Diskussion:Laura Gallego García

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe diesen Artikel gerade aus dem Spanischen übersetzt. Dies ist mein erster Kontakt mit Laura Gallego García. Wer weiß, ob ihre Werke auch auf Deutsch erhältlich sind und wie die jeweiligen Titel und ISBNs lauten, ist herzlich eingetragen, dies anzufügen. --Bitbert -?- 19:08, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Artikel!!!

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte erst vor ein paar Tagen die "Macher" von Wiki angeschnauzt, weshalb ich über die Autorin, außer auf spanisch (was ich nicht beherrsche) nichts finden kann. Mein Eintrag in der "Wunschliste" wurde somit ja nun prompt erhört. Danke! Er beinhaltet zwar kaum Neues für mich, dennoch ist es lobenswert, dass endlich mal überhaupt ein Artikel über die Autorin auf deutsch verfügbar ist. Obwohl sie mit ihrer "Idhun"-Trilogie ihren ersten Bestseller geschrieben hat, sind in Deutschland nur 5 Bücher der "fantastischen Fantasy-Autorin" erhältlich. Ihr Erstlingswerk "Finis Mundi" das noch etwas "holprig" war, sowie jeweils die ersten beiden Teile ihrer Trilogien "Idhun" und "Tal der Wölfe". Dumm für den Leser, dass er auf den dritten Teil von "Idhun" noch bis April 2008 warten muß, und noch dümmer, dass es den dritten Teil von das "Tal der Wölfe" mit spanischem Titel "La Llamada de los muertos" überhaupt nicht auf deutsch gibt. Zur "Wolf-Trilogie" gab es ja sogar noch eine Art "Nachzieher", quasi ein vierter Teil mit span. Titel: "Fenris, el elfo". Ob die beiden Bücher ein deutscher Fan jemals lesen kann, ohne vorher einen Spanisch-Sprachkurs zu machen? Schon blöd, wenn man jeweils erste zwei Teile fasziniert gelesen hat, und nun im Regen steht, und nicht weiß, ob man (abgesehen von Idhun 3 im Jahr 2008) weitere Teile jemals zu lesen bekommt.

Gewiß ist nicht jede(r) Fantasy-Autor(in) eine Frau Rowling, aber Frau Gallego Garcia hat sich spätestens mit Idhun 1-3 einen TOP-TEN-Platz erschrieben. Ihre "Agenten" sollten mal verstärkt den internationalen Markt sondieren, und diesen ABDECKEN !!!

Mich z.B. würde es brennend interessieren, wie es Titelheldin Dana und Co. in "La Llamada de los muertos" und in "Fenris - El Elfo" weiter ergeht. Genauso wie Titelheldin Victoria und Co. in Idhun 3. Idhun 3 ist ja immerhin mal auf 4/2008 angekündigt. Die "Wölfe-Saga" scheint in Deutschland mit dem 2. Teil zu enden! Traurig! Oder auch: "Leser-Verarschung" !!!

Ich habe die Übersetzung dieses Artikels sehr genossen, denn ich lese selbst gerne Fantasy und bin sehr erfreut, meine Spanischkenntnisse nun auch in diesem Genre fortbilden zu können. Insofern danke für diesen Übersetzungsvorschlag! Es ist in der Tat betrüblich, dass bei der Übersetzung ihrer Werke so geschludert wird, zumal nach Lesermeinung scheinbar besonders die Übersetzung von Finis mundi holprig geraten ist. Für den Wikipedia-Artikel schmerzlich ist, dass es keine deutschsprachigen Internetquellen zu dieser Autorin gibt; die Leser auf ihre spanischsprachige Homepage weiterzuleiten ist nicht das Gelbe vom Ei. --Bitbert -?- 18:18, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Stimme ich voll zu. Ich habe mit dem "Meisterwerk Idhun" zu der Autorin gefunden. Dagegen las sich dann "Finis Mundi" wie ein "Schülerroman" Wie er im Original klingt, kann ich nicht beurteilen, da ich wie erwähnt der spanischen Sprache nicht mächtig bin. Genau diese fehlenden deutschsprachigen Quellen, habe ich ebenso vermisst auf meiner Suche nach mehr Info über die Autorin. Ich habe mich auch auf ihrer spanischen Seite rauf und runter versucht ein paar Fetzen zu verstehen, denn ab und an kann man sich ja manches auch zusammenreimen, aber Konstruktives ist halt nicht möglich ohne Sprachkenntnisse. Was mich halt richtig nervt ist, dass sich deutsche Verleger, die wohl durch "Idun" auf die Autorin aufmerksam wurden, nun von einem früheren Werk nur einen Teil veröffentlichen und verlegen. Wenn ich 2 Teile eines 3-Teilers gelesen habe, interessiert mich logischerweise auch der dritte Teil, das Ende der Geschichte. Aber entweder kümmert das niemand, oder haben sie keine Übersetzer für "La Llamada de los muertos" und "Fenris - el Elfo". Und auch bei "Internet-Mogul" Amazon.de pirschen sich Laura Gallego Garcia Romane, zumindest die bislang erschienenen, auf vordere Verkaufsränge vor. Also ist ein Leserpotential da. In Spanien gibt es bereits so eine Art "Fan-Clubs" von ihr. Auf dem Video-Portal "You Tube" kann man bei Sucheingabe ihres Namens Videos teils Zeichentrick, teils real finden, in denen Szenen ihrer Bücher interpretiert oder gar in Sequenzen nachgespielt werden. Die Frau kann also so schlecht nicht sein, dass sie von Verlegern und Co. ignoriert werden muß.

Wenn ich ein bisschen Zeit finde, versuche ich noch andere Quellen zu finden und zu ergänzen. Ein paar Infos habe ich noch von ihrer Homepage geklaubt. --Bitbert -?- 19:43, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
auch vielen dank! ich hab den artikel zum übersetzen vorgeschlagen und lange drauf gewartet. --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 14:49, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 00:56, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten