Diskussion:Kontrollleuchte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Davedam in Abschnitt Ungenaue Bezeichnungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Korrekte Farbe?

[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand näheres, ob die Farbe gelb des Symboles "Generator (Lichtmaschine)" korrekt ist? Ich wäre eher davon ausgegangen, dass das Symbol rot sein müsste. Oder gibt es beides? --Grikalmis 10:58, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Betreffend den Farben:

-- http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CONSLEG:1993L0091:19941212:DE:PDF
-- http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:202:0016:0028:DE:PDF

In diesen beiden Richtlinien der EU ist ein Teil der Symbole definiert. Im 2-ten Dokument unter:
"2. VORSCHRIFTEN
2.1. Kennzeichnung
2.1.4. Werden für die Kontrollleuchten Farben verwendet, müssen sie die folgende Bedeutung haben:
— Rot: Gefahr
— Gelb: Warnung
— Grün: ordnungsgemäßer Betrieb
Blau ist nur bei der Kontrollleuchte für Fernlicht zu verwenden"
wird dieses Thema ausreichend definiert.

Gut, das 2-te Dokument bezieht sich auf 2- und 3-rädrige Fahrzeuge.
Die Farb-Codierung der einzelnen Gruppen bleibt jedoch unverändert.
Somit wird weder das Symbol für den "Batterieladeanzeiger"
noch die Warnleuchte für die "Rückhalteeinrichtung" jemals gelb sein.
Diese müssen dem EU-Reglement entsprechend "rot" sein. --Fahrschuel 00:40, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ungenaue Bezeichnungen

[Quelltext bearbeiten]

In der Liste der Kontrollleuchten wird das Abblendlicht "Fahrlicht" genannt, was manche etwas verwirren kann. Warum nicht einfach "Abblendlicht" nennen? (nicht signierter Beitrag von Davedam (Diskussion | Beiträge) 11:11, 17. Nov. 2013 (CET))Beantworten