Diskussion:Langmuir-Zirkulation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von DeWikiMan in Abschnitt Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

nicht nur bei meerwasser... (nicht signierter Beitrag von 138.232.1.198 (Diskussion | Beiträge) 15:21, 27. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Anreicherung von Teilchen mit Abtrieb

[Quelltext bearbeiten]

In den Divergenzen?

Ja. Doch nicht an der Oberfläche, sondern am Grund des Gewässers.

Wo an der Oberfläche die Strömungswalzen auseinanderströmen, tendieren sie am Grund zusammenzuströmen und "kehren" dort den Bodensatz zusammen. Am Strömungsgrund liegt hier lokal entlang einer LInie ein Zusammenströmen, also eine Strömungskonvergenz vor. Allerdings von ausserhalb des Wassers von oben auf das Gewässer gesehen liegt hier (an der Gewässeroberfläche) Strömungsdivergenz vor.

Je nach Strömungsgeschwindigkeit der Walzen werden die Teilchen mit Auftrieb nicht nur an der Oberfläche zusammengeschoben, sondern verschiedentlich auch ein wenig nach unten gedrückt. Abhängig von Dichteunterschied, Teilchengrösse sowie -form - also Strömungswiderstand, und lokalen Strömungsturbulenzen.

Im Artikel formuliere ich daher um:

Wo an der Oberfläche Divergenzen vorliegen, also die Walzenströmungen auseinander laufen, laufen diese am Grund im Gegenzug zueinander und sammeln dort Phytoplankton und Organismen die durch Abtrieb (negativem Auftrieb) im ruhigen Wasser dazu tendieren abzusinken. --Helium4 16:55, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Die Weblinks sind kaum hilfreich. Um das PDF des ersten Links abzurufen benötigt man Zugangsdaten für die Uni Kiel, der Link auf die Pressemitteilung von Bernd Jähne funktioniert zwar, der Inhalt des referenzierten Dokuments passt aber nicht wirklich zum Thema, Langmuir-Zirkulationen werden dort nur kurz erwähnt, aber nicht erläutert. Der dritte Link ist auch nicht mehr aktiv. Ich schlage vor, alle Links zu entfernen. (nicht signierter Beitrag von 129.206.22.161 (Diskussion) 13:14, 15. Jan. 2014 (CET))Beantworten

erledigtErledigt --man (Diskussion) 22:30, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten