Diskussion:Landsmannschaft Pomerania Halle-Aachen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Tagen von Teutschmann in Abschnitt "Landsmannschaft im CC Pomerania Halle-Aachen"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Landsmannschaft im CC Pomerania Halle-Aachen"

[Quelltext bearbeiten]

Laut der Webseite der Verbindung (Impressum) heißt diese nun mal "Landsmannschaft im CC Pomerania Halle-Aachen". Die heutige Verschiebung ([1]) durch Benutzer:Teutschmann erscheint mir daher unrichtig. Gibt es irgendein Argument für diese Verschiebung? Gruß, --Turpit (Diskussion) 16:16, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Der Dachverband wird in der WP nicht im Titel genannt. --Teutschmann (Diskussion) 16:24, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hatte die Verschiebung angeregt. Die Website ist nicht unbedingt relevant. Siehe auch die Namensnennung in Literatur und ihrer eigenen Social Media - Accounts.
Diese sind durchaus unterschiedlich. Außerdem gibt es für den Bereich der Studentenverbindungsartikel meiner Kenntnis nach bereits die Übereinstimmung die Verbandszugehörtigkeit nicht in das Lemma zu schreiben, da das in die Einleitung gehört und das Laien sowieso nicht hilft und das ganze nur komplizierter wirken lässt. --Alrael (Diskussion) 16:25, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Potentiell könnte man diese Alternative Bezeichnung als (auch: Landsmannschaft im CC Pomerania Halle-Aachen) in die Einleitung einfügen. Ich persönlich halte das allerdings für redundant. --Alrael (Diskussion) 16:47, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Maßgeblich ist der Eigenname der Verbindung. Und der scheint nun einmal "Landsmannschaft im CC Pomerania Halle-Aachen" zu lauten. Das mag kompliziert wirken. Aber wir können doch nicht den Gegenständen unserer Artikel einfach so andere Namen geben, bloß weil uns der echte Name nicht gefällt.
Zu der angeblichen Regel "Der Dachverband wird in der WP nicht im Titel genannt" gib bitte an, wo diese steht, Benutzer:Teutschmann. Gruß, --Turpit (Diskussion) 16:50, 17. Jun. 2024 (CEST).Beantworten

Tatsächlich habe ich die Verschiebung ohne Kenntnis deines Kommentars genau im selben Moment durchgeführt. Zwei Personen ein Gedanke.
Alrael hat bereits alles gesagt.
Verbindungen führen in der Regel ein Spektrum von Namen. Sie sind zwar irgendwie im Vereinsregister eingetragen, aber nennen sich nach Gutdünken mal KDStV Aenania, mal K.D.St.V Änania, mal K.D.St.V. Änania zu München, mal KDStV Aenania zu München im CV, mal Katholische Deutsche Studenten-Verbindung Aenania München im Cartell-Verband, mal sehr verehrlichte Katholische Deutsche Studentenverbindung Änania zu München im Cartellverband, um hier ein konkretes Beispiel herauszugreifen. Die Schreibweise kann (wie im Beispiel) uneinheitlich sein. Welche Dinge man außer dem Kernbegriff als Namensbestandteil auffasst und welche nicht und welche Schreibweise man nutzen möchte ist dabei prinzipiell beliebig. Das Vereinheitlichen von Namen ist dabei in der Literatur völlig üblich. Vgl. etwa die Auflistung der Verbindungsnamen im Standardwerk von Doeberl „Das Akademische Deutschland“. In der WP hat sich eine Gewisse Art herausgebildet, die sich in der Praxis bewährt hat.
In seiner Verbindunschronik nennt sich der Verein im Übrigen Landsmannschaft Pomerania Halle-Aachen, ohne den Hinweis auf den CC. --Teutschmann (Diskussion) 16:59, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Erläuterung! Von mir Zustimmung!
Habe mal Wikipedia
:Richtlinien Studentenverbindungen überflogen und da stehts bisher noch nicht drin. Vielleicht trägst du das da noch ein @Teutschmann?
Am besten schreibst du dazu auch noch was in die Disk, damit man sieht, dass es abgesprochen ist. --Alrael (Diskussion) 18:00, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Schau an, unter Wikipedia:Richtlinien Studentenverbindungen#Bezeichnung stehts drin: "Die Studentenverbindung soll mit ihrem kompletten Namen geführt werden." Ist doch eindeutig, oder? Gruß, --Turpit (Diskussion) 18:40, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Turpit – Hast du dir den obigen Text überhaupt durchgelesen? --Teutschmann (Diskussion) 19:11, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Turpit es geht darum, dass es verschiedene Bezeichnungsarten gibt. Und sich sogar die Verbindung selbst verschieden bezeichnet. Wie @Teutschmann bereits erläutert hat.
Zur Klarstellung sollte das aber noch in den Richtlinien erläutert werden. --Alrael (Diskussion) 19:21, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Aus meiner Sicht wird auch durch die Richtlinien für Studentenverbindungen deutlich, dass Einheitlichkeit angestrebt wird. Die Aenania bezeichnet sich im Impressum nicht als KDStV Aenania München, sondern als K.D.St.V. Aenania. Gemäß den Richtlinien ist jedoch die Nennung des Ortes erforderlich, und bei den Abkürzungen sollen kein Punkte verwendet werden. Ebenso wird verlangt, dass B! für Burschenschaft und L! für Landsmannschaft ausgeschrieben werden sollen. Die Selbstbezeichnung im Impressum ist also entgegen der Behauptung von Turpit nicht maßgeblich. Aus meiner Sicht ist der Fall daher eindeutig. --Teutschmann (Diskussion) 19:28, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Da stimme ich dir zu. Allerdings sollte in die Richtlinie noch hinzugefügt werden, dass die Verbandszugehörtigkeit nicht in das Lemma soll. Bzw nur eingefügt werden sollte, wenn es zur Differenzierung zu einer gleichnamigen, am selben Ort liegenden, Verbindung dient. --Alrael (Diskussion) 20:07, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Volle Zustimmung. --Teutschmann (Diskussion) 22:10, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten