Diskussion:Kurt Sutter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Serienfan2010 in Abschnitt Tabelle in der Filmografie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsches Geburtsjahr

[Quelltext bearbeiten]

Laut IMDB (dem Link unten) ist das Geburtsjahr nicht 1966 wie im Artikel sondern 1960. Habe allerdings keine weiteren Belege gefunden, möchte also die Seite nicht einfach so ändern. (nicht signierter Beitrag von 178.4.226.146 (Diskussion) 21:55, 24. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

spoiler entfernt

[Quelltext bearbeiten]

habe soeben einen fießen spoiler beseitigt. man schreibt nicht in wikipedia wer wann wie aus der serie austritt, höchstens noch bei game of thrones sei das als klapptext mit spoilerwarnung inform einer liste gestattet. --2A02:8070:A184:A500:BC34:1E5F:7E:D77F 23:53, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Tabelle in der Filmografie

[Quelltext bearbeiten]

Bei Sutters breiter Beteiligung (auch mit verschiedenen Funktionen und diese auch nicht staffel- und episodenübergreifend) wäre eine schriftliche Auflistung – wie sie im deutschsprachigen Wikipedia üblich ist – nicht nur ungeeignet, sondern auch falsch. Wenn eine Tabelle nicht dem Standard für Filmografie-Abschnitte entspricht, schlage ich vor, den Abschnitt umzubenennen. Schaut euch die "Filmografie" des englischen Artikels an: Ich denke, da ist meine Übersicht ein sehr guter Kompromiss. ;) --lhen (Diskussion) 20:05, 26. Mai 2020ass Sutter (CEST)

Es nicht mehr Filmografie zu nennen, macht aus einer Filmofrafie irgendwie nichts anderes. Nach WP:RiFF ist die Tabellenform nicht erwünscht (mit Ausnahme der "erweiterten Filmografie" als Unterseite). Und meine persönliche Meinung: Ich finde Deine Formatierung nicht gut, ich finde die Tabelle sogar sehr unübersichtlich, weil überladen (unterschlägt dabei aber z.B., dass Sutter in SoA auch als Schauspieler aktiv war). --Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:39, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Dann möchte ich aber gerne mal konstruktive Gegenvorschläge haben, wie ihr eine "Filmografie" lösen wollt im Artikel über einen Mann, der an so vielen Projekte beteiligt war, aber eben nicht staffel- und episodenübergreifend. Dass Mayans, Sons of Anarchy, etc. SEINE Projekte sind, darüber können wir nicht streiten. Aber es so darzustellen, dass er während einer ganzen Serie (und das wäre bei einer simplen Auflistung der Fall), während einer ganzen Produktion stets Regisseur und Produzent war, ist einfach falsch. Und die Auflistung zu vervollständigen würde in einem Konstrukt aus Ergänzungen, Ausnahmen, etc. resultieren, die weit weniger verständlich ist als die Tabelle.
Eine Filmografie einfach fallen zu lassen und unter den Teppich zu kehren, wäre nicht zielführend, sondern ist Unterschlagung von Informationen, die für einen Enzyklopädieeintrag auf jeden Fall relevant und wichtig sind. Ein Wiki braucht Fakten, Fakten, Fakten. Und bei einem Produzenten, Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler sind eben Infos aus der Tabelle das, was für die Funktion und Einordnung der Person ausschlaggebend ist.
Ich zitiere aus der RiFF: "Dabei stellen viele Punkte zur Gestaltung der Artikel Empfehlungen dar und in begründeten Fällen darf von ihnen abgewichen werden, und Neuerungen, die den Fachbereich weiterbringen, sind gerne gesehen." Wir können Tabelle und Bezeichnungen gerne anpassen – wichtig ist nur, dass wir hier eine Lösung finden, denn keine Filmografie ist auch keine Lösung. Eine falsche erst recht nicht. ;)
--lhen (Diskussion) 21:09, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Durch entsprechende Zwischenüberschriften. Beispiel: Steven Spielberg.
Im Fall von Sutter als Beispiel und unvollständig:

Filmografie (Auswahl)

[Quelltext bearbeiten]

Drehbuchautor

[Quelltext bearbeiten]
  • 2015-2018: Serie XYZ (68 Folgen)
  • 2016: Film AX43
  • 2017: Serie ABC (4 Folgen)
  • 2015-2018: Serie XYZ (14 Folgen)
  • ...

Schauspieler

[Quelltext bearbeiten]
  • ...
usw.
Die Gestaltungsform ist da recht frei, sofern (meiner Meinung nach) nicht zu sehr aufgesplittert wird. Ich vereine z.B. ab und an aufgeteilte Filmografien, wenn z.B. jemand in 10 Filmen und zwei Serien mitgespielt hat... wegen der zwei Serien ist eine Aufteilung (noch) unnötig. Filmografien sollen ja auch nur einen Teil der Informationen trasportieren, das wahre Wissen soll aus dem Fließtext hervorgehen. (z.B. Sutter trat bei SoA in X Staffeln als Executive Producer in Erscheinung. Und ja: Filmografien gehören bei Filmschaffenden rein... --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:36, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Nachtrag... Serienfan hat genau das paralell umgesetzt. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:42, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich bin ein Freund von Tabellen seit eh und je und versuche, solche Auflistungen zu vermeiden. ;) Letztere lösen z.B. nicht das Problem, dass sich Funktionen über Staffeln verändern. Dann müssen wieder Ergänzungen herangezogen werden. In der Filmbranche ist ein Executive Producer nun einmal nicht das gleiche wie ein Co-Producer. Die Klammern werden länger, die Relationen/Veränderungsläufe nicht mehr nachvollziehbar. Eine Tabelle kann solche Verläufe und Veränderungen besser visualisieren, auch wenn sie zunächst voraussetzt, dass man die Relationen und Bedeutungen der Spalten und Zeilen erkannt hat.
Aber ich werde mich natürlich der Mehrheit beugen und gleich versuchen, die Tabelle umzuwandeln.
Edit: Serienfans Änderung gesehen. Danke. Wenigstens hat der Artikel nun eine Filmografie. Darum ging es ja unterm Strich. ;) --lhen (Diskussion) 21:50, 26. Mai 2020 (CEST)--lhen (Diskussion) 21:48, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Das sind genau die Details, die eine Filmografie ja gar nicht darstellen soll, sondern der Fließtext. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:53, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

(Multi-BK) Da Filmografien, wie eigentlich alle Werklisten (Musik, Literatur), in der WP nur eine Auswahl darstellen, muss sie nicht vollständig sein. Sie wird in der Regel auf relevante Tätigkeiten und Mitwirkungen beschränkt. Daher lasse ich auch die ganzen Produzent-Tätigkeiten gerne draußen. Die Werbung schießt sich aber alzu gerne auf berühmte Executive Producer ein, während die richtigen Fernsehproduzenten unter dem Radar bleiben; der Rest sowieso. -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:06, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Löschung der Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Diskussionsbeiträge können laut Wikipedia aufgeräumt werden, wenn es sich um kleine Änderungen handelt (Geburtsjahr ist eine kleine Änderung; eine Zusammenfassung der Änderungen gehört nicht in die Diskussion, sondern ins jeweilige Zusammenfassungs-Feld). (Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Diskussionsseiten) --lhen (Diskussion) 20:05, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Wir archivieren maximal, löschen ist unschön, da in der Versionsgeschichte nur schwer wiederzufinden sind. Aufräumen heißt nicht, dass wir löschen. -Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:55, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten