Diskussion:Kriegerdenkmal am Galgenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Björn Bornhöft in Abschnitt Meine sachdienlichen Ergänzungen und Änderungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quelle

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre in der Tat wünschenswert, wenn hier eine andere belastbare Quelle gefunden würde, die BfZ ist schon eine ausgesprochen 'blöde' Quelle. --Gnu1742 08:11, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich verstehe nicht, warum der Artikel geschrieben wurde, wenn das die einzige Quelle ist. Ging es darum, etwas zu beweisen ? Zu provozieren ? --Zipferlak 11:20, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Sonst hast Du aber keine Schmerzen? Fragt sich besorgt --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 11:21, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die Überfremdung Deutschlands schreitet nahezu unaufhaltsam voran, gebilligt von korrupten Politikern und Vaterlandshassern.“ Diese Gruppe mit dem irreführenden Namen kann alleine keine verlässliche Quelle sein. Dass dann auch noch teilweise deren Diktion übernommen wird ("Das Denkmal wurde mehrfach geschändet"), ist auch problematisch. Im übrigen sollte eine Quelle immer im Artikel genannt werden, damit man nicht eine potentiell sehr unübersichtliche Versionsgeschichte durchforsten muss, um herauszufinden, ob es für eine bestimmte Aussage überhaupt eine Quelle gibt. Die Quelle bewusst in der Versionsgeschichte zu verstecken, ist nicht zielführend.

Björn, es wäre sinnvoll, wenn du als Autor des Artikels eine bessere Quelle suchst und damit den Artikel überarbeitest. --Eintragung ins Nichts 15:43, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nö, keinen Bock. Such doch ganz einfach selber mal, statt hier große Sprüche zu kloppen. Dann wirst Du feststellen: Diese Seite ist so ziemlich die einzig verfügbare Quelle im Netz. Schriftlich hab ich in meiner nicht gerade kleinen Hildesheim-Hausbibliothek auch nichts vorliegen. Warum man den Betreibern der pöhsen Website im Hinblick auf die nackten Daten nicht trauen können soll, leuchtet mir auch mitnichten ein. Ferner ist es kein Wikipedia-Grundprinzip, daß eine Quellenangabe immer im Artikeltext selbst stehen muß. Das versucht Zipferlak hier zu konstruieren. Dabei leuchtet es doch wohl jedem halbwegs vernünftigen Menschen ein, daß ein Link auf die Website dieser Gruppierung in einem Wikipedia-Artikel untragbar ist. Was die Versionsgeschichte angeht, so war sie bis zu Zipferlaks Erscheinen recht übersichtlich. Und überhaupt, geh mir mit leeren Worthülsen wie „nicht zielführend“ vom Pelz. Mit dem Ausdruck „Schändung“ habe ich auch kein Problem, ein Denkmal mit Farbe und Parolen (gleich welcher Art) zu beschmieren, bedeutet genau das. Ob einem das Denkmal an sich nun paßt oder nicht. Der nächste übrigens, der mich hier oder anderenorts auch nur andeutungsweise in die Nähe dieser braunen Sudeltruppe rückt landet stante pede auf VM. Ende der Durchsage. --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 17:01, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Du hast keinen Gund, mich so anzugehen. Dein Streit mit Zipferlak interessiert mich nicht, aber lass deinen Ärger nicht an mir aus. Ich habe dich nicht angegriffen, dich auch nicht "in die Nähe dieser braunen Sudeltruppe" gerückt oder ähnliches. Du hast den Artikel mit der fragwürdigen Quelle begonnen, also ist es deine Aufgabe, sich um dieses Problem zu kümmern. Wenn es keine besseren Quellen gibt, dann kann eben kein seriöser Artikel geschrieben werden, und ein Löschantrag wäre angebracht. Wie eine Quelle, auf die du nicht verlinken willst, gleichzeitig ein zuverlässiger Beleg sein soll, ist mir unklar. Warum ich Quellen grundsätzlich gerne im Artikel und nicht in der Versionsgeschichte hätte, habe ich schon ausgeführt, außerdem erleichtert es die Überprüfbarkeit von Informationen, dem Hauptziel von WP:Q. --Eintragung ins Nichts 17:56, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wenn Du die Einschläge nicht merkst, kann ich Dir auch nicht helfen. --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 23:13, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich verstehe nicht, was du meinst. --Eintragung ins Nichts 01:44, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Denk mal scharf nach. --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 02:56, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Also, mal kurz zusammengefaßt: Du zitierst lang und breit aus solchen Teilen der Website, die für den Artikel gar nicht verwendet wurden und erweckst damit den Eindruck, dem wäre so, Du wirfst mir anhand eines einzigen Wortes vor, deren "Diktion" übernommen zu haben und wunderst Dich dann, daß ich mich aufrege. - Übrigens, schon mal drüber nachgedacht, warum bei jedem WP-Editfenster vor der Zeile für den Bearbeitungskommentar „Zusammenfassung und Quellen“ steht? --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 07:08, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wie gesagt: Ich habe nie vorgehabt, die damit anzugreifen, sondern nur aufzuzeigen, dass die Quelle fragwürdig ist. Und ja, ich weiß, dass es regelkonform ist, einen Beleg im Editkommentar anzugeben. Ich halte das aber i. A. nicht für sinnvoll, aus den genannten Gründen.
Wenn ich mich mit der Gegend auskennen würde, hätte ich schon als Zeichen des guten Willens versucht, eine Ersatzquelle zu finden; ich kenne mich dort aber nicht aus und im Web gibt es ja nichts wirklich Brauchbares. --Eintragung ins Nichts 10:20, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nun gut. Ich glaube Dir durchaus, daß Du mich nicht angreifen wolltest. Es kommt nur immer drauf an, wie's ankommt. Aber lassen wir das. Im Allgemeinen stehen bei mir die Quellen auch im Artikel. In diesem Fall hielt und halte ich das jedoch für nicht angebracht. Abhilfe könnte aber ein Gang in die Stadtbibliothek Hildesheim schaffen, den ich beizeiten denn mal unternehmen werde. Hartmut Häger: Kriegstotengedenken in Hildesheim Geschichte, Funktionen und Formen Mit einem Katalog der Denkmäler für Kriegstote des 19. und 20. Jahrhunderts. Gerstenberg, Hildesheim 2006, ISBN 3-8067-8509-0 ist im Handel nämlich leider vergriffen. :( --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 10:27, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es tut mir leid, dass du dich angegriffen gefühlt hast, das war nicht meine Absicht. Das Buch klingt jedenfalls vielversprechend.--Eintragung ins Nichts 15:33, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Na, vergessen wir's. ;-) --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 19:23, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Müst. Das Buch ist natürlich prompt ausgeliehen. Hab's mir heute vormerken lassen. Einstweilen muß es der inzwischen aufgetane Aufsatz tun. --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 13:58, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Meine sachdienlichen Ergänzungen und Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte mir vielleicht erst die Diskussionsseite durchlesen sollen, um festzustellen, dass Björn Björnhoft selten was anderes als seine eigene Meinung gelten läßt. Ok, sei's drum. ... Macht hier alleine weiter!--Wilkinus 18:54, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Es geht nicht um „meine Meinung“. Lern Bearbeitungskommentare lesen und mim hier nicht die beleidigte Leberwurscht. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 00:00, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten