Diskussion:Klaus Lange (Jurist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 109.84.0.84
Zur Navigation springen Zur Suche springen


aus: http://www.recht.uni-giessen.de/wps/fb01/ma/dat/reimer/Klaus_Lange/

ist besser. Lebenslauf Prof. Dr. Klaus Lange wurde 1939 in Dessau geboren. Studium der Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Soziologie an den Universitäten Marburg, Paris, München und Göttingen. 1963 erste juristische Staatsprüfung (OLG Celle), 1965 Prüfung als Diplom-Volkswirt (Universität Göttingen), 1967 juristische Promotion (Universität Göttingen), 1969 zweite juristische Staatsprüfung (Hannover), 1972 Habilitation für Öffentliches Recht (Universität Göttingen). Professor in Göttingen, später Bochum und seit 1978 an der Justus-Liebig-Universität Gießen Inhaber der Professur für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre. Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Fragen des Staats- und Verwaltungsrechts, Umweltrecht und Kommunalrecht, daneben auch Fragen der Verwaltungsreform. Prof. Lange ist Herausgeber der "Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht" und zusammen mit Prof. Dr. Martin Eifert und Prof. Dr. Franz Reimer Veranstalter des Gießener Umweltrechtlichen Praktikerseminars. Prof. Lange war von 1991 bis 2006 Sprecher des Gießener Forschungsschwerpunkts Umweltrecht. Im Jahr 2005 erhielt er den Umweltpreis der Universitätsstadt Gießen. Prof. Lange ist Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung. Von 1989 bis 1991 war er Vizepräsident der Justus-Liebig-Universität. Seit 1984 ist Prof. Dr. Lange Mitglied des Staatsgerichtshofes des Landes Hessen, von 1996 bis 2003 und 2008 bis 2009 war er dessen Präsident. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. (nicht signierter Beitrag von 109.84.0.84 (Diskussion) 08:37, 7. Jan. 2013 (CET))Beantworten