Diskussion:LAG Nr. 5 bis 8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von PeterBad in Abschnitt Kulturdenkmal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Die Füssen ist Teil einer Serie, insofern müsste das Lemma eigentlich LAG Nr. 5 bis 8 lauten. Als älteste betriebsfähige Dampflokomotive hat sie allerdings auch ein Alleinstellungsmerkmal, dass das derzeitige Lemma rechtfertigt. --Köhl1 17:44, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Warum wird der Artikel dann jetzt verschoben? Damit etwas geändert ist? Ich möchte das bitte wieder rückgängig machen. --Bergfalke2 (Diskussion) 20:41, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Es steht oben. Die Lok war kein Einzelstück, sondern Teil einer Baureihe, das ist enzyklopädisch wichtig. Es gibt eine Namenskonvention, in der das Verfahren festgelegt ist. Füssen (Lokomotive) bleibt ja eine Weiterleitung, so dass diese besondere Lok auch weiterhin zu finden ist. --Köhl1 (Diskussion) 11:16, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kulturdenkmal

[Quelltext bearbeiten]

ist diese lok eigentlich als kulturdenkmal geschützt? --Jbergner (Diskussion) 18:20, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Stand 09/2013 nicht.

Dazu ist noch zu bemerken:

Sie ist die älteste betriebsfähige Dampflok in Deutschland ...

wurde von mir in

Sie ist die älteste betriebsfähige Normalspur-Dampflok in Deutschland ... geändert, denn jetzt ist es richtig so.

Die zum heutigen Tage älteste betriebsfähige Dampflok ist und bleibt die der Chiemssebahn, siehe dort:

In der Hauptsaison (Juli, August) der Chiemsee-Bahn kommt auch die 1887 von der Lokomotivenfabrik Krauss, München + Linz gebaute Straßenbahnlokomotive mit der Fabriknummer 1813 zum Einsatz.

--P. S. Schwabach (Diskussion) 15:34, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Konstruktive Merkmale

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Angetrieben wird die zweite Achse."

Auf den Bildern ist zu erkennen, daß die dritte Achse die Treibachse ist. Die beiden anderen Achsen werden als Kuppelachsen ebenfalls angetrieben (Achsformel C). Der zitierte Text ist schlichtweg falsch, der Artikel bedarf der Ausbesserung! --80.128.237.21 21:36, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt. So offensichtliche Fehler darf man auch selber verbessern. --Köhl1 (Diskussion) 18:14, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten