Diskussion:Landesschülervertretung Hessen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Sujalajus in Abschnitt Kürzung Ausschüsse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergänzung

[Quelltext bearbeiten]

Das liest sich wie wörtlich aus einer Geschäftsordnung/Satzung übernommen. Im Internet finde ich es allerdings nicht. Wobei sich die Frage der relevanz und Brauchbarkeit für den Artikel bei dem geschwurbel stellt. --V ¿ 00:29, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Lieber Verum, dies ist nicht kopiert, sindern selbst für Wikipedia geschrieben. Es ist lediglich eine Beschreibung des Aufbaus der hessischen (Landes)schülervertretung.
Auch ist es unverständlich, warum du eine Änderung, in der formale Fehler korrigiert wurden, zurückgesetzt hast. -- ErikThiel (Diskussion) 00:56, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Kürzung Ausschüsse

[Quelltext bearbeiten]

Für mich war per Website und Facebook weder die Existenz, noch die Arbeit, noch die Besetzung der Ausschüsse der LVR nachvollziehbar. Daher diese Kürzung. Gerne mit Beleg erneut einfügen. --sj 10:35, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Der Landesvorstand gliedert seine inhaltliche Arbeit in Ausschüsse. Die Leitung dieser Ausschüsse obliegt den Ausschussvorsitzenden, die vom Landesschülerrat gewählt werden. Es gibt sechs Ausschüsse, die jedes Jahr vom Landesschülerrat gewählt werden. Im Schuljahr 2018/19 wurden zusätzlich noch zwei Sonderausschüsse gebildet.

Ausschüsse im Schuljahr 2018/19
Ausschuss Ausschussvorsitzende/-r
Ständiger Ausschuss für Recht Marcel Kalif
Ständiger Ausschuss für Inneres Jan Luca Wocatschek
Fachausschuss für Lehrinhalte Tom Sohl
Fachausschuss für soziale Teilhabe Sanae Bouyoumad, Mara Herterich
Fachausschuss für außerschulische

Angelegenheiten

Maike Spät
Fachausschuss für Unterrichtskonzepte und

Leistungsbewertung

Noah Dengler
Sonderausschuss Bildung für

nachhaltige Entwicklung

Sophie Link
Sonderausschuss Digitalisierung Bendix Heilig