Diskussion:Löffelkräuter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 77.183.40.212 in Abschnitt Essbar sollte erwähnt werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Essbar sollte erwähnt werden

[Quelltext bearbeiten]

Der ständige Verzehr von gepökelten und getrockneten Speisen und der Mangel an frischem Gemüse ließen immer den Skorbut fürchten. Deshalb liefen die Schiffe oft Spitzbergen an; denn hier gab es nicht nur frische Nahrung, Rentiere, Eisbären, Wasservögel und Vogeleier, sondern auch vitaminreiche Löffelkräuter. Das süßliche Kraut wuchs auf Vogelmist und wurde scherzhaft „Grönlandsalat“ genannt.<ref name="AS" /> Der Bordfeldscher Johann Dietz schrieb:<ref>Meister Johann Dietz (DjVu)</ref>

„Vor Spitzbergen warfen wir die Anker aus und brachten die Schaluppen ins Meer. Das erste war, daß wir die Kranken (an Skorbut leidenden) an Land brachten, welche wie das Vieh zum Teil mit dem Maul das Schlath, welches eine Art Kraut, fast wie das Löffelkraut, von der Erde fraßen und in drei Tagen alle gesund wurden.“

Johann Dietz
Ich pflege die Information nicht ein weil ich keine Lust habe mir die Arbeit zu machen und die Änderung von Sichtern abgelehnt zu bekommen.77.183.40.212 08:23, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten