Mergentheim gibt es am Ketterberg den Ketterburgplatz und den Ketterburgweg. Auf der Infotafel des ehemaligen Standorts steht als Bezeichnung „Die Ketterburg“ Insoferm ist „Ketterburg“ der fast einzig gebräuchliche Name im Sinne der Wikipedia:Namenskonventionen und als Artikeltitel zu wählen. -HubiB (Diskussion) 13:26, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

@HubiB: Klasse Recherche. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumen . Bezüglich der Fehler bei alleburgen.de habe ich mich schon an die Webseitenbetreiber gewandt mit Bitte um Korrektur. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 20:55, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
@Triplec85: Du siehst, gemeinsamt ist was vorwärts gegangen. Voraussichtlich bin ich am 12. September in der Nähe der Örtlichkeit und werde dann mal schauen, ob noch etwas bildlich "zu holen" ist. Den Kultur- und Tourismusverein, von dem ich noch ein paar Infos wollte, habe ich leider nicht erreicht - scheint nach Personalfluktuation derzeit nicht arbeitsfähig strukturiert zu sein. -HubiB (Diskussion) 21:17, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ketterburg - Wüstung Kettenburg

[Quelltext bearbeiten]

@HubiB: In LEO-BW.de habe ich folgendes gefunden: https://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/ORT/labw_ortslexikon/22325/Kettenburg+-+W%C3%BCstung

Siehe auch: Liste der Wüstungen im Main-Tauber-Kreis#Bad Mergentheim

Mit diesem abgegangenen, bewohnten Ort ist wohl die ehemalige Burg gemeint. Sollte man die alternative Schreibweise "Kettenburg" neben "Ketterburg" mit Einzelnachweis aufnehmen? Oder meinst du, sie haben sich bei LEO-BW.de verschrieben?

Man könnte in der Kategorisierung, wenn mit Kettenburg = Ketterburg gemeint ist, auch noch Kategorie:Wüstung im Main-Tauber-Kreis aufnehmen.

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 19:38, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo @Triplec85:, mit Kettenburg ist Ketterburg gemeint. Die Bezeichnung "Kettenburg" ist definitiv falsch - ein Schreibfehler! Ich hatte genau wegen dieses Fehlers in LeoBW im Vorfeld des Artikels auch Mail-Kontakt mit dem zuständigen "Deutschordensmuseum" in Bad Mergentheim sowie "Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg". LeoBW enthält leider mehr Fehler als man glaubt. Beispielsweise ist zur Kurmainzische Kellerei Buchen (Odenwald) angegeben, dass es sich um eine ehemalige Kelter handele, siehe ersten Weblink bei dem Artikel. Ich habe schon zweimal reklamiert. Man hat mir bestätigt, dass es ein Fehler sei. Das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart sowie das Landesarchiv Baden-Württemberg haben in zwei Jahren keine Korrektur auf die Reihe gebracht, wegen eines Bugs im Datenaustausch. Handschriftlich ändern kann's anscheinend keiner. Fazit: Vergiss im Fall Ketterburg LeoBW als Quelle, weil "Kettenburg" eben falsch ist. Generell sollte man LeoBW-Daten nicht übernehmen, ohne sie zu hinterfragen und zumindest logisch zu prüfen. Zur konkreten Frage in Sachen "Wüstung" bin ich der Meinung, dass sowohl nach meinem eigenen Verständnis als auch nach der Beschreibung unter dem Lemma Wüstung eine einzelne abgegangene Burg in der Wortbedeutung nicht unter den Begriff Wüstung fällt, sondern ein "Burgstall" ist. Gruß --HubiB (Diskussion) 20:30, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Artikelidee: Ketterberg

[Quelltext bearbeiten]

@HubiB, Schorle, Holger Uwe Schmitt, W-R-Hesse-Fotos, Granpar:

Vielleicht hat jemand von euch Informationen oder Interesse an einem Artikel Ketterberg (Bad Mergentheim) zu arbeiten / mitzuarbeiten.

Ich bin darauf (neben diesem bereits erstellten Artikel zur Ketterburg) wieder durch einen FN-Artikel aufmerksam geworden mit folgendem Hinweis:

Die Landesgartenschau 2034 wirft ihre Schatten voraus: Als Gemeinschaftsprojekt von Stadt, Naturschutzgruppe und Weingärtnern Markelsheim wird der historische Weinberg des Deutschen Ordens am Ketterberg wieder angelegt. [1]

P.S. Ein paar Artikel zu Bergen in der Umgebung bestehen bereits, siehe Kategorie:Berg im Main-Tauber-Kreis

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 09:09, 28. Feb. 2022 (CET)Beantworten