Diskussion:Kletterwand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Thgoiter in Abschnitt fusion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

alt

[Quelltext bearbeiten]

wenn ich ein bischen zeit uebrig haben sollte irgendwann mal, setzte ich diesen ueberaus ausfuehrlichen artikel neu auf.... Harlen 05:42, 16. Nov 2005 (CET)

Ich habe einige Verweise hinzugefügt und ein Bild, dennoch stört irgendetwas an dem Artikel. Außerdem wäre ein Bild einer freistehenden, transportablen Kletterwand sehr schön -- Gohnarch 05.08.2006 11:35


Was ist denn mit "Bestimmte Öffnungsgrößen sind verboten und eine Kennzeichnung (Name des Herstellers, max. Zahl der Kletterer) erforderlich." gemeint? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 81.173.150.29 (DiskussionBeiträge) 01:47, 9. Mär. 2007)

Was mit bestimmte Öffnungsgrößen genau gemaint, ist, kann ich dir nicht sagen, ich vermute aber, dass es hierbei um Öffnungen in der Wand geht, die durch ihre Form und Größe das versehentliche Verklemmen von Körperteilen begünstigen (ähnlich, wie die Sprossen eines Treppengeländers einen bestimmten Maximalabstand nicht überschreiten dürfen, damit Kinder ihren Kopf nicht durchstecken können). Die Kennzeichnung meint die Anbringung einer Plakette, Tafel o. Ä., die angibt, wer die Wand gebaut hat und wieviele Kletterer daran maximal gleichzeitg klettern dürfen. Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob diese Auszeichnung wirklich für alle Kletterwände verpflichtend ist. Ich meine einige Kletterhallen zu kennen, wo ich mich nirgends an eine solche Kennzeichnung erinnern kann. Für die genauen Bestimmungen müsste man in den Normen nachlesen, und die liegen mir leider nicht vor. --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 08:44, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
und da dies eine deutschsprachige und keine Deutschland-wikipedia ist, muss man darauf vielleicht auch gar nicht eingehen, weil es nicht eine generelle enzyklopaedische eigenschaft einer kletterwand ist... --Philtime 12:54, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wenn die DIN EN 12572 in Kraft getreten ist, wollte ich den Artikel auch überarbeiten und auch das mit den verbotenen Öffnungsgrößen genauer beschreiben. Gruß Wolfgang Ruettinger März 2007 (nicht signierter Beitrag von Wolfgang Ruettinger (Diskussion | Beiträge) 11:39, 9. Mär. 2007)

fusion

[Quelltext bearbeiten]

man sollte den artikel kletterwand mit kletterhalle zusammenlegen. --Philtime 22:30, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Find ich auch. --DF5GO 11:50, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Warum? Nicht jede Kletterwand steht in einer Kletterhalle, und redundant sind die Artikel auch nicht.--Nothere 23:32, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich wäre für einen Artikel Kletteranlage oder so ähnlich, in denen jeweils die Gemeinsamkeiten beschrieben werden (wie z.B. Aufbau der Wände und Griffe etc.) mit Unterabschnitten zu Kletterwand und Kletterhalle. --DF5GO 09:24, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Aktuelle Diskussion: Diskussion:Kletterhalle#Künstliche Kletteranlagen --тнояsтеn 14:04, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Jetzt Diskussion:Künstliche Kletteranlage#Künstliche Kletteranlagen --тнояsтеn 18:28, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten