Diskussion:Kreis Riesa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von WBZ2 in Abschnitt Bevölkerungsübersicht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Naturraum[Quelltext bearbeiten]

liest sich blöd, z.B. "Nördlich von Riesa verließ die Elbe das Sächsische Hügelland, sie floß nun in der südlichen Elbaue von Schutzdeichen begleitet in einer Talaue" ... das tut die Elbe ja immer noch. --X-Weinzar 15 (Diskussion) 11:05, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bevölkerungsübersicht[Quelltext bearbeiten]

ist im Kapitel "Verkehr" irgendwie -- ja -- "verkehrt" ;-) Darüber hinaus verstehe ich nicht, wozu Zahlen vom 3.10. und dann gleich nochmal vom 31.12.1990 gut sein sollen. --X-Weinzar 15 (Diskussion) 11:05, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die Bevölkerungsdaten werden auf der Seite vom Regionalregister so angeboten und auch in einiger statistischer Literatur sind die fortgeschriebenen Daten am Tag der Deutschen Einheit aufgeführt. Es müssen ja nicht immer Daten vom letzten Tag des Jahres sein - Volkszählungen finden ja auch nie zu Silvester statt. Lieber ein paar Daten mehr (macht die Tabelle auch etwas "molliger" = mehr Spalten) als fehlende, ungenaue oder geschätzte Zahlen.--WBZ2 (Diskussion) 11:42, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Naturraum und Bevölkerungsübersicht[Quelltext bearbeiten]

Nun, den Inhalt der Kapitel "Geographie, Wirtschaft und Verkehr" stammt aus der erwähnten Quelle. Da der Kreis inzwischen aufgelöst wurde und in einem anderen "aufging" hielt ich es für angebracht, in der Vergangenheit zu schreiben. Natürlich fließt die Elbe noch so wie sie es schon vor 60 Jahren tat und der Hutberg liegt immer noch südlich von Staucha, usw. Da sich die gesamte Thematik auf die Vergangenheit bezieht, hielt ich es für besser, alle Verben von der Gegenwart in die Vergangenheit zu transformieren. Hätte ich dies nur für einige getan, wäre sicherlich eine noch größere Diskussion ausgelöst worden ("es jedem Menschen recht getan...".
--WBZ2 (Diskussion) 11:30, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten