Diskussion:Kirsten Brodde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Alice.sunny in Abschnitt Weitere Überarbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Artikel zu Kirsten Brodde

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Letii2806, ich habe über Femnetz von Maja Linthe Deinen Artikel entdeckt mit der Aufforderung, ein Feedback hier zu hinterlassen. Nun habe ich den Artikel gerade gelesen. Ich fand ihn sehr interessant und recht ausführlich. Es ist ja gar nicht immer leicht, Quellen für Biografien zu finden.

Nun einiges Allgemeines: Im Text selbst setzen wir nie eckige Klammern (Abschnitt "Leben", zweiter Paragraph), da diese im Quelltext für Hinweise und Ähnliches benutzt werden, Du müsstest da also runde Klammern draus machen. Auf einen Blog hinzuweisen, ist OK, aber generell verlinken wir nicht direkt vom Artikeltext, sondern benutzen die "Einzelnachweise", die Du ja auch eingebaut hast. Bei den Büchern reicht ja, dass die Literatur unten steht, Ich habe auch ein paar kleine sprachliche Dinge gefunden, die korrigiert werden müssten, wenn Du einverstanden bist, könnte ich das machen. Da Dein Aritkle noch nicht verschoben ist, gehe ich da ungern ohne eine Erlaubnis dran. Du hast als Quelle (Nummer 6 bei den Einzelnachweisen) auch ihr Linkedin-Konto angegeben, das vermeiden wir, denn es ist ja nie objektiv, wie sich eine Person da darstellt und was sie dort schreibt. Am besten sind Quellen wie große Tageszeitungen o.Ä.

Bei den Kategorien ganz unten fehlt noch die Kategorie "Geboren 1964", die als Vorletztes aufgeführt wird und die Kategorie "Frau" müsste dann ganz am Ende stehen. Du könntest auch die Kategorie "Detox (Greenpeace)" ( Detox (Greenpeace)) aufführen, da Brodde da ja eine Expertin ist. Das nur in Kürze. Ich hoffe, Du bleibst weiter dabei und freue mich auf ein Feedback, entweder hier oder auch gern auf meiner Disk ( Benutzer Diskussion:Osenji). Gruß --Osenji (Diskussion) 06:03, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo noch mal, Letii2806, nun habe ich die Änderungen vorgenommen, ich hoffe, Du bist damit einverstanden. Setz sonst wieder zurück. Bei den Kategorien gab es doch kein Detox, aber ich habe die Kategorien "Geboren 1964", "Frau" und "Deutscher" ergänzt. Viel Spaß noch bei der Arbeit. Gruß --Osenji (Diskussion) 06:08, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Osenji,
Ich antworte mal im Namen von Leti und mir zusammen, da wir gemeinsam den Artikel erstellt haben. Erstmal vielen Dank für dein ausführliches Feedback und auch für die Änderungen. Wir müssen auch noch ein bisschen dran feilen in den nächsten Tagen. Danke dir nochmal für deine Tipps und Infos! Gruß --Alice.sunny (Diskussion) 13:52, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Und dazu noch eine kurze Frage - ist ein Bild von ihrer öffentlichen Seite wie ihrem Blog oder LinkedIn nutzbar, oder greift auch hier das Urheberrecht? Wir haben es mit Wikimedia probiert, jedoch keinen Erfolg gehabt. Sonst könnte man Brodde vielleicht auch persönlich kontaktieren..? Ich freue mich auf deine Rückmeldung, und danke für deine Zeit. Gruß --Alice.sunny (Diskussion) 13:59, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Liebe Alice.sunny und Letti2806, das mit den Bildern ist auf der Wikipedia sehr streng, wenn Ihr kein Foto von Kirsten Brodde in der Wikimedia findet, dann müsstet Ihr sie selbst mit ihrem Einverständnis fotografieren - oder ohne dieses, wenn sie auf einer öffentlichen Veranstaltung wie z.B. Filmfest o.Ä. ist, wo sie eine offizielle Rolle bekleidet - und das Foto selbst hochladen. Sollte Kirsten Brodde selbst den Wunsch haben, ihr Foto in Euren Artikel zu integrieren, dann müsste sie das persönlich hochladen. Leider kann man nichts einfach aus einem Blog nehmen. Aber Ihr könntet unter Weblinks ein Foto von ihr verlinken. Zum Beispiel wie hier bei dem Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Karin_Kalisa, das ist sozusagen ein "Trostpflaster". Noch einen schönen Nachmittag, Gruß --Osenji (Diskussion) 15:37, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Auskunft und Hilfe! Ebenfalls einen schönen Nachmittag. Gruß -- --Letii2806 (Diskussion) 17:50, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Weitere Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

dass Brodde 1964 geboren wurde, steht oben im Exposé und muss nicht doppelt erwähnt werden. Auch Bücher und Publikationen sind doppelt genannt. Du solltext unter Themen auch kurz die Themen der Bücher miteinfließen lassen, z.B. "in ihren Büchern befasste sie sich mit..." und dann den Abschnitt mit den Büchern rausnehmen, weil die Titel ja unter Publikationen aufgeführt werden. Das reicht aus.

Herzlichen Gruß --Monoett (Diskussion) 17:27, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo,
Vielen Dank für die Hinweise. Haben wir umgesetzt.
Herzlicher Gruß - --Alice.sunny (Diskussion) 16:21, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten