Diskussion:Landesgartenschau Gießen 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Emha in Abschnitt Kontroverse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Brache

[Quelltext bearbeiten]

Die Wieseckaue ist keine Brache - sie wurde in den 60ern als Stadtpark angelegt und wird nur aufgrund ihres schlechten Zustandes von vielen als Brache wahrgenommen. Die benannte Bürgerinitiative nutzt dies, um den Eindruck zu vermitteln, hier würde in ein natürlich gewachsenes Areal eingegriffen. Das ist sachlich nicht richtig - die Wieseckaue war und ist ein angelegter Stadtpark, der im Zuge der Landesgartenschau nun saniert werden soll. (nicht signierter Beitrag von 85.178.99.226 (Diskussion) 01:13, 4. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Kontroverse

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt #Politische Kontroverse ist im Verhältnis zum Artikel viel zu groß. Das Lemma lautet: Landesgartenschau Gießen und nicht Politische Kontroverse um die Landesgartenschau Gießen. Ich werde dann demnächst den Abschnitt kürzen. Die Inhalte lassen sich ja in den Quellen nachlesen. So entspricht der Artikel nicht den Standards von Wikipedia, sondern scheint eine ausgelagerte Plattform der Gartenschau-Gegner zu sein. --Tintagel (Diskussion) 07:50, 25. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

+ 1. Daneben fehlt der eigentliche Inhalt: Was wird angeboten, wie ist es organisiert, wie kommt es an.--Karsten11 (Diskussion) 10:17, 25. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
+ 1. Danke schonmal im Voraus an Tintagel, dem von Karsten11 letztgenannten nehme ich mich demnächst (32. KW) an. Beste Grüße, --emha d|b 15:17, 25. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ist zwar später geworden, aber schaut Ihr bitte mal drüber? Danke und Gruß, --emha d|b 01:12, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Deine Mühe. Ein paar Anregungen: Das Lahnfenster würde ich gerne in einem eigenen Absatz haben und eine WL darauf anlegen (oder sogar ein eigenes Lemma), da dies eine dauerhafte Einrichtung ist. Ich habe ein paar Bilder hochgeladen. Dummerweise war das Wetter echt mies, als ich da war und die Qualität der Bilder ist entsprechend. Die Lichtkirche wurde bereits auf früheren LGS aufgebaut. Die 8.000 Kunstleitpfosten befinden sich nicht nur an den Korridoren: Sie weisen auch die Anfahrswege von der Autobahn zum Gelände. Am Elefantenklo (Gießen) gibt es eine Kunstinstallation zur LGS.--Karsten11 (Diskussion) 09:37, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Hi, danke für das Feedback, alles soweit korrekt. Siehst Du das Lahnfenster als relevant für einen WP-Artikel an? Das fünfte Kriterium von hier könnte ziehen, oder? Bilder habe ich bzw. kann ich machen. Das am E-Klo ist aber keine Kunstinstallation (hihi), sondern eine Spülung Art Wasservorhang, der vom dortigen Business Improvement District finanziert wurde, um einen optischen Abschluss der Fußgängerzone zu bekommen[1]. Und ja, er wurde anlässlich der LGS angeschafft. Die Kunstleitpfosten sind über die ganze Region verstreut und müssen weiter oben beim Verein erstmalig (besser) erwähnt werden. Grüße, --emha d|b 12:07, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ob Lahnfenster ein eigener Artikel ist, ist sicher grenzwertig. Aber als Absatz hier mit WL hat sicher niemand was dagegen. Meine Bilder sind hier, wenn auch Wetterbedingt echt schlecht.--Karsten11 (Diskussion) 11:49, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Einen eigenen Absatz finde ich eher suboptimal, das Ding gab es ja schon vorher und sollte eh erweitert werden, die LGS war nur der Anlass dazu. Erwähnen werde ich es dennoch in einem noch zu schreibenden Absatz mit den anderen Maßnahmen, ich denke, ich wage aber einen eigenen Artikel. Was hältst Du von Lichtkirche als Artikel? Das Gebäude ist sogar mit einem Preis gewürdigt worden. --emha d|b 13:17, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten