Diskussion:LCM

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Tristram in Abschnitt Lithography-based Ceramic Manufacturing
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lithography-based Ceramic Manufacturing

[Quelltext bearbeiten]

Das LCM, nach dem ich gesucht habe, kennt Wikipedia nicht: Lithography-based Ceramic Manufacturing, ein vom Fraunhoferinstitut neu entwickeltes Verfahren für die additive Fertigung per 3D-Druck mit Keramik. Soll in der Medizintechnik schwer im Kommen sein. Wäre gut, wenn sich ein einschlägig Kundiger findet, der das hier mal einpflegt und was dazu schreibt. Es gibt noch sehr wenige Quellen.

https://www.ikts.fraunhofer.de/content/.../11_Additive_Fertigung_von_Keramik.pdfses speziell für die additive Fertigung von Keramik entwickelte. Verfahren hat sich der Name Lithography-based Ceramic Ma- nufacturing (LCM) etabliert.

Hier noch was von der letzten RapidTech 2017 in Erfurt: http://www.rapidtech.de/presse/ausstellernews/details/article/neues-herstellungsverfahren-der-produktline-form-ceram-garantiert-jetzt-hochleistungsfaehige-technische-keramik-nach-lcm-verfahren.html

Dass LCM ein alleine von einem Fraunhofer Institut entwickeltes Verfahren sein soll, ist mir neu. Laut meiner Kenntnis wurde das LCM von der Firma Lithoz, einer Ausgründung der TU Wien entwickelt (ich kann natürlich nicht ausschließen, dass auch die Fraunhofers in die Entwicklung involviert waren).
@Benutzer KnightMove: Deine Bemühungen, um Straffung des Artikels/der Begriffsklärung kann ich nachvollziehen, auch - dass Begriffsklärungen keine Artikel ersetzen sollen und dementsprechend Links in Begriffsklärungen nicht so gerne gesehen werden. Wenn man aber die Anschauung vertritt, dass Enzyklopädien ein umfassendes Wissen ermöglichen sollen, muss die Frage erlaubt sein, woher jemand, der eine Information sucht, Hinweise auf nutzbare Quellen erlangen soll, wenn entsprechende Wikipedia-Artikel noch fehlen. Sollte man dann nicht etwas großzügiger sein, und Angaben zu Fundstellen für Informationen in Begriffsklärungen zu gestatten, insbesondere wenn diese neutral sind und keine Werbung für irgendeine Firma oder eine bestimmte Meinung vertreten? Wenn man die von Dir, KnightMove, praktizierte "strenge Form der Begriffsklärung" vertritt, sollte man wenigstens in der Diskussion zum Artikel die entsprechenden Quellenangaben wiedergeben. Hier für das Lithography-based Ceramic Manufacturing z.B. https://www.3ddruckkeramik.de/was-ist-lcm/ --Tristram (Diskussion) 13:28, 19. Mär. 2019 (CET) Wenn Du einen eigenen Artikel zum Lithography-based Ceramic Manufacturing erstellen würdest, hätte ich bestimmt nichts dagegen, den Link aus der Begriffsklärung zu löschen. --Tristram (Diskussion) 13:35, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Auch im Sinne der Qualitätssicherung ist es m.E. sogar zwingend, dass Begriffsklärungsseiten Quellenangaben enthalten, sonst kann nämlich jeder irgendwelche Begriffe einstellen, ohne dass diese überprüft werden können. Ich plädiere deshalb dringend dafür, bei Begriffen und Abkürzungen in Begriffsklärungsseiten, zu denen noch keine entsprechenden Artikel existieren, Quellenangaben zuzulassen. Nicht nur als Beleg, sondern auch als Aufforderungen, entsprechende Artikel - der Vollständigkeit der Wikipedia halber - zu erstellen. --Tristram (Diskussion) 13:49, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten