Diskussion:Leipziger Krystallpalast-Sänger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Allfret in Abschnitt Noch einige Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urheberrechtsverletzung?

[Quelltext bearbeiten]

Wirkt wie copy and paste!--Lutheraner 16:09, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Nicht „wirkt wie“, sondern bitte Belege. --Martin Geisler 14:32, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Geklaut?

[Quelltext bearbeiten]

Das glaube ich nicht. Die dargestellten Informationen sind richtig. Ich habe sie auch, aus vielen unterschiedlichen Quellen. Leider ist es keine vollständige Auflistung, die es wohl - noch - nicht gibt.--RainerBischoff3 13:42, 25. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Noch einige Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]
1. Seidel gehörte nicht zu den Gründern, kam aber schon 1889 hinzu.
2. Bis zum ersten und sehr erfolgreichen Auftritt im Krystallpalast nannten sie sich
   Leipziger Quartett- und Coupletsänger, dann Leipziger Sänger aus dem Krystallpalast und schließlich Krystallpalastsänger.
3. Gründung 1889. 1906 feierten sie das 25jährige Bühnenjubiläum der Herren Jenzsch, Klein und Schmidt ( Anzeige in den Leipziger Neuesten Nachrichten Nr.315,
   Seite 12, 14.11.1906)
4. Seidel schied 1903 aus und gründete die Seidel-Bennewitz-Sänger. Seidel starb 1937.
5. Wilhelm Eyle (1840-1904) gründete 1863/1864 eine Gruppe mit dem Namen " Die Leipziger Quartett- und Concertsänger ".
--Allfret (Diskussion) 15:32, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten