Diskussion:Koblenz (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von J budissin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vielleicht sollte ein Altphilologe sich bemühen, aber ich bin recht sicher, daß der lateinische Ursprung von Koblenz nicht (ein im klassischen Latein eher nicht vorkommendes Substantiv) "confluentia" ist, sondern das Partizip "confluentes" = die Zusammenfließenden. So auch ausdrücklich unter Hinweis auf Sueton für das Schweizerische Koblenz bei Georges, Kleines Lateinisch-Deutsches Wörterbuch. --Ulula 11:18, 16. Jun 2005 (CEST)

Nachdem kein Widerspruch zu meiner Bemerkung gekommen ist, habe ich die lateinische Ableitung entsprechend geändert.--Ulula 10:35, 20. Jun 2005 (CEST)

Die lateinische Ableitung trifft auf drei der fünf genannten Orte überhaupt nicht zu, da diese vom sorbische koblica oder koblenc für Stuterei, Stutenstall abgeleitet sind. Daher habe ich sie aus der Begriffsklärung entfernt. -- j.budissin+/- 16:17, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Die Texte in dem externen Link zu "Koblen(t)z sind ja informativ, aber müssen sie mit einer Teppichhändler-Reklame verbunden sein? Das ist doch eigentlich nicht der Brauch bei wikipedia. --Ulula 12:05, 19. Sep 2005 (CEST)