Diskussion:Landesmuseum Mainz
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Review Landesmuseum Mainz vom 1. August bis 18. September 2007
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel ist um einiges umfangreicher geworden als ich eigentlich dachte. Deshalb denke ich mal, dass ein review ganz gut tun würde. Die Bebilderung ist leider noch suboptimal und wird es wohl auch eine Zeitlang bleiben müssen. Einige Sammlungen werden wegen der Umbauarbeiten erst 2010 wieder öffnen (Steindenkmäler!), bei den wenigen Abteilungen, die schon neu eröffnet wurden, werde ich in den nächsten Wochen auf Fototour gehen. Je nachdem wie die Resonanz hier ist, könnte ich mir eine WP:KLA vorstellen. Gruß & Danke für eure Mitarbeit Martin Bahmann 21:31, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Was mir als erstes auffiel (habe noch nichts gelesen): kann man nicht zum Einsteig ein Foto bringen, welches das *ganze* Gebäude zeigt, nicht nur das Ross? -- Haldir 21:41, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist das erste Motiv auf der erwähnten Fototour in meinem Urlaub ;-) Gruß Martin Bahmann 08:58, 2. Aug. 2007 (CEST)
Was beim Lesen so auffällt:
- Einleitung: Expliziter darstellen, was im LM zu sehen ist. Seine kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung erstreckt sich könnte ja auch bedeuten, dass noch anderes, etwa naturwissenschaftliches rumsteht.
- Die bedeutende Sammlung der römischen Steindenkmäler erfuhr durch die intensiven Baumaßnahmen in dieser Zeit großen Zuwachs: weil in der Stadt gebaut wurde, gab es viele archäolog. Funde?
- unvollständige Sätze (letzter Absatz Vorgeschichtliche und Römische Abteilung).
- aus einem vollständigen Elfenbeinzahn: wohl aus einem einzigen?
- Dass die Mainzer Kurfürstenzyklus aus der Frühgotik stammen, geht fast unter. Ich musste den Abschnitt zweimal lesen.
- Im Ganzen ein sehr schöner, eindrücklicher Artikel. Ich war noch nie in Mainz, geschweige denn im Museum, habe aber auch ohne Bilder eine ganz gute Vorstellung davon.
- Ein großes Problem: Für mich ist ein Museum immer Gebäude plus Sammlung. Und über das Gebäude steht hier leider gar nix. Da müsste für mich noch eine Gebäudebeschreibung her. Griensteidl 20:46, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Nochwas: Zum Institutionellen könnte man auch was sagen: Rechtsform, Mitarbeiter, Budget; was läuft hinter den Kulissen? Forschung, Restauration etc. Welche Abteilungen gibts da oder gibts überhaupt was? Griensteidl 10:59, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Griensteidl! Danke für dein review und deine Anmerkungen. Bin gerade aus dem Urlaub zurück und werde mich die nächsten Tage mit deinen Punkten (und anderen gemeinsamen Baustellen wie z.B. die Gemeine Hasel) beschäftigen. Gruß Martin Bahmann 12:19, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Kurzer Nachtrag: Ich werde deine Punkte nach und nach abarbeiten. Das Kapitel "Gebäude" hatte ich eigentlich anfangs eingeplant. Aber die doch sehr umfangreiche und illustre Geschichte des Kurfürstlichen Marstalls ist mir wahrscheinlich sogar einen eigenen Artikel wert, von dem ich dann eine Kurzfassung als neues Kapitel in diesen Artikel einbauen werde. Gruß Martin Bahmann 14:09, 13. Sep. 2007 (CEST)
Der Artikel listet nicht nur eine ganze Reihe von Exponaten, sondern liefert gleich Kurzbeschreibungen dazu. Er sollte einen Museumskatalog aber nicht ersetzen. Mein Vorschlag: Solche Erläuterungen aus dem Text ausgliedern und in eigene Artikel fassen. Sollte dabei das Relevanzkriterium unterschritten werden, wird wohl auch fraglich, ob sie in den Artikel zum Landesmuseum gehören. Ein solcher redaktioneller Eingriff würde den sehr langen Text kürzen und die Lesbarkeit stark erhöhen. - Reinhard Dietrich 16:44, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Reinhard! Ein ganz verspätetes Dankeschön auch für deinen Beitrag. Ich muss gestehen, ich hätte ihn fast übersehen. Sorry! Zu deiner Anmerkung: Der Artikel ist beim Schreiben in eine etwas andere Richtung gegangen als ich eigentlich gedacht habe. Insofern habe ich mir diese Gedanken auch schon gemacht. Ich werde mir das nochmal in Ruhe anschauen. Gruß Martin Bahmann 14:09, 13. Sep. 2007 (CEST)
Fragen und Änderungshinweise
[Quelltext bearbeiten]1. Welchen Sinn haben die französischen EN "Voir ici le site de l’Institut National d’Histoire de l’Art"? Natürlich gar keinen, sind einfach irgenwo rauskopiert worden. MfG --Korrekturen (Diskussion) 15:02, 18. Jan. 2014 (CET)
- Antwort: die liens zu Institut National d’Histoire de l’Art waren seinerzeit Einzelnachweise. Die Verküpfung führt jetzt leider nur noch auf die Hauptseite.--Symposiarch Bandeja de entrada 15:11, 18. Jan. 2014 (CET)
- Die Archivliens dort funktionieren auch noch.--Symposiarch Bandeja de entrada 15:15, 18. Jan. 2014 (CET)
- Die "Archivliens" sind völlig überflüssig als EN für das Landesmuseum Mainz. MfG --Korrekturen (Diskussion) 15:17, 18. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe die Einzelnachweise gerade gelöscht da das Ergebnis jeweils eine leere Seite war. Dadurch ist der ursprünglich wohl vorhandene Nutzen/Sinn ja nicht mehr existent. Martin Bahmann (Diskussion) 16:04, 18. Jan. 2014 (CET)
2. "Mechthild Schulze-Dörrlamm: Der Mainzer Schatz der Kaiserin Agnes aus dem mittleren 11. Jahrhundert. Neue Untersuchungen zum so genannten Gisela-Schmuck. Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Band 24, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 1991, ISBN 3-7995-4137-3." ist keine Literatur zum Thema Landesmuseum Mainz, auch nicht von diesem veranlaßt oder herausgegeben, behandelt nur einige wenige Stücke im Museum, gehört zu Einzelnachweisen. --Korrekturen (Diskussion) 15:05, 18. Jan. 2014 (CET)
- Hm, darf/soll in einen Artikel, in diesem Fall ein Artikel zu einem Museum, nur Publikationen aus dem gleichen Haus aufgeführt werden? Das wäre mir aber neu. Die Adlerfibel ist ein überregional bekanntes Stück, welches von Anfang an zu dem Museum gehörte. Ich denke, dadurch alleine ist die Literaturnennung sinnvoll. Hierzu aber gerne dritte Meinungen. Martin Bahmann (Diskussion) 16:04, 18. Jan. 2014 (CET)
- Ich sehe auch nicht, warum sowas nicht als brauchbare Literatur gelten sollte. Marcus Cyron Reden 17:03, 18. Jan. 2014 (CET)
3. Direktoren und deren Leistung gehören ganz selbstverständlich unter Geschichte eines Museums, dass wird auch in allen anderen Artikeln in WP zu Museen so gehandhabt. Und Photos von ehemaligen Museumsdirektoren gehören überhaupt nicht in Museumsartikel in WP, dafür gibt's ein Link zum Personenartikel, da ist dann das Bild. --Korrekturen (Diskussion) 15:27, 18. Jan. 2014 (CET)
- Letzter Punkt d'accord, Bild und der ganze Text war auch nicht von mir. Ich kann mit einer Umstellung leben, hätte dazu aber gerne noch eine dritte Meinung. Martin Bahmann (Diskussion) 16:04, 18. Jan. 2014 (CET)
- Fotos stören nicht - kann man aber getrost weglasen. Genannt werden sollten Direktoren im Geschichtsteil. Marcus Cyron Reden 17:03, 18. Jan. 2014 (CET)
- Dann sollte aber auch a) die Chronologie beachtet werden und es b) nicht nur bei den 3 aktuellsten Direktoren belassen. Das ist sonst nur Stückwerk. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 20:53, 18. Jan. 2014 (CET)
- Klar - so komplett wie möglich. Marcus Cyron Reden 09:36, 19. Jan. 2014 (CET)
- Dann sollte aber auch a) die Chronologie beachtet werden und es b) nicht nur bei den 3 aktuellsten Direktoren belassen. Das ist sonst nur Stückwerk. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 20:53, 18. Jan. 2014 (CET)
Wie Du siehst, mein lieber Benutzer Korrekturen, bin ich mit einem Teil deiner Korrekturen durchaus einverstanden. Mit dem Kompromiss Literatur EN + Literaturkapitel kann ich auch leben. Bei anderen Punkten - siehe Versionsgeschichte - bin ich als Hauptautor anderer Meinung und bitte diese mit er angegebenen Begründung zu respektieren da wir uns hier wohl eher im Bereich der persönlichen Empfindlichkiten und Geschmäcker bewegen denn in der Korrektur von offensichtlich falschen Inhalten oder wichtigen Verbesserungen. Gleiches gilt auch für den exzellenten Artikel Große Mainzer Jupitersäule von mir den Du ja auch schon "entdeckt" hast. Martin Bahmann (Diskussion) 20:52, 18. Jan. 2014 (CET)
Kürzungsbedarf
[Quelltext bearbeiten]Dieser Artikel sollte vollständig stark überarbeitet werden und zahlreiche unwichtige Kleinigkeiten, Details, etc. etc. gekürzt werden. Die Beschreibung etwa von beliebigen kleinen Werken in der graphischen Sammlung ist völlig sinnlos und sinnfrei, davon hat jedes Museum hunderte, Degas-Pastelle gibt's tausende in Museen, das ist absolut nichts besonderes im Landesmuseum Mainz. MfG --Korrekturen (Diskussion) 15:19, 18. Jan. 2014 (CET)
- Der Artikel existiert seit Mai 2007 und war bereits 1x im review. Einer Überarbeitung steht nichts im Wege wenn sie sinnvoll ist und nicht eine persönliche und möglicherweise kontroverse Ansicht durchdrücken soll. Deshalb schlage ich ein review mit möglichst großer Beteiligung vor. Was Du übrigens als sinnfrei ansiehst, fand das LM selbst wichtig genug um es auf ihrer Webpräsentation damals als besondere Ausstellungsstücke hervorzuheben. Auch hier sehe ich durchaus den Nutzen eines öffentlichen reviews zu dem natürlich jeder gerne seine Meinung beitragen kann und soll. Martin Bahmann (Diskussion) 16:08, 18. Jan. 2014 (CET)
Das Problem ist für mich eher die Kleinteiligkeit. Das ist alles viel zu viel Klein/Klein. Lauer Mini-Abschnitte, da sollte man sinnvoll zusammen. Den Teil zur graphischen Sammlung hingegen halte ich für absolut OK, es ist irrelevant, was andere Sammlungen haben, um die geht es hier ja nicht. Aber was hat Französische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts unter Renaissance zu suchen? Marcus Cyron Reden 17:04, 18. Jan. 2014 (CET)
- Die Objekte der graphischen Sammlung, die hier genannt werden, sind völlig beliebig herausgegriffen, nicht repräsentativ, der bedeutenste Teil der Sammlung in Mainz ist die Sammlung der Nazarenerzeichnungen und der des 19. Jhs., aber das wird hier nicht erwähnt. MfG --Korrekturen (Diskussion) 21:42, 18. Jan. 2014 (CET)
- Das lässt sich sicher problemfrei ändern. Marcus Cyron Reden 09:35, 19. Jan. 2014 (CET)
In Rahmen der Raubkunstdebatte wäre ein Artikel über den langjährigen Direktor, NSDAP-Mitglied seit 1937, Bereichsleiter im Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg, unbedingt wünschenswert. Wer ist näher an Belegen dran? --Artmax (Diskussion) 11:50, 5. Feb. 2014 (CET)
Sollte wirklich geschrieben werden. Literatur: Jens Hoppe: Ein Kunsthistoriker im Dienste einer NS-Organisation. Dr. Karl Heinz Esser beim Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg für die besetzten Gebiete. In: Mainzer Zeitschrift 105, 2010, 179-199. Gruß --Korrekturen (Diskussion) 14:35, 9. Feb. 2014 (CET)
Bildentfernung in Landesmuseum Mainz (erledigt, das Bild befindet sich NICHT in Mainz)
[Quelltext bearbeiten]Dein erneutes entfernen des Bildes hast Du dieses Mal immerhin zu begründen versucht (Zitat): Niederländische Malerei */ Bild entfernt, das Bild befindet sich nicht im LM Mainz, sondern im Museum in Sao Paulo: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Engenho_com_capela.jpg. Bitte solche Artikelverschlechterungen unterlassen. Danke
Da Du ja so regelkundig bist, wirst Du sicherlich wissen, dass ein Verweis auf eine Bilddatei bei commons keine reputable Quelle ist. Ich bin sogar etwas entsetzt, dass Du denkst, dass so etwas regelkonform ausreicht. Entweder ist deine Kenntnis der Regeln, insbesondere für ZuQ, lückenhaft oder Du glaubst so fest an dich, dass Du gaubst, dir Quellen schenken zu können. Unterlasse das bitte in Zukunft, ebenso deine unverschämte Bemerkung zu Artikelverschlechterungen. Arbeite erstmal deine Defizite bei reputablen Belegen und Begründungen ab. Per AGF will ich dir glauben (von mir stammte die Einfügung eh nicht aber ich bitte mir zukünftig mehr Sorgfalt aus. Martin Bahmann (Diskussion) 14:09, 9. Feb. 2014 (CET)
Du willst also ernsthaft behaupten, dieses Bild hänge im Landesmuseum Mainz? Ist ja wohl ein Scherz. MfG --Korrekturen (Diskussion) 14:11, 9. Feb. 2014 (CET)
Der Benutzer:Martin Bahmann stellt also ohne jeden Beleg die Behauptung auf, dass sich das Bild Engenho com capela des Maler Frans Post von 1667 im Landesmuseum Mainz befindet? Sehe ich das richtig?. Ich kann einen Beleg angeben, den dieser Benutzer jedoch nicht angeben kann, dann wird einfach mein "Beleg" wegdiskutiert. Schöne Methode. MfG --Korrekturen (Diskussion) 14:20, 9. Feb. 2014 (CET)
- Fertig? Gut, dann nochmal ohne BK: Ich behaupte gar nichts, Du tust es ("hängt nicht mehr dort"). Dafür wollte ich eine Quelle und keine Behauptung von Dir. Kannst Du in den Regeln nachlesen: Hilfe:Zusammenfassung und Quellen, auch das zu WP oder Commons als "Quelle". Bei jeder IP wird so etwas revertet und nach einer Quelle für die Entfernung gefragt. Kommt diese glaubwürdig und nachvollziehbar, bleibt die Änderung bestehen. Kommt diese nicht => Vandalismus, Unkenntnis der Regeln, Wikipediaabläufe etc. Ob das Bild je dort hing, dort gehangen hat und jetzt woanders, weiß ich nicht aber ich behaupte diesbezüglich auch nichts. Wenn Du weißt, wo es hängt, ist gut, dann gebe auch bitte eine seriöse und nachvollziehbare Quelle (nicht commons, da kann jeder alles schreiben, genau wie hier ohne Beleg) dafür an. Das sind die REGELN der Wikipeda. Martin Bahmann (Diskussion) 14:26, 9. Feb. 2014 (CET)
Nach den Regeln der WP müsste auch belegt werden, dass sich das Bild im Landesmuseum Mainz befindet. Sich mit dem Satz "Ob das Bild je dort hing, dort gehangen hat und jetzt woanders, weiß ich nicht aber ich behaupte diesbezüglich auch nichts." ist ja wohl eher merkwürdig. Da soll also ein Bild in einem Artikel bleiben, von dem es keinerlei Beleg gibt, dass es sich in Mainz befindet, wohl aber einen Beleg, dass es sich in Sao Paulo befindet? Sehr merkwürdig... (übrigens: in Wikipedia kann ja auch jeder alles schreiben, genau wie hier ohne Beleg). MfG --Korrekturen (Diskussion) 14:33, 9. Feb. 2014 (CET)
Das Bild befindet sich in Sao Paulo und damit Schluß dieser überflüssigen und unerfreulichen Diskussion: Alain Couturier: Adeline Bonpland. Voyage dans l'Amérique des libertadores. Paris 2012, Titelbild und Bildnachweis. --Korrekturen (Diskussion) 14:42, 9. Feb. 2014 (CET)
- (Gleiches Spiel wie eben, BK): Das ist keineswegs merkwürdig sondern normale Wikipediapraxis. Ein gut bei WP bekannter und aktiver Wikipedianer fügt mit diesem edit [1] 2008 das Bild ein. Du wirst in Wikipedia in solch einem Fall niemanden finden, der diese Einfügung anzweifelt. Möglicherweise bzw. bei diesem Benutzer bin ich mir sicher, dass dieses Bild bis zu einem gewissen Zeitpunkt auch dort hing. Ebenso gut kann ich mir vorstellen, dass dieses Bild nun woanders hängt. Hättest Du bei mir diesselbe (soziale/fachliche) Reputation wie Benutzer:Symposiarch, hätte ich die Entfernung des Bilderlinks durch dich ebenso fraglos hingenommen und per AGF als korrekt angesehen, genau wie die Einfügung. Was Du daraus für Schlüsse ziehen möchtest, überlasse ich Dir selbst. Regelkonform ist das hinterfragen auf jeden Fall und Du bist hierbei in der Bringpflicht. Martin Bahmann (Diskussion) 14:49, 9. Feb. 2014 (CET)
- Nachtrag nach BK: ad1: Bitte lerne endlich, deine Beiträge korrekt einzurücken: 1. Beitrag: kein Doppelpunkt, 2. Beitrag als Antwort: ein Doppelpunkt, 3. Beitrag im gleichen thread: zwei Doppelpunkte. Siehe hierzu: Hilfe:Diskussionsseiten oder irgendwo hier: Hilfe:Neu_bei_Wikipedia ad2: Mehr wollte ich nicht, Danke. Martin Bahmann (Diskussion) 14:49, 9. Feb. 2014 (CET)
- Danke für die freundliche "Belehrung", aber ich rücke ein, wie ich möchte. Und etwas so umständliches wie "AGF" wird von unzähligen WP-Autoren abgelehnt. Der Benutzer:Martin Bahmann war bei diesem unbelegten und wie gezeigten inhaltich definitiv falschen Edit [2] auch in der "Bringflicht". Und soll das ein Scherz sein: Das Landesmuseum Mainz hat also angeblich ("möglicherweise") ein Bild an ein Museum in Sao Paolo verkauft? Beleg für sowas? Es wird ja immer besser. Und damit hier EoD. --Korrekturen (Diskussion) 15:04, 9. Feb. 2014 (CET)
- Geht doch mit der Einrückung und zum besseren Leseverständnis größerer Diskussionsstränge und für den korrekten Kontext verschiedener Beiträge ist das schon sehr wichtig. Sicherlich gibt es dazu in einem der genannten wikilinks auch eine Regel oder wahrscheinlich - aufgund der unstrittigen Sinnhaftigkeit - eher eine "Empfehlung". Dass Du mit AGF nichts anfangen kannst ist ja übrigens genau eines deiner Probleme mit vielen anderen Benutzern. Und das mit der Bildentfernung und der Quellenangabe für deine Behauptung (nicht mehr war das nämlich ohne Quelle) hast Du leider nicht verstanden und ich gedenke, das auch nicht mehr so lange zu wiederholen bis Du es verstehst. Wenn Du schon auf Regeln als alleinig heilmachendes Instrument bestehst, dann verstehe sie wenigstens. Martin Bahmann (Diskussion) 15:14, 9. Feb. 2014 (CET)
Es reicht, die Diskussion ist abgeschlossen, das Bild befindet sich nicht in Mainz und damit war meine Entfernung des Bildes aus dem Artikel völlig korrekt. AGF wird von den meisten WP-Autoren nicht verwendet, das ist das normalste auf der Welt. Und Du hast leider nicht verstanden, dass Du auch keine "Quelle" für deinen edit angegeben hast. Unfug und Falsches kann jederzeit von jedermann aus WP entfernt werden. MfG --Korrekturen (Diskussion) 15:38, 9. Feb. 2014 (CET)
- Abstände mache ich, wo ich möchte, und sorry, AGF habe ich mit was technischem verwechselt. Ich gehe natürlich von "guten Absichten" bei allen WP-Benutzern aus. Wikipedia:ABF gibt es nicht. MfG --Korrekturen (Diskussion) 16:16, 9. Feb. 2014 (CET)
- Ah, ich habe es gefunden: Wikipedia:Tutorial/5: Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden Diskussionsbeiträge oft mit Doppelpunkten eingerückt, so wie bereits ausführlich im vorherigen Kapitel beschrieben. Es ist jedoch auch möglich, den Text mit Auflistungspunkten oder Nummerierungen zu strukturieren. Gerne geschehen, ebenso die Korrektur deines Beitrags diesbezüglich. Du kannst übrigens Diskussionen nicht einfach abschließen, Du hast hier leider nichts in dieser Richtung zu sagen. Du kannst für dich den Entschluss fassen, Wikipedia zu verlassen (Right to leave oder diese Seite von deiner Beobachtungsliste zu nehmen oder diese Diskussion einfach nicht mehr fortzuführen. Deine Entscheidung. das Bild befindet sich nicht in Mainz - glaub(t)e ich Dir gerne nach einem nachvollziehbaren Beleg und damit war meine Entfernung des Bildes aus dem Artikel völlig korrekt. resultiert aus ersterem. Übrigens habe ich die Sache gerade nach einem Telefonat mit Benutzer:Symposiarch geklärt (zahlt sich halt aus wenn man Wikipedia nicht als Botpedia sieht sondern auch soziale Kontakte zu den Artikelkollegen hat). Ein fast identisches Bild des Malers hängt im LM Mainz und Benutzer S. hat dies 2008 leider aufgrund der hohen Ähnlichkeit irrtümlich verwechselt und das falsche Bild eingebunden. Nach dem er vn dieser Diskussion heute erfahren hat (per Echo), diese las und wir telefonierten, haben wir beide äußerst herzlich über die Geschichte gelacht und Benutzer S. hat das korrekte Bild mit Inventarnummer und Referenz zur Webseite des LM eingebunden. Eine sehr menschliche Geschichte die Du wahrscheinlich leider nicht nachvollziehen kannst.... ach ja, zu AGF habe ich noch etwas für dich:
- Geh von guten Absichten aus oder unterstelle gute Absichten (englisch assume good faith, kurz AGF) ist ein Grundprinzip der von Wikimedia betriebenen Wikis – einschließlich der Wikipedia => nachzulesen hier: Wikipedia:Geh von guten Absichten aus. Leider kann man sich durch entsprechende Handlungen bzw. durch entsprechendes Verhalten bei anderen Benutzern dieses besagte AGF völlig verspielen, schlimmstenfalls schlägt dies dann in ABF (assume bad faith - gehe von schlechten Absichten aus) umschlagen.
- Und nun genug der Belehrungen und freundlichen Ratschläge Martin Bahmann (Diskussion) 16:07, 9. Feb. 2014 (CET)
Genau, EoD. Das Bild war fälschlich im Artikel und damit Schluß. --Korrekturen (Diskussion) 16:16, 9. Feb. 2014 (CET)
Literatur
[Quelltext bearbeiten]Bei Mechthild Schulze-Dörrlamm: Der Mainzer Schatz der Kaiserin Agnes aus dem mittleren 11. Jahrhundert. Neue Untersuchungen zum so genannten Gisela-Schmuck. (= Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Band 24). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 1991, ISBN 3-7995-4137-3 handelt es sich um eine wissenschaftliche Abhandlung zum sog. Giselaschmuck. Dieser befindet sich zum größten Teil im Kunstgewerbemuseum in Berlin, lediglich die Adlerfibel und Kleinzeug ist in Mainz. Es handelt sich nicht um eine Sammlungskatalog des Landesmuseums Mainz, es ist auch keinen Publikation des Museums, also reicht Zitat in EN vollkommen, unter Literatur - Sammlungskataloge gehört das nicht. MfG --Korrekturen (Diskussion) 19:06, 9. Feb. 2014 (CET)
Quellen
[Quelltext bearbeiten]Teile dieses Artikels stimmen auffallend mit dieser Website überein http://www.dein-rhein-main.de/staedte/mainz/themen/tourismus/sehenswuerdigkeiten/museen/landesmuseum.html. Nur als neutrales Info, aber es sollte schon genannt werden. Beispiel Rosmertakopf:
- Website: „Die hochwertig gearbeitete Bronze ist trotz ihres deutlich römischen Stils vermutlich in Mainz hergestellt worden.“
- Wikipedia: „Der qualitativ hochwertig gearbeitete Bronzekopf zeigt deutliche Einflüsse römischen Stils und wurde wahrscheinlich vor Ort in Mainz hergestellt“.
Das ist durch die elegante Umformulierung wohl kein URV mehr, aber erklärt teilweise die merkwürdige Auswahl der Objekte und die aus wissenschaftlicher Sicht eher unwichtigen Details und Halbweisheiten, die genannt werden. Von da kam auch der originelle Titel „Elternpaar der Menschheit“ (in der wissenschaftlichen Literatur nicht gebräuchlich) für die bekannten Gemälde „Adam und Eva“ nach Dürer (inzwischen von mir korrigiert [3]). MfG --Korrekturen (Diskussion) 09:27, 12. Feb. 2014 (CET)
- Eigentlich tust Du mir ja mittlerweile fast leid. Wenn man mal genauer deine Arbeit hier betrachtet merkt man, wie oft Du voll danebengreifst, dich irrst, Unsinn verbreitest, Unkenntnis über Wikiepdia an den Tag legst und eine dermaßen geringe soziale Empathie im Umgang mit anderen Menschen zeigst, das es eigentlich ein leichtes wäre, dich immer wieder regelrecht vorzuführen. Ich verkneife mir das (noch), möchte aber deine Fehlerkenntnisse von oben korrigieren:
- Ich habe mich bei der Erstellung des Artikels 2007 an den im Artikel angegebenen Quellen, v.a. natürlich an der Webseite des LM, orientiert. Das war und ist einfach nur logisch und die erste Wahl. Das könnte natürlich auch jede x-beliebige Webseite getan haben. Dein aufgeführtes Beispiel zum Rosmertakopf oben ist in der Tat eine 1:1 Kopie gewesen, die Umformulierung im Artikel hier ist erst durch deinen Einwand entstanden und präzisiert die Aussage jetzt (die ich so IIRC aus dem Werk von Decker, Selzer und Do Paco übernahm). Wenn ich Dir versichere, dass ich bei der Anlage des Artikels nicht von "www.dein-rhein-main.de" abgeschrieben habe sondern wahrscheinlich eher umgekehrt, dürfte dich das eher weniger interessieren siehe ABF. Wenn Du nur ein wenig meine Arbeitsweise begreifen und akzeptieren würdest, würdest Du erkennen, dass Du dich mit deiner angedeuteten Vermutung der URV durch mich eher lächerlich machst oder glaubst Du wirklich, dass ich es nötig habe, von einer kommerziellen Tourismusseite abscheiben zu müssen?
- Lächerlich machst Du dich auch mit deinen starken Behauptungen (Zitat): ...erklärt teilweise die merkwürdige Auswahl der Objekte und die aus wissenschaftlicher Sicht eher unwichtigen Details und Halbweisheiten, die genannt werden. Von da kam auch der originelle Titel „Elternpaar der Menschheit“ (in der wissenschaftlichen Literatur nicht gebräuchlich) für die bekannten Gemälde „Adam und Eva“ nach Dürer (inzwischen von mir korrigiert. Wenn Du dir mal die Webseite des Landesmuseums zur Zeit der Artikelerstellung anschaust (hier eine Kopie von web.archive.org vom 29.6.2007) findest Du von den fachlichen Laien des Landesmuseums folgenden Text auf deren Webseite: Die Renaissance-Abteilung gruppiert sich um zwei bedeutende Gemälde, die bezeichnend für die damalige Kunstentwicklung sind. Es handelt sich dabei um Lorenzo di Credis "Madonna mit Christuskind" und die vermutlich von Baldung Grien ausgeführten Kopien des berühmten "Elternpaares der Menschheit" von Albrecht Dürer... (Hervorhebung durch mich). Merkst Du was?
- Zu deinem letzten Vorwurf: Bei der Auswahl der Einzelstücke habe ich mich selbstverständlich nach der damaligen Webseite orientiert, die neben einer Übersichtsseite zu jeder Sammlung einzelne Objekte unter einer Überschrift a la "Schätze aus der Renaissance", "Schätze aus der römischen Sammlung" etc. genauer beschreibt. Darauf basiert teilweise die Gliederung des Artikels so wie ich ihn 2007 geschrieben habe. Martin Bahmann (Diskussion) 10:10, 12. Feb. 2014 (CET)
Entschuldigung, das sind keine "Vorwürfe", das sind Tatsachen, ich wollte lediglich auf die Quellen hinweisen und warum manche Stücke im Artikel erwähnt werden, viele wichtigere Dinge aber nicht. Bleiben wir beim Beispiel
- Website: „Die hochwertig gearbeitete Bronze ist trotz ihres deutlich römischen Stils vermutlich in Mainz hergestellt worden.“
- Wikipedia: „Der qualitativ hochwertig gearbeitete Bronzekopf zeigt deutliche Einflüsse römischen Stils und wurde wahrscheinlich vor Ort in Mainz hergestellt“.
Für die Umformulierung dieser inhaltlich identischen Sätze benötigt man das Buch von Decker, Selzer und Do Paco nicht. Ich glaube obige Ausführungen sofort, dass diese Website wohl von der damaligen Website des Landesmuseums übernommen hat. Das ändert an der Tatsache der fast wörtlichen Übernahme leider nichts, dann wurde eben von der damaligen Website des Landesmuseums übernommen. Ich habe die Quellenlage hier dokumentiern wollen, mehr nicht, für mich ist die Sache damit abgeschlossen. Einen schönen Tag. MfG --Korrekturen (Diskussion) 10:26, 12. Feb. 2014 (CET)
- Das mit Decker et al hast Du nicht verstanden, macht aber nichts. Die ursprüngliche Formulierung im Artikel war von mir, ggfs. unter Berücksichtigung von Decker et al die dem Rosmertakopf in ihrem Buch ein eigenes Kapitel widmen. Also hat die Webseite diese Formulierung von hier übernommen. Auf der LM-Webseite von 2007 steht sie nicht, dort ist der Text mit dem heutigen Stand identisch. Beschwere dich gegebenenfalls bei dem Betreiber der Webseite aber stelle hier auf die Diskussionsseite des Artikels keine untergriffigen Behauptungen auf, die geeignet sind, einen dir missliebigen Benutzer zu diskreditieren in dem Du ihn in die Nähe von URV bringst. Das hat nämlich mit dem Sinn und Zweck dieser Seite überhaupt nichts zu tun. Und das Du bei der Bildbezeichnung oder der Einzelobjektauswahl voll danebengegriffen hast bzw. es dafür eine plausible, von den Fachleuten des LM übernommene Darstellung gibt, kannst Du auch zugeben und nicht dezent übergehen. Martin Bahmann (Diskussion) 10:35, 12. Feb. 2014 (CET)
- Nachschlag: Wenn Du mehr als maximal 4 Sätze-stubs schreiben würdest und etwas mehr Ahnung von Internetrecherche hättest, würdest Du wissen, wie oft gerade aus längeren und ausgezeichneten Artikeln aus Wikipedia abgeschrieben wird. Alleine bei meinen Artikeln gibt es unzählige Kopien die ausreichend bis halbwegs ausreichend lizenziert sind und ich habe schon mehrfach andere Seiten gefunden, die Text/Textpassagen (und oft auch die dazugehörenden Bilder von mir) einfach nur geklaut haben. Abmahnung ist nicht mein Ding und ich suche auch nicht unbedingt aktiv danach aber geben tut es so etwas selbstverständlich immer wieder. Martin Bahmann (Diskussion) 10:38, 12. Feb. 2014 (CET)
Sollten die "Bildbezeichnungen" (dann übrigens von den Fachleuten des LM wieder geändert) und die "Objektauswahl" vom LM stammen, schön, kein Problem, dann hat sie eben der Autor von diesen übernommen. Hier wird also gemutmasst, dass die Website den Satz von WP übernommen hat? Sollte der Satz allerdings aus Deckers et.al. (mir erst morgen wieder zugänglich) kommen, so wäre der dann also von dort paraphrasiert? Oder was nun? Und noch was: es gibt keine "mir missliebigen Benutzer" in WP. Diskussionsseiten sind dafür da, den Inhalt von Artikeln zu diskutieren, und genau darum gehts hier: wo kommt der Inhalt her? Die Mehrzahl der Einzelnachweise zu den Objekten sind von mir nachgetragen worden. Der Erstautor hat lediglich die Website des Landesmuseums unter Weblinks angegeben sowie ganz wenige EN zu einzelnen Objekten. Ist also die Website des LM die "Quelle" des ganzen restlichen Inhalts? Und zum Letzten: Ich bevorzuge Bücher gegenüber "Internetrecherche", weiß diese aber sehr wohl einzusetzen und nutze sie auch sehr gerne. Und jetzt in die Bibliothek. MfG --Korrekturen (Diskussion) 11:10, 12. Feb. 2014 (CET)
- Wo der Inhalt herkommt, siehst Du an dieser Version des Artikels vom 1.8.2007 die ich als vorläufige Endfassung der Ersterstellung sehen würde: 5 Literaturangaben sowie dort einen weiterführenden Link auf eine externe Seite des Landesmuseums mit allen zum Zeitpunkt der Verlinkung dort befindlichen weiteren Publikationen des LMM, ein Weblink und zwar einer, der zu 100% passt (eigene Homepage) sowie 3 Einzelnachweise. Dass diese erst ab einem gewissen Entwicklungsstadium der Wikipedia üblich und früher nicht eingesetzt wurden, ist Dir wahrscheinlich als eher neuerer Nutzer nicht bekannt. Insofern ist deine Behauptung Ist also die Website des LM die "Quelle" des ganzen restlichen Inhalts? wieder mal dummes Zeug von Dir da Du ohne viel Aufwand und mit nur marginalem Wissen der Wikipediaabläufe/-technik selbst die angegebene Literatur hättest finden können. Dafür, dass Du so mit Literatur angibst, ist dein übersehen der angegebenen Literatur (insb. Decker et al wurde von Anfang an intensiv genutzt) peinlich wie mittlerweile vieles an deinem Auftritt hier. Aber gut, die SG-Anfrage bereichert sich damit um immer mehr nette Details zu deiner Person. Dafür Danke. Martin Bahmann (Diskussion) 11:23, 12. Feb. 2014 (CET)
- Dann will ich also in guter Absicht mal davon ausgehen, dass der Ersteller dieses Artikels neben der zitieren Homepage des Museums, wo die meisten Infos herkommen, auch die Lit. gelesen hat. Und Ist also die Website des LM die "Quelle" des ganzen restlichen Inhalts? ist eine Frage (leicht am ? zu erkennen), keine „Behauptung“ und auch kein „dummes Zeug“. Soll ich jetzt allerdings als „Neuling“ in WP (leider erst seit 2009 dabei) vorgeführt werden? Damals in der guten alten Zeit, da nahm man das noch nicht so genau mit den Quellen? Hoffentlich nicht. Textkritik und Quellenkritik muß sein, das sind Grundmethoden der Altertumswissenschaft. Damit hier für mich erledigt. MfG --Korrekturen (Diskussion) 12:36, 12. Feb. 2014 (CET)
- Rethorische Fragen kann ich auch stellen: Tust Du nur so oder bist Du tatsächlich so? Artikel basieren prinzipiell erstmal auf den in dem jeweiligen Artikel angegebenen Quellen, die entweder als Literatur, Weblinks oder Einzelnachweise definiert sind. Das kann eine einzige Quelle sein (bei enstprechenden Themen) oder sehr viele, es kann sich nur um Weblinks handeln oder um Fachliteratur, Publikationen, Paper, allgemeine Literatur. Einzelnachweise unterstützen - je nach Fachgebiet hier sehr unterschiedlich - einzelne quantitative oder qualitative Aussagen, belegen diese, geben Hinweise auf ergänzende Informationen oder werden als Sonderform in Form einer Anmerkung zur Erläuterung verwendet. Lies Dir einfach mal WP:Belege durch. Und ja, als Neuling bei Wikipedia sehe ich dich immer mehr da Du offenbar kein Verständnis für Wikipedia und ihre Grundprinzipien hast und Dir dies nicht aneigenen willst (AGF versus ABS, Stäre Wikipedia nicht um etwas zu beweisen, Lesbarkeit von Beiträgen...). Deshalb machst Du einen Fehler nach dem anderen, versuchst aber, andere mit deinem großspurigen Auftreten einzuschüchtern (was Dir leider viel zu oft gelingt) und dich hier als Autoritätsperson in Sachen Wikipedia zu gerieren. Viel Wind, den Du da machst. Und da für dich der Faktor Mensch vollkommen nebensächlich hier ist, verstehst Du rein gar nicht, dass Du hier nicht in einem staubigen Unihörsaal vor gelangweilten Studenten sitzt, denen Du etwas eintrichtern musst sondern bei Wikipedia bist, einem Projekt für alle, die etwas beitragen wollen, egal ob Laien, Amateure oder Wissenschaftler. Genau diejenigen, die Wikipedia zu dem gemacht haben woran Du dich erst relativ spät mit deinem altklugen Gehabe drangehängt hast. Geh mal vor deiner eigenen Tür kehren, lerne erstmal, Wikipedia zu verstehen und die Regeln dafür und dann versuche mal, einen richtigen" Artikel zu schreiben, mal etwas mehr als 4 Sätze und 2 Quellen. Dann sehen wir weiter. Martin Bahmann (Diskussion) 13:02, 12. Feb. 2014 (CET)
Diese Diskussion hat mittlerweile gar nichts mehr mit dem Artikel zu tun, sondern stellt einen reinen Angriff gegen einen anderen Benutzer dar. Artikeldiskussionen sind aber dafür da, sich mit dem Inhalt und den Quellen eines Artikels zu beschäftigen, daher hier erledigt. --Korrekturen (Diskussion) 23:09, 12. Feb. 2014 (CET)
- Du solltest mittlerweile gelernt haben, dass Du keinerlei Autorität besitzt, Diskussionen zu beenden. Da Du mich oben in deinem ersten Beitrag als Hauptautor indirekt der URV im Artikel bezichtigst und ich Dir - wohl erfolglos - versucht habe zu erklären, dass dies nicht der Fall ist, ist das Thema weiterhin offen. Nur weil ich nicht - so wie Du es umgekehrt immer androhst - auf VM vorstellig werde, könntest Du das trotzdem noch korrigeren und dich dafür entschuldigen. Insofern ist das Thema immer nich nicht ausdiksutiert. Martin Bahmann (Diskussion) 08:27, 13. Feb. 2014 (CET)
- Zur Klarstellung: Ich habe niemanden und auch nicht indirekt der URV bezichtig. Der Benutzer:Martin Bahmann hat erklärt, die Website des Museums als Quelle benutzt zu haben. MfG --Korrekturen (Diskussion) 13:36, 13. Feb. 2014 (CET)
Judaica etc?
[Quelltext bearbeiten]wir können grundsätzlich in Beiträgen mit umfangreichen Themen nicht jede Einzelheit für sich im Artikel kategorisieren. hier genügt die WL.--Wheeke (Diskussion) 15:30, 16. Feb. 2017 (CET)
- Hallo, hier bin ich nicht einverstanden. Die Judaica in dem Landesmuseum Mainz hat eine deutlich überregionale Bedeutung und die Kategorie dazu passt auf jeden Fall zumal das jüdische Mainz als eine der drei SCHUM-Städte eine hohe Bedeutung hat. Ich sehe da keinen Grund, eine passende und sinnvolle Kategorie, die sich in diesem Fall mit keiner anderen Kategorie überschneidet, zu entfernen. Zumal in dem Artikel auch keine "Überkategorisierung" herrscht. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 15:33, 16. Feb. 2017 (CET)
- + Zustimmung zu Martin Bahmann. --Artmax (Diskussion) 15:36, 16. Feb. 2017 (CET)
- Die bedeutende Sammlung Judaica (Mainz) ist bereits eigens kategorisiert. Eine für das gesamte Museum global gesetzte Kategorie:Judentum in Mainz erweckt den Eindruck, es handele sich um eine Art jüdisches Museum. Das irritiert. Es bedarf keiner zweifachen Kategorisierung. --Wheeke (Diskussion) 15:44, 16. Feb. 2017 (CET)
- Hallo, ich sehe jetzt kein Problem darin, dass es eine Weiterleitung zum Artikel und im Artikel des Museums selbst, in dem sich die Sammlung befindet, eine entsprechende Kategorie befindet. Deshalb bitte ich dich, diese Kategorie im Artikel zu belassen. Vielen Dank & Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 16:14, 16. Feb. 2017 (CET)
- + Zustimmung zu Martin Bahmann--Symposiarch Bandeja de entrada 14:40, 18. Feb. 2017 (CET)
- Hallo, ich sehe jetzt kein Problem darin, dass es eine Weiterleitung zum Artikel und im Artikel des Museums selbst, in dem sich die Sammlung befindet, eine entsprechende Kategorie befindet. Deshalb bitte ich dich, diese Kategorie im Artikel zu belassen. Vielen Dank & Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 16:14, 16. Feb. 2017 (CET)
- Die bedeutende Sammlung Judaica (Mainz) ist bereits eigens kategorisiert. Eine für das gesamte Museum global gesetzte Kategorie:Judentum in Mainz erweckt den Eindruck, es handele sich um eine Art jüdisches Museum. Das irritiert. Es bedarf keiner zweifachen Kategorisierung. --Wheeke (Diskussion) 15:44, 16. Feb. 2017 (CET)
- + Zustimmung zu Martin Bahmann. --Artmax (Diskussion) 15:36, 16. Feb. 2017 (CET)