Diskussion:Leipziger Beataufstand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Jesi in Abschnitt Redirect auf Leipziger Beatdemo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tschilp, ich habe noch einmal die Einzelnachweise rausgenommen, da du sie am Ende nicht mit <references/> abgeschlossen hast, dann bringen sie natürlich auch nichts, die Verweise [1] und [2] bleiben dann ohne Sprungziel. Außerdem sind diese beiden Links schon in den Weblinks enthalten, so dass sie ja nicht verloren gehen. Außerdem sollte man die Einzelnachweise nur verwenden, wenn auf man eine ganz spezielle Formulierung o.ä. verweisen will, deine Referenzen waren aber allgemeiner Natur und wie gesagt, sie sind ja noch da.

Ich habe noch einen Hinweis: Ich würde jetzt nicht mehr allzuviel ergänzen. Der Artikel war am Anfang ganz gut, das Kapitel Vorgeschichte hat sich auch noch sehr gut eingefügt, aber ich befürchte, dass es langsam zu viel werden und der enzyklopädische Charakter in einen Zeitungsartikel übergehen könnte. - Jesi 17:21, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Lieber Jesi, deine Sorge um den enzyklopädischen Charakter in den Wiki-Artikeln ehrt dich natürlich und ich habe mich auch über deine Formatierungshilfe sehr gefreut, obwohl ich jetzt grad einige Schwierigkeiten hatte, meine zwischenzeitlichen Ergänzungen noch einzufügen, da du ja gewissermaßen in meinen Bearbeitungsfluss interveniert hast. Dass du die Vorgeschichte passend findest, eine Ausführung der in der Einleitung angedeuteten Fakts der Vorfälle aber offensichtlich eher für überflüssig hälst, kann ich indes nicht so ganz nachvollziehen. Ich teile übrigens deine Abneigung gegen zu ausufernde und daher unenzyklopädisch unübersichtliche Artikel, daher versehe ich die einzelnen Abschnitte auch mit Überschriften, die ja durch die wiki software - im Gegensatz zu einer Buchausgabe - auch sehr gut bedienbar sind. Mein Ziel für diesen Eintrag ist es, die Demonstration inklusive Vorgeschichte und Folgen und ihre Einordnung in die Zeitgeschichte (die Demo selbst war ja nicht soo spektakulär ...) mit dem Anspruch gewisser Vollständigkeit der relevanten Informationen darzustellen. Für den Hinweis mit <references/> dank ich dir. Ich kann mich täuschen, aber ich habe den Eindruck, dass sich die Referenzen ansonsten schon auf Passagen mit wörtlicher Rede beziehen, aber ich auch hier: danke für den Hinweis. Da der ganze Artikel allerdings m.E. aber nicht in der Form auszuufern droht, dass er komplett unübersichtlich wird, wäre ich aber dankbar, wenn du mir einräumen würdest, ihn erst mal fertig zu stellen. Danke, --Tchilp 18:11, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Gut, ich bin bezüglich des Inhaltes etwas anderer Meinung, aber mal sehen, was die Qualitätssicherungs-Diskussion bringt. Und was die Fertigstellung betrifft: Mach das doch bitte erst einmal auf einer Unterseite deiner Benutzerseite, damit wir dann den vorgesehenen Artikel in seiner Gesamtheit beurteilen können.-- Jesi 18:20, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wie du selbst geurteilt hast, war der gestern fabrizierte stub ja schon einstellbar, daher kann Fortschreibung natürlich auch im Artikel selbst erfolgen, oder? Ein Gegenvorschlag: Versuchs doch - vor allem bei Artikeln im working process - erst mal mit kritischen Anmerkungen auf der Diskussionsseite. Eine Qualitätssicherungsstempel wegen Unübersichtlichkeit in einen 2 Tage alten Eintrag von weniger als 2 Seiten während des Bearbeitungsprozesses finde ich jedenfalls dreist --Tchilp 18:29, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Redirect auf Leipziger Beatdemo

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Redirect eingerichtet, da Tchilp seine Vorstellungen in den Zielartikel eingebaut hat. Damit dürfte der Wikipedia:Redundanz/August_2007#Leipziger Beatdemo - Leipziger Beataufstand Redundanzeintrag erledigt sein. -- Jesi 09:36, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten