Diskussion:Keulaer Wald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Elop in Abschnitt Box?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Box?

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollten wir auch eine Bergbox reinnehmen. Dann wäre zumindest die höchste Dünkuppe übersichtlich und mit Koordinaten auffindbar. Man kann im Text ja klar zwischen Waldgebiet, NSG und Kuppe abgrenzen. "Am Keulaer Rondell" ist für den 522er eh eine merkwürdige Beschreibung. Während "höchste Erhebung des Keulaer Waldes" eindeutig ist.
Das Namensfeld in der Bergbox ist ja genau für solche Fälle da. Da kann man halt "namenlose Kuppe" reinschreiben.

Übrinx denke ich, zumindest von den BfN-Karten her, daß der Name sich nur aufs NSG bezieht. Das "Wald" steht hierfür zwar zu weit rechts, aber es ist das "Wald" vom NSG (übrinx auch auf der TK 10 vom Landesvermessungsamt[1]). Der zweite Schriftzug, der bei 1:10.000 sichtbar wird, ist ganz im NSG.
Natürlich kann man als "Keulaer Wald" alles, was dort zusammenhängend an Wald auf Keulaer Gemarkung liegt, ansehen. Dürfte im Westen bis ins Ungeschützte gehen; im Osten habe ich keine Ahnung, ob Holzthaleben und der danach benannte Wald schon mit der L 1016 anfangen ... --Elop 13:51, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

  1. Amtliche topographische Karten Thüringen 1:10.000. Eichsfeldkreis LK Nordhausen, Kyffhäuserkreis, Unstrut-Hainich-Kreis. In: Thüringer Landesvermessungsamt (Hrsg.): CD-ROM Reihe Top10. CD 1. Erfurt 1999.
Den Namen "Keulaer Wald" gibt es in meiner TK50 2 mal:
  • für das klar abgegrenzte kleinere NSG
  • für das nicht klar abgegrenzte größere Waldgebiet (neben dem Hüpstedter W. und anderen), ev. geben die Forstbezirke eine klarere Abgrenzung oder es ist die Gemeindegrenze
Mit der Infobox war ich noch nicht ganz sicher wie sie benannt wird. Sie wäre dann auch für den Volkenroder Wald anwendbar. --79.214er 19:20, 17. Sept. 2011
Witzigerweise ist es auf der TK 10/25 von BfN ja genau umgekehrt - dort geht die NSG-Beschriftung über das NSG hinaus, die andere aber nicht.
M.E. nebst Infobox auch auf Volkenrodaer Wald anwendbar. Unter "Name" kann man ja vorerst "(namenlose Kuppe)" reinschreiben. --Elop 23:02, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten