Diskussion:Kraftfahrzeugflaggen Preußens (1925–1935)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Tagen von Fornax in Abschnitt Unverständlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unverständlich

[Quelltext bearbeiten]

Der Sinn dieses Artikel ist nicht ganz klar. Er ist so gut wie verwaist (nur 2 Links aus dem ANR).

Warum wurden derartige Flaggen nur in Preußen benutzt und warum nur für so kurze Zeit? Gibt es heute noch vergleichbare Flaggen? Ja logisch, bei Staatsbesuchen werden üblicherweise Standarten auf die Kotflügel der Staatskarossen gesetzt. Aber gibt es darüber hinaus auch heute noch eine Verwendung für Kraftfahrzeugflaggen? --79.231.92.48 00:17, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Warum sollte der Sinn des Artikels unklar sein? Es gibt in der Wikipedia zahlreiche "Listen" von diversen "Objekten", so auch von Flaggen, zB. Liste der Flaggen des Deutschen Kaiserreichs. Dies ist halt eine - ausführlicher kommentierte - Liste von Kfz.-Flaggen aus der entsprechenden Zeit. Inwieweit die "Geschichte der Verwendung von Kfz.-Flaggen" allgemein in diesen Artikel gehört, sei dahingestellt. Eher nicht, weil zu speziell. Ob heute noch und in welchem Ausmaß diverse Kfz.-Flaggen noch Verwendung finden, gehört m.E. in einen anderen Artikel, etwa in Flagge Deutschlands, insofern es sich um deutsche Kfz.-Flaggen handelt. Noch zur Frage, warum derartige Flaggen nur so kurz benutzt worden sind, sollte man sich natürlich in Geschichte etwas auskennen (Beginn des radikalen NS-Staats mit Vereinheitlichung des Flaggensystems u.s.w., was in anderen Artikeln alles Erwähnung findet.). In der Wikipedia gibt es übrigens zahlreiche Listen von Flaggen/Kfz.-Flaggen, die dann ab 1935 benutzt worden sind.--Fornax (Diskussion) 10:47, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten