Diskussion:Konrad Bolten (Schauspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von AlternativesLebensglück in Abschnitt Weiterer Lebensweg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwandtschaft

[Quelltext bearbeiten]

Möglicherweise mit Heinrich Bolten-Baeckers verwandt? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:09, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Weiterer Lebensweg

[Quelltext bearbeiten]
1905 war er in Brünn als jugendl. Held [1]
Er ist 1914 noch als Rezitator aufgetreten, anscheinend in den USA.
„Milwaukee. Dem Vorstand war es gelungen, für eine Deklamationsnummer den bekannten hiesigen Schauspieler Konrad Bolten zu gewinnen, der ,,Die

Wallfahrt nach Kevlaar" und ,,Belsazar" mit solcher Meisterschaft vortrug, dass die Anwesenden noch lange mit Vergnügen daran zurückdenken werden.“

[2] [3]
„Stammtisch, Cafe Martini, Milwaukee, Wis., Jan. 1920 [photograph].

Includes guide to those seated at the table: Dr. Tienhaus, Max Griebsch, Oskar Burkhart, Dr. Jenner, Francis Duhne, Konrad Bolten, Prof. Roeseler, Mr. Seebach, Mr. Weisel, Gustav Trostel, Mr. Sorge, Dr. Netter, Baron v. Paumgarden, Ludwig Nachbauer, Dr. Alexander, Albert Trostel, Dr. Kurt Baum, William Oesterlein.“ [4]

1922-1929 Theater in Moravská Ostrava (Mährisch Ostrau), heute: Ostrava
Sezóny 1922-1929 měly mnoho spolěcného. Během tohoto období bojovalo Německé divadlo v Moravské Ostravě za svou existenci. V divadle se vystěídalo hned několik rěditelů, Georg Höllerling, Carl Pfann, Wilhelm Popp, Rolf Gradnitzer, Kurt Wonger, Karl Stransky a Konrad Bolten. (Die Spielzeiten 1922-1929 hatten viel Gemeinschaft. In dieser Zeit kämpfte das deutsche Theater in Mährisch Ostrau um sein Überleben. Einige Direktoren Georg Höllerling, Carl Pfann, Wilhelm Popp, Rolf Gradnitzer, Kurt Wonger, Karl Stranska und Konrad Bolten waren in der Besetzung. PDF-Datei, S. 169, S. 171 --AlternativesLebensglück (Diskussion) 02:02, 21. Nov. 2017 (CET)Beantworten