Diskussion:LAMB-Syndrom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Gerhard! Ein Vorschlag zum Format der Quellen: Immer den Namen des Herausgebers, aber nur einer, Auflage weglassen (Wird durchs Jahr mit angegeben), Titel kursiv, keine Fettschrift verwenden, ISBN nicht vergessen. Es gibt für das Format der Quellen zahlreiche Empfehlungen und manchmal einen richtigen Streit. Guck einfach mal, wie wir es so machen und such dir die am häufigsten verwendete Version aus. Eine mögliche Version in Neurologie. So mach ich es. Könnte also so aussehen:

  • Zipes D.P. et al. (ed.): Braunwald´s Heart Diesease. Elsevier Saunders. XY-Stadt 2005. ISBN 123456789

Wenn Dir meine Variante nicht gefällt, dann frag mal Hermann, Uwe oder Jürgen wie die es machen.

Gruß -- Andreas Werle d·c·b 16:58, 16. Jul 2006 (CEST)

Hallo Andreas: danke für den Hinweis. Also grundsätzlich immer nur der Erstautor ? --Gerhard M 18:04, 16. Jul 2006 (CEST)

Es gibt einen Artikel Literaturangabe, dort sind verschiedene Vorschläge gemacht. Ich würd immer nur einen Autor angeben, ist sonst zu mühsam. Dann gibts die reference-methode. Das geht so:

Alles ist blabla [1]

  1. Buch drüber


==Einleitung== Alles ist blabla <ref>Buch drüber</ref> ==Quellen== <references/>

Gruß -- Andreas Werle d·c·b 18:21, 16. Jul 2006 (CEST)