Diskussion:Klub für Bayerische Gebirgsschweißhunde 1912

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von JLKiel in Abschnitt Relevanz...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz...

[Quelltext bearbeiten]

... ist hier nicht so wirklich dargestellt --Feliks (Diskussion) 16:42, 17. Apr. 2016 (CEST) ....und da seit runde einem halben Jahr nichts kam, redirect. --Feliks (Diskussion) 21:50, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Im April mal eben die Relevanz bezweifeln, im Oktober dann den Artikel eigenmächtig regelwidrig löschen (denn nichts anderes ist die Umwandlung in einen Redirect), auf meinen Widerspruch nicht eingehen, stattdessen einen Editwar beginnen und dann mich auf der VM melden – frecher gehts wohl nicht mehr. Deine Behauptung, ich würde „konsequent die zugehörige Diskussionnsseite [meiden]“ fällt voll auf dich zurück, denn nach meinem Revert hättest du ja hier auf meinen in der ZQ formulierten Widerspruch eingehen können, statt stur zu revertieren und damit einen Editwar zu starten. Dass der „Hauptautor-SPA seit Artikelanlage inaktiv“ ist, hat mit der Relevanz übrigens nichts zu tun, warum du das auf der VM thematisierst, ist mir schleierhaft. Und wenn dich auf einmal die Quellenlage stört, warum hast du das denn nicht hier auf der von dir gepriesenen Diskussionsseite angesprochen, statt auf der VM?
Also hier dann nochmal wunschgemäß auf der Diskussionsseite des Artikels: Ich halte den Verein für enzyklopädisch relevant und diese Relevanz auch für im Artikel dargestellt. Wenn du anderer Meinung bist, dann stelle einen Löschantrag. Sollte dieser ergeben, dass meine Einschätzung falsch ist, kann gerne gelsöcht werden. Eine eigenmächtige, regelwidrige Löschung per Redirect ist jedenfalls nicht akzeptabel und wird im Wiederholungsfall zur VM durch mich führen. JLKiel(D) 21:39, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Lass die Verleumdungen. Der Artikel wurde nicht gelöscht, sondern als redirect in den Zielartikel integriert. [1]. Ich hatte mal „kurz“ zuvor (also sechs Monate zuvor, soviel zu deinem Verhältnis zur Realität) eine Relevandarstellung erbeten, da kam nichts, dafür dann innerhalb weniger Stunden zwei reverts - Du hattest also den Artikel auf der Beo, es aber einfach verpennt. Der Vorwurf der Eigenmächtigkeit lässt keinen anderen Schluss zu, als dass du in der seligen vorstellung lebst , dass ich dein Imprimatur bräuchte - dazu finde ich in den Regeln leider nichts. Deine Verächtlichmachung der "gepriesenen" Diskussionsseite spricht für sich. Ach ja, zur Relevanzdarstellung: Die liegt immer noch nicht vor. Ich habe durchaus danach gesucht, aber unter den 83 Treffern hier außer nichtssagender Listungen von Züchtervereinen nichts gefunden. Atomisierung von Fakten ist das Glück mancher hier, die Dinge im Kontext darzustellen ist nicht jedermanns Sache. Der Verein ist so unwichtig, dass er im Hauptartikel Bayerischer Gebirgsschweißhund bisher unerwähnt blieb. Da also trotz expliziter, mehrmonatiger Aufforderung keine Relevanzdarstellung durch neutrale Drittquellen nur ad-personam-Geblubber erfogt, gibt es halt noch nen Revert - solange, bis sogar du es lernst, dass Wikipedia kein Vereinsverzeichnis ist. --Feliks (Diskussion) 01:19, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@JLKiel, Feliks: Ich kann das jetzt schlecht mit anderen solchen Verbänden vergleichen, weil mir da Informationen fehlen, aber es gibt da gar nicht so viele, die über hundert Jahre Bestand haben und zudem Gründungsmitglied eines internationalen Verbands ist. Schließlich war es der 1. Vorsitzende Förster Gustav Volkmar, auf dessen Antrag der internationale Verbdand ISHV 1930 gegründet wurde. Erstes würde ich tatsächlich als hartes Relevanzkriterium ansehen, zweites zumindest noch als Einschlusskriterium. So etwas kann man aber auf alle Fälle genauer im Artikel erwähnen, meine ich. Danke, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 07:39, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Allein schon durch „Er ist in Deutschland der einzige Rassehundzuchtverein für Bayerische Gebirgsschweißhunde, der Mitglied in VDH … ist“, sind die WP:RKV (Als relevant gelten Vereine, die eine überregionale Bedeutung haben).
Zur Quellenlage, die übrigens erstmals in der VM gegen mich thematisiert wurde: In seiner „Enzyklopädie der Rassehunde“ (ein anerkanntes kynologisches Standardwerk, die Erwähnung dort ist ein Einschlusskriterium für Hunderassen) widmet Hans Räber dem Verein eine ganze Seite, in der er die Vereinsgeschichte ausführlicher darstellt, als sie derzeit im Artikel steht. Über die Gründung, die zwangsweise Zusammenlegung mit dem Verein Hirschmann (Hannoverscher Schweißhund) zur „Fachschaft Schweißhunde“ im Dritten Reich bis hin zur Neugründung 1949 und den Bemühungen zum Erhalt bzw. Neuaufbau der Rasse Bayerischer Gebirgsschweißhund in den 1950ern. Ich kann gerne einen Textvorschlag erstellen, der das alles in den Artikel einbringt, vor Mitte nächster Woche werde ich dazu aber keine Zeit finden. JLKiel(D) 12:22, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Stellt man freundlich die Relevanzfrage, kommt sechs Monate nichts, setzt man nen Redirect, kommen diskussionsfrei apodiktisch per ZF begründet Reverts. Erst wenn man das ganze eskaliert, bequemt man sich, das Zitieren eines reputablen Buches anzukündigen. Wenn die Infos zur Vereinsgeschichte wirklich kommen, stellt das sicher einen echten Mehrwert dar.@Doc Taxon: Was das Alter anbelangt: Allein beim Registergericht München sind rund 200 Vereine eingetragen, die älter als 100 sind (hochgerechnet aufs Bundesgebiet dürften das 4000 sein). Die mit Wiki-Artikel kann man an einer Hand abzählen (BUND Bayern, TSV 1860, ADAC, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst und der Klub hier), der Rest sind meist Turner-, Alpen, Touristik- Trachten, Feuerwehr- Kirchenbau-Vereine sowie eben diverse Tierhalter- bzw. - Zucht-Vereine wie hier. Alter eines Vereines über 100 ist also auch kein per-se-Relevanzbringer, und der Versuch, das so in die RKs aufzunehmen, ist wiederholt gescheitert ([2] dort kann man auch nachlesen, dass die 100Jahre-Grenze vor langer Zeit mal gab, aber eben gestrichen wurde). Hier von einem harten Relevanzkriterium zu reden, ist wohl nicht sachgerecht. Und: beim Verein geht es intern fast so fröhlich zu wie bei uns auf der Löschdiskussion. Im Protokoll der letzten Hauptversammlung wurden sogar einige Stellen als "unsachliche Bemerkung" gelöscht. Es war aber über ein Viertel der 1200 Mitglieder anwesend - was für ein reges Vereinsleben spricht. --Feliks (Diskussion) 14:17, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@Feliks: oh, nicht falsch verstehen, ich meine solche alten Vereine, die sich mit der Hundezucht beschäftigen. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 23:32, 7. Okt. 2016 (CEST) Beantworten
@Feliks: okay, das war's dann aber. Das ist nun mal passiert und wurde vielleicht auch nur übersehen oder sonst was (nicht böse sein). Ich finde es doch okay, dass @JLKiel, und wenn es nun aber erst Mitte nächster Woche ist (reicht doch vollkommen aus), diese Quellen auswerten und angeben kann, um den Artikel inhaltlich und qualitativ zu erweitern und/oder zu überarbeiten. Schauen wir doch einfach mal, was uns da erwartet. Danke zwischendrin an Euch beide für die langsam immer konstruktiver werdende Diskussion hier. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 23:32, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich hab da kein Problem dabei, ein paar Tage Reaktionszeit sind zu ein paar Monaten Nichtreaktionszeit ohnehin ein begrüßenswerter Fotschritt. 100 Jahre alleine aber sind weder für einen Hundezüchter- noch für einen Turner-, Alpen-, Touristik-, Trachten-, Feuerwehr- oder Kirchenbau-Verein ein Relevanzbringer. Der in Aussicht gestellte qualitativ ordentliche Ausbau mit Fremdquellen erscheint aber vielversprechend, dafür kann gerne die Sperre vorzeitig aufgehoben werden.--Feliks (Diskussion) 16:26, 9. Okt. 2016 (CEST) --Feliks (Diskussion) 16:26, 9. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@JLKiel: bist Du damit einverstanden? Dann hebe ich die Sperre auf ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 15:40, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Von meiner Seite kein Problem. Der Räber liegt schon neben der Tastatur und morgen hab ich die Muße, mal was zu schreiben. JLKiel(D) 22:45, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

FCI

[Quelltext bearbeiten]

Die FCI nimmt keine Rassezuchtverbände auf, auch dieser hier ist nicht Mitglied. Mitglied ist der VDH. Ich habe die falsche Behauptung einer FCI-Mitgliedschaft gelöscht (außerdem Grammatikfehler korrigiert), es wurde revertiert. (Für alle, die es prüfen wollen, finden sich die Mitglieder der FCI unter fci.be) Anka ☺☻Wau! 00:39, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@Anka Friedrich: ja, glaub ich auch. Jedoch auf der Homepage des Vereins steht hier: "Der KBGS ist in Deutschland der einzige Rassehundzuchtverein für Bayerische Gebirgsschweißhunde, welcher Mitglied im VDH, F.C.I., JGHV und Gründungsmitglied im ISHV ist." – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 17:44, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich hab gerade mal den KBGS über dessen offensichtlichen Fehler informiert. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 18:00, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Der Revert erfolgte nur aus technischen Gründen, um die WL vorzubereiten. Inhaltlich hatte ich mich dafür bedankt. Ansonsten zeigt die Sache, wie falsch es ist, Selbstdarstellung als gültige Quelle für Relevanzdarstellung zu erachten (s. auch Petra_Hinz#Gef.C3.A4lschter_Lebenslauf) --Feliks (Diskussion) 10:00, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten