Diskussion:Kronjuwelen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 91.2.126.204
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieses ist kein BKL, sondern ein Siehe auch: Es fehlt ein allgemeiner Artikel über Kronjuwelen, in dem alle diese Unterarten aufgezählr und verlinkt sein dürfen, aber ein BKL ist dafür unangemessen. Auch die scherzhaften Bezeichnungen passen in einen Artikel über Kronjuwelen. Unter sonstiges--löschfix 23:32, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Na dann beschreibe mal die Kronjuwelen, OHNE auf die einzelnen Länder einzugehen. Mehr als einen Satz kriegste da kaum zusammen. Dies ist genauso eine BKL wie Frankfurt. Da gibts auch eins am Main und eins an der Oder und und und . Will jemand was über Kronjuwelen erfahren, er findet es hier. Als ARTIKEL wurde er schon mal gelöscht. Wieso? Kaum Inhalt. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 15:14, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und das gilt auch heute noch. --91.2.126.204 14:53, 16. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Throninsignien Japans

[Quelltext bearbeiten]

Kurze Frage: Kann man in diesem »Siehe Auch« auch die Throninsignien Japans unterbringen? Diese drei Artefakte sind zwar keine klassischen »Kronjuwelen« im westlichen Sinn, haben jedoch eine ähnliche, vielleicht sogar größere Bedeutung, da sie für Japan die Zeichen der Herrschaft des Tennō an und für sich sind. --MoatlNdb 15:36, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Meinen Segen hättest du. Zumal ausdrücklich auch die Insignien genannt werden. --nfu-peng Diskuss 18:02, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten

zur Vergleichbarkeit der unsichtbaren Throninsignien Japans mit den zur Schau gestellten Kronjuwelen westlicher Häuser

[Quelltext bearbeiten]

Man kann auch Birnen mit Äpfeln vergleichen, doch fallen diese mythologischen Throninsignien Japans beim Vergleich mit den realexistierenden Kronjuwelen westlicher Königshäuser schon bei der leisesten Bewertung sofort unten durch:

Thronjuwelen sind zur Schau gestellter Protz und Throninsignien sind geheimnisumwitterte Nicht-Artefakte, deren Existenz sogar umstritten ist.

Das Herrscherhaus entzieht sie der wissenschaftlichen Forschung. Die angeblich sagenhaften Throninsignien sind höchstumstritten und niemand sieht sie. Sie stammen angeblich aus der irrationalen vorgeschichtlichen Mythologie- und Märchenwelt Japans und existieren eher im Kino.

Gerade das wichtigste Element, das sagenhafte Schwert versank unwiderbringlich im Meer und könnte sich als plumpe Fälschung entpuppen. Es sind sozusagen ausdrückliche Nicht-Insignien, die sich im günstigsten Fall als Des Kaisers neue Kleider oder falls doch existent, als unansehliche korrodierte Bronzereste wertloser Tauschgeschäfte aus Korea oder China entpuppen. Wäre nicht das erste Mal. Auch die Conquistadores tauschten Glasperlen gegen Gold.--2A02:810D:4640:2238:C49B:393E:6942:45BB 13:14, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten