Diskussion:Konspirative Küchenkonzerte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt Liste der Sendungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nach Ausbau im BNR und Adminansprache im Einvernehmen wieder in den ANR verschoben.--Engelbaet 10:20, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Durch die kaum erkennbare Kombination von Zitaten aus Medienberichten entstand hier ein typisches Werbegeschwurbel, aber kein enz. Text. WP:NPOV wurde da mehrfach nicht beachtet. Beispiele hierfür:

  • "unabhängige Fernsehshow" - von irgendwem ist jeder abhängig
  • "und finden endlich ihren Höhepunkt in einem gemeinsamen Hauptgang" - "endlich" - subjektiv
  • "Die Konspirativen Küchenkonzerte sind eine "Gastro-Pop-Show" - kein Fakt, sondern die Beschreibung durch eine Zeitung, sowas muß entsprechend erkennbar gekennzeichnet werden
  • "Im August 2010 waren es 16 Sendungen, die alle auch weltweit im Internet abzurufen sind." - "die alle auch weltweit" = effekthaschende Übertreibung, es genügt der Hinweis auf die Abrufbarkeit im Internet
  • "Das Konzept der Sendung beruht auf der Alltagsweisheit, dass die besten Gespräche in der Küche statt finden." - TF, POV, sucht Euch was aus, so hat keine vermeintliche Alltagsweisheit etwas in der Wikipedia zu suchen.

So, daß nur 5 Beispiele, kann beliebig verlängert werden, da fast jeder Satz sowas enthält.Oliver S.Y. 11:48, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich halte das für leicht behebbar und habe mal einige der Zähne gezogen.--Engelbaet 12:42, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Drum ja auch hier, und nicht per QS.Oliver S.Y. 12:43, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Claro. Witzigerweise habe ich vorhin schon bei der Verschiebung in den ANR an Dich denken müssen.--Engelbaet 12:46, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich danke für die konstruktive Kritik und wie ich sehe wurden die meisten Kritikpunkte auch schon überarbeitet; vielen Dank Engelbaet; meine Sprache ist an manchen Stellen etwas blumig, aber hier wird ja auch kein mathematisches Problem erörtert; vielleicht noch zum Thema "unabhängige Fernsehshow": eine Fernsehshow ist m.E. unabhängig, wenn sie von keiner Partei, keinem Sender, keiner Produktionsfirma, keinem Unternehmen usw. finanziert oder beeinflußt wird; und das trifft hier in besonderem Maße zu und deshalb habe ich es auch hervorgehoben (!) und es trifft z.B. nicht zu für Schmeckt nicht, gibt’s nicht um nur ein Beispiel zu nennen; insofern ist nicht jeder irgendwie unabhängig. Loelke 15:16, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Liste der Sendungen

[Quelltext bearbeiten]

Bei mittlerweilen 28 Sendungen stell ich die Frage, welchen enz. Wert dieser Abschnitt hat. Ein großer Teil der Gäste hat keinen Artikel, den Rest kann man im Fließtext unterbringen, und vieleicht auch eine gewissen Auswahl nach Bekanntheit treffen. Oliver S.Y. 11:49, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Da niemand diese Frage beantwortet hat, habe ich die Liste entfernt.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:05, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten