Diskussion:Kleine Taschenlampe brenn’

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A02:810D:8ABF:8576:CD26:A9E0:1896:A6C8 in Abschnitt Falsches Apostroph
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seit wann haben junge kleine private Radiosender die Deutungshoheit über deutsches Liedgut? --Havelbaude (Diskussion) 15:44, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Radio Paloma ist das größte Schlagerradio Deutschlands und wird wohl als eine gültige Quelle bei Musikfragen herangezogen werden dürfen. — 109.45.43.251 16:03, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wer sagt, dass Radio Paloma das größte Schlagerradio Deutschlands ist? Wenn ich das richtig sehe, werden die ja noch nicht einmal analog übertragen. --Havelbaude (Diskussion) 16:26, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Abgesehen davon, dass es eine Aussage des Senders selbst ist, was wahrschl. nicht gelten wird, werden es genug Quellen von Rundfunkumfragen usw. geben. Mir ist jedenfalls kein weiterer Sender bekannt, der sich nur auf deutsche Schlager spezialisiert hat. — 2.202.228.195 19:46, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich gehört der Song zur NDW, wer behauptet denn so einen Schwachsinn? --212.101.199.148 15:40, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Falsches Apostroph

[Quelltext bearbeiten]

Warum eigentlich mit falschem Apostroph? Selbst wenn man die (eigentlich falsche) Form "brenne" gelten lassen will (wie das heute leider gemacht wird), ist "brenn" zumindestens nicht inkorrekt, brauch also kein Apostroph. --Igno-der-ant (Diskussion) 05:58, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Der Song schreibt sich aber trotzdem mit Apostroph und daher ist auch der zugehörige Artikel so richtig. --2A02:810D:8ABF:8576:CD26:A9E0:1896:A6C8 23:31, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten