Diskussion:Leipziger Tor (Berlin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Jwnabd in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Bemerkungen zum überarbeiten vom Benutzer:Guidod aus Artikel auf Diskussionsseite verschoben. --Jörg 15:22, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

  • Potsdamer Tor synonym Leipziger Tor
  • Standort im Urartikel schon angegeben
  • Relation zum Getraudentor
  • bitte mehr Ahnung vom Thema verbreiten
Potsdamer Tor und Leipziger Tor sind zwei verschieden Tore an zwei verschiedenen Standorten. --Jörg 15:22, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Unsinn, es gibt das Alte und das Neue Leipziger Tor, das Neue ist identisch mit dem Potsdamer Tor. Und warum hab ich nu das Gertraudentor erwähnt? Also wenn man keine Ahnung hat, sollte man solche Artikel gar nicht erst anlegen - aufgrund Wikipause fühl ich mich auch nicht genötigt das gerade zu biegen. GuidoD 08:58, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Allerdings verweist die Koordinate auf das alte Tor am Spittelmarkt, also wollte man darüber etwas schreiben? GuidoD 09:03, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wie du schreibst „… das Neue ist identisch mit dem Potsdamer Tor …“ oder richtiger, das Potsdamer Tor wurde synonym als Neues Leipziger Tor bezeichnet. Das Leipziger Tor oder auch Alte Leipziger Tor, Bestandteil der Festung Berlin, wird durch diesen Artikel vertreten. Das Potsdamer Tor, Bestandteil der Berliner Zollmauer, hat ebenfalls einen eigenen Artikel, in dem auch vermerkt ist, dass es synonym Neues Leipziger Tor genannt wurde. Das Getraudentor war Bestandteil der Berliner Stadtmauer und hat noch keinen eigenen Artikel. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Jwnabd (DiskussionBeiträge) 12:41, 14. Okt. 2007)
Uuups, Tschuldigung. --Jörg 18:04, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten