Diskussion:Konvergenz/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Okmijnuhb in Abschnitt EU-Konvergenzkriterien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufräumen

Da ich hier über Monate gewachsene und vandalierte Halbsätze und Wortschnipsel vorgefunden habe, habe ich mal die Historie des BKL-Artikels studiert und eine Rekonstruktion versucht. Besonders unbefriedigend fand ich die alphabetische Aufzählung der Fachgebiete von 1-13, denn so wird hier niemand suchen, meine ich (außer man schreibt drüber: alphabetisch, was auch nicht immer nützt, denn dann sucht man z.B. unter O wie Ozeanographie, während der Eintrag unter M wie Meereskunde steht etc.)
Bei einer Menge wie hier (grob ein Dutzend) ist eine Gliederung in sinnvolle Untergruppen wirksamer: ich habe daher grob nach Wissenschaftsgebieten zu gliedern versucht und dort eher nach fachlichen Kriterien oder subjektiver Wichtigkeit und Ausführlichkeit angeordnet. Das ist natürlich geschmacksabhängig; wer es für grob falsch hält, möge es verbessern, bitte mit Mitteilung der Begründung auf meiner Diskussionseite, damit sich über die Meinungsunterschiede eine Konvergenz herstellen lassen kann. Gruß FotoFux 23:16, 7. Nov 2005 (CET)

Konvergenz in der Mathematik?

Es wäre sinnvoll in die Begriffserklärung auf einen Text über Konvergenz in der Mathematik zu schreiben. (Stichwort Funktionenfolge) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 141.3.161.7 (DiskussionBeiträge) Regiomontanus 14:12, 14. Sep 2006 (CEST))

Guter Vorschlag!--Regiomontanus 14:12, 14. Sep 2006 (CEST)
Beziehen sich jetzt die Änderungen von Scherben (9. Nov. 2006) darauf? Aus der Sicht der Topologie ist eine Funktionenfolge eine ganz normale Folge; der Artikel Grenzwert (Folge) beschränkt sich ja auch nicht auf Zahlenfolgen sonder verweist auch auf Funktionenfolgen weiter. Was hingegen fehlt ist ein Verweis auf den allgemeineren Begriff der Konvergenz eines Netzes, siehe auch Limes (Mathematik). --NeoUrfahraner 09:00, 10. Nov. 2006 (CET)

Konvergenz in der Sprachwissenschaft

Ich finde der Hinweis auf eine Diskussion, ob Konvergenz auf schlechte Sprachbeherrschung hindeutet oder eben z.B. (was interessant wäre) einen erweiterten Sprachgebrauch darstellt, bedarf einer näheren Erläuterung. Der letzte Satz ist unbefriedigend. --172.173.93.9 15:47, 8. Apr. 2007 (CEST)

Überarbeiten wegen BKL

Diese Seite hat eher den Charekter einer BKL. Allerdings müsste sie dafür noch gemäß der Formatvorlage Begriffsklärung überarbeitet werden. Dazu gehört v. a. auch der Inhalt des Abschnittes zur Sprachwissenschaft in ein eigenes Lemma. --W wie wiki 03:08, 1. Nov. 2007 (CET)

Konvergenz (Informatik)?

Fehlt nicht noch eine Seite, die Konvergenzbereiche für Algorithmen im Bereich der numerischen Mathematik beschreibt? Ich weiß nicht viel darüber, aber falls jemand nicht weiß was ich meine: Differentialgleichungen werden oft nur numerisch gelöst, zum Beispiel mit dem Euler-Verfahren, oder (deutlich besser) mit einem Runge-Kutta-Verfahren 4./5. Ordnung. Aber ob diese Verfahren überhaupt konvergieren, also eine sinnvolle (!) Lösung ausgegeben können, ist ziemlich wichtig. Dies wird durch eben die Konvergenzbereiche der einzelnen Verfahren beschrieben. (PS: Falls eine solche Seite doch schon existiert, bitte den link hierher setzen)Flynx 15:38, 5. Jun. 2008 (CEST)

Neurobiologie

Der Gliederungspunkt wurde gelöscht:

Was ist dies für eine Begründung, kein Wörterbuch ?

google findet z.B.

  • divergenz: die gebildeten APs können durch verzweigungen des axons auf mehrere neuronen verteilt werden
  • konvergenz: ein neuron erhält viele informationen von verschiedenen synapsen
  • AP = Aktionspotential

--straktur 10:47, 6. Aug. 2008 (CEST)

Ja, entschuldige bitte die vielleicht etwas knappe Begründung. Schau Dir bitte noch mal an, was WP:BKL zum Zwecke einer BKL (Begriffssklärung, nicht Begriffserklärung) sagt. Diese dient eigentlich dazu, auf die unterschiedlichen homonymen Lemmata zu verzweigen, und nicht dazu, einen Begriff zu erklären. Sie ist also mehr ein Navigationsinstrument als ein Sachartikel.
Der obige Satz enthält links auf Lemmata, die das Wort Konvergenz noch nicht einmal enthalten, dies entspricht dem Sinn einer BKL auch nicht im entferntesten. Korrekt wäre folgende Formulierung (ohne die Links zu Neurobiologie und Erregungsleitung, dafür aber mit Rotlink):
Ich hoffe, ich habe mich diesmal verständlich ausgedrückt. Gruß, --Jo 14:19, 6. Aug. 2008 (CEST)
andere Gliederungpunkte geben auch kurze inhaltliche Hinweise, einen Extraartikel Konvergenz (Neurobiologie) würde ich nicht anlegen, denn da gibt es wenig Inhalt. Also wäre als Kompromiss akzeptabel? * in der Neurobiologie das Zusammenführen neuronaler Erregungsleitungen, siehe Erregungsleitung--straktur 18:27, 7. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe Deine Anregung aufgegriffen, und auch bei Divergenz angewendet. Im Zielartikel Erregungsleitung ist eine Verlinkung auf die entsprechenden BKLs nicht sinnvoll, das ergibt ein Art Kurzschluss ... Gruß, --Jo 14:28, 8. Aug. 2008 (CEST)

EU-Konvergenzkriterien

sind - so wie ich das verstehe - noch nicht genannt, die beiden genannten EU-Dinger betreffen was Anderes. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 14:46, 13. Sep. 2011 (CEST) erledigtErledigt