Diskussion:Knutschfleck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Tanneneichhorn in Abschnitt Fachbegriff
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heparin und Markennamen

[Quelltext bearbeiten]

Die Wirksamkeit von Heparinsalben ist nicht wissenschaftlich bestätigt und nebenbei auch wissenschaftlich unplausibel. Ferner sollte Wikipedia keine Werbeschleuder sein. Daher sollte man sagen, was da für eine Salbe benutzt wird und zwar eigentlich ein Dimetindengel. Feinistil ist ein Vermarktungsname davon. Etwa wie Nuss Nougat Creme und Nutelle. (nicht signierter Beitrag von 80.136.231.184 (Diskussion | Beiträge) 14:17, 8. Jul 2009 (CEST))

Gesundheitsgefährdung

[Quelltext bearbeiten]

sind knutschflecke irgendwie ungesund oder so? machen die hautkrebs ?? das wär schlecht !!

Sicher, genauso krebsfördernd wie ein blauer Fleck. --213.54.190.165 15:43, 28. Jun 2006 (CEST)
OMG, wtf?
Die Wikipedia ist kein Ort, um medizinischen Rat einzuholen. Frag einen Arzt. (Das Problem ist hauptsächlich, dass auf jeden haftungsrechtliche Gefahren lauern, der Dir hier Auskunft gibt und falsch liegt.) Und ...
Meinem Laienverständnis nach stellen Hämatome (egal welchen Ursprungs) aber kein Krebsrisiko dar. Sie sind schlicht leichte Verletzungen des Gewebes unter der Haut. Alfe 11:58, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das Internet ist eine gute Quelle um sich über medizinische Sachverhalte zu informieren. Wie aber schon geschrieben, es sollte nur zur Information dienen, und nicht als Ersatz eines Arztbesuches. 217.233.2.10 02:25, 30. Jul. 2007 (CEST) magigstar (unangemeldet)Beantworten

Die Größe der Farben

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe zu leichtfertig die Farben der Phasen von großgeschrieben zu kleingeschrieben geändert, denn Farben werden groß geschrieben - aber nun bin ich mir nicht sicher, ob es als Adjektiv gesehen wird. Hab es wieder zurückgeändert und überlasse die Entscheidung jemand anderem. ^.~ Julika-chan 23:54, 4. Jul 2006 (CEST)

Das war ja ein wichtiger Hinweis :-)) Zur Klärung: Farben werden groß geschrieben, wenn sie als Substantiv verwendet werden, sonst werden sie klein geschrieben (also "das Rot der Ampel", "raus ins Grüne" usw., aber sonst: "die Ampel zeigt rot" usw.). Allerdings sollte man komplette Sätze mit einem Punkt abschließen und mit einem Großbuchstaben einleiten. Das hab ich mal gemacht. Alfe 11:51, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Englische Begriffe

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir erlaubt, den Hinweis auf die englischen Übersetzungen zu entfernen. Die Verlinkungs-Makros zu den anderen Sprachen sollten ausreichend sein (es wird automatisch ein Block "andere Sprachen" links unten eingeblendet). Zudem ist die Wikipedia kein Wörterbuch, schon gar kein Deutsch-Englisches. (Siehe dazu Wiktionary.) Alfe 11:51, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wie geht das vor sich?

[Quelltext bearbeiten]

Also zu meiner Zeit hat man leicht geknabbert und gesaugt. Das fehlt noch irgendwie 84.56.42.103 00:11, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Der Diskussionsverlauf hier könnte bei Dr.-Sommer-Team einkopiert werden. Vielleicht liest von denen auch jemand dort mit. 😐 --🌲🐿Tanneneichhorn𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 22:38, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Fachbegriff

[Quelltext bearbeiten]

Man bezeichnet einen Knutschfleck in der medizinschen Terminologie als hypobare Sugillation. Quelle: Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, 4. Aufl., Thieme Verlag 2010 S.111 (nicht signierter Beitrag von 94.221.30.215 (Diskussion) 15:27, 25. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Sollte das Lemma nicht dort (anstatt auf diesem ziemlich umgangssprachlichen Begriff) liegen? Das hier ist ja nicht ein stylisches Jugendberatungsmagazin. --🌲🐿Tanneneichhorn𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 22:41, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Gefährlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

In sehr seltenen Fällen, besonders bei bestehender Gefäßerkrankung, kann ein Knutschfleck zu einem Schlaganfall führen.[1][2] --2A02:908:1963:180:98B4:1517:E9A7:961A 05:54, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten

  1. FOCUS Online: Jugendlicher starb, nachdem seine Freundin ihm einen Knutschfleck verpasste, 14.08.2017 online, abgerufen am 05.01.2021).
  2. STERN: Tod durch Knutschfleck – wie realistisch ist das?, 02.09.2016, (online, abgerufen am 05.01.2021)