Diskussion:Lackenberg (Bayerischer Wald)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Vuxi in Abschnitt Lackenberg grenzüberschreitend
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lackenberg grenzüberschreitend

[Quelltext bearbeiten]

Einer grenzüberschreitenden Tour auf den Lackenberg dürfte durch das Schengener Abkommen kein Problem mehr sein.

(Die Grenze darf überall überschritten werden, wo nicht eine Nationalpark Kernzone auf einem unmarkiertem Weg betreten wird).


Gruß Pokachu (nicht signierter Beitrag von 192.109.50.10 (Diskussion | Beiträge) 14:30, 25. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Die deutsche Seite des Lackaberges liegt in der Kernzone des Nationalparks Bayerischer Wald, die tschechische Seite des Berges in der Kernzone des Nationalparks Sumava. Die Verordnungen der beiden Nationalparke erlauben keinen Grenzübergang - weder in den Kernzonen noch im restlichen Nationalparkgebiet. Zudem darf die Kernzone des Nationalparks Sumava, wie Pokachu anmerkt, nur auf markierten Wegen betreten werden; einen solchen gibt es aber am Lackaberg direkt an der Grenze nicht. Die einzige Möglichkeit eines legalen Grenzübertritts im Bereich der Nationalparke und somit auch am Lackaberg stellen die eigens ausgewiesenen Übergänge für Wanderer dar. luasil 15:02, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn du dir da sicher bist (und es ist meines Wissens so wie du sagst, allerdings kenn ich mich in der Gegend um den Lackerberg nicht aus) dann änder es doch einfach. Vor allem bei solchen Artikeln wirst du mit etwas Pech nie eine Antwort auf so eine Diskussionsfrage kriegen, weil sie vermutlich von wenigen Leuten beobachtet werden. --Vuxi 22:17, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten