Diskussion:Kollektives Unbewusstes
Kritik!
[Quelltext bearbeiten]Das ist unklar ausgedrückt, teilweise nicht der Theorie entsprechend und muß noch weiter ausgeführt werden.-Maya 16:00, 28. Sep 2004 (CEST)
Einige Beispiele wären sicher sehr hilfreich...
NDR
[Quelltext bearbeiten]Das Wort "Bewusstsein" wird in diesem Artikel zur Hälfte nach der alten deutschen (ß) und zur Hälfte nach der neuen deutschen (ss) Rechtschreibung benutzt. Falls es keine Zitate der Schweizers Jung sind, sollte doch durchgehend "ss" benutzt werden. Bitte prüfen. -- Eroock 01:52, 12. Dez. 2009 (CET)
Konzept des "Unbewussten"
[Quelltext bearbeiten]Die Darstellung zum "kollektiven Unbewussten" hatte bereits einige gute Quellen und wurde nun am 17.Jan.2015 durchgehender quellenorientiert ausgebaut. Meine kleinere Änderung vom 18.Jan. zielt in die Richtung, dass der Begriff des "Unbewussten" und der Beginn zugehöriger psychologischer Konzeptentwicklung nicht alleine auf Freud und Jung zurückgehen. Hier müssten wir auch die Wikiseite "Das Unbewusste" noch ergänzen. Noch zur Begründung, warum ich den Satz vom 2bears (ansonsten Danke) vom 17.Jan. geändert habe: „... Grundannahme aller tiefenpsychologischen Theorierichtungen in der Tradition Freuds“: Dies war wissenschaftsgeschichtlich noch etwas einseitig formuliert, da man insbesondere die Psychologie Jungs nicht hinreichend in die Nachfolge Freuds einordnen kann, weil er vor und nach seiner intensiven Beziehung mit Freud eigenständig und mit deutlichen konzeptuellen Unterschieden zu seinem Kollegen forschte. Siehe hierzu auch https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Gustav_Jung#Beziehung_zu_Freud. --BineMaja (Diskussion) 12:47, 18. Jan. 2015 (CET)
- Klingt vielversprechend. Es gibt ein Standardwerk zum Thema von Henry Ellenberger; der bis in die Gegenwart reichende Schulenstreit um „das Unbewusste“ (Hauptartikel), d.h. dessen Existenz überhaupt und die nicht spärlichen Differenzen seiner großen Kolonisatoren können sicher gründlicher und prägnanter dargestellt werden. Die Artikelökonomie fordert hier natürlich, sich auf das spezielle Lemma zu konzentrieren...: Das Verhältnis zwischen Freud und Jung. Die Frage nach den angeborenen Ideen im Unbewussten aber ist meines Wissens schon Thema zwischen den beiden gewesen, als die noch im Lehrer-Schüler Verhältnis befreundet und Jung Freud als dessen erwählter Nachfolger galt (nicht erst 1938). Jung hat seinen ehemaligen Lehrmeister wohl auf die Idee gebracht, sozusagen überpersönliche Konstanten im Unbewussten anzunehmen. Der darwinistisch denkende Freud baute aufgrund dieser Diskussionen merkwürdige Lamarckismen - also Menschheitserfahrungen als vererbte Erinnerungen - in sein Theoriegebäude ein, um sie mit der beschwörenden Silbe Ur- zu versehen (Der sogenannte Ödipus, das Kerntheorem der freudschen Schule, ist m.W. genau so eine Ur-erfahrung und Konfliktkonstellation, die auf diese Weise überpersönlich tradiert und veranlagt sein soll: Das sind so gedankliche Inkonsequenzen in einem ansonsten in sich geschlossenen Weltbild, die wohl weiterhin ungeklärt sind...) Beide aber sahen sich wohl genötigt, über eine streng darwinistische, d. hieß naturwissenschaftliche Sichtweise hinauszugehen: et voila „Ödipus-Komplex“ als dogmatischer Monomythos der individuellen Sexualentwicklung vs „Kollektives Unbewusstes“ nach Jung. 2bears (Diskussion) 08:10, 19. Jan. 2015 (CET)
Revert
[Quelltext bearbeiten]Artikel wurde wegen fragwürdiger Bearbeitungen durch Benutzer:HalePopp Schumaker auf den Stand vom 8.4.2016 zurückgesetzt. --Stobaios 12:52, 11. Mai 2016 (CEST)
Klärung des Konzepts dringend notwendig
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel erklärt nicht, ob das jungsche Konzept des so genannten "kollektiven Unterbewusstseins" einfach ein Synonym von Kultur (im heutigen Verständnis) ist, oder ein genetisch vererbter "Speicher", oder vielleicht sogar ein mystisches, gewissermaßen "morphgogenetisches" Feld. Weiterhin wäre es interessant, ob es zusätzlich zur "Quellenarbeit" Jungs tatsächlich auch modernere wissenschaftliche Studien zu diesem Thema gibt, oder ob Jungs Aussagen eher so vage sind, dass man sie wissenschaftlich nicht greifen kann. Ich konnte bisher dazu keine ernstzunehmenden wissenschaftlichen Quellen finden, aber vielleicht kennt jemand welche? 2.206.101.34 14:44, 7. Sep. 2018 (CEST)