Diskussion:Leistungsabzeichen für Kinder und Jugendliche in der DDR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von An-d in Abschnitt Roter Stern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

So wie der Artikel angelegt ist, müsste das Lemma aber heißen Leistungsabzeichen für Kinder und Jugendliche in der DDR. -- Rita2008 18:39, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich fand das damals als Lemma etwas zu lang, hätte gegen eine Verschiebung prinzipiell nix einzuwenden. -- Uwe 19:42, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe den Artikel mal ein wenig bebildert - die Aufteilung finde ich momenatan aber nur suboptimal - sollte sich jemand besser mit der Einbindung von Grafiken in den Text auskennen wäre ich für Unterstützung dankbar an-d 23:44, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für die Bilder! Ich habe sie durchgehend in Gallerien angeordnet, was aus meiner Sicht besser ist als die Anordnung am rechten Seitenrand. Drei Abzeichen habe ich erstmal entfernt: Eines zeigt ein Sportabzeichen für Erwachsene; ein weiteres zeigt ein Sportabzeichen, welches derzeit gar nicht im Artikel erwähnt wird. Und das Touristenabzeichen auf dem eingefügten Bild war nicht das Abzeichen „Junger Tourist“, wie es im Artikel beschrieben wird. -- Uwe 00:02, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
lieben Dank! an-d 00:04, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Roter Stern

[Quelltext bearbeiten]
roter Stern

Ich weiss auch noch von einem "Roten Stern" Es gab ihn in zwei Versionen - zuerst in Email (siehe Foto) und kurz danach gab es dann eine Kunststoffversion. Weiss jemand noch etwas darüber? an-d 00:12, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Von meiner Seite lautet die Antwort leider: Keine Ahnung, nie gesehen. War das vielleicht auch nur ein "Einfach so"-Abzeichen ohne konkreten Verleihungsanlass und ohne Bezug zu irgendwelchen Leistungen? Ansonsten ins Blaue vermutet, vielleicht gab's das Ding für Taten im Bereich der Pflege der deutsch-sowjetischen Beziehungen :). Denkbar wäre auch die Vergabe für die Teilnahme an irgendwelchen Treffen, Lagern (Artek, Pionierrepublik Wilhelm Pieck etc.) oder vergleichbaren Veranstaltungen. -- Uwe 00:21, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Der hatte schon offiziellereren Charakter hier taucht auf Seite 6 des PDF die Kunststoffversion auf. Nur leider ohne Beschreibung und meine Gehirnwindungen geben nicht mehr viel dazu her. an-d 06:23, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
War keine Auszeichnung der DDR, sondern imho des Komsomol bzw. von deren Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin. Irgendwo in verstaubten Kisten habe ich die auch noch. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 08:38, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das Teil habe ich damals bekommen (ca. 1988). Ich war damals bei den Pionieren - Komsomol bzw. Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin kann ich ausschließen. an-d 10:40, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Es gab keine offiziellen Verleihungskriterien. Das Teil wurde willkürlich verliehen, z.B. für besonders hübsche Wandzeitungen. Ziel war, dass möglichst viele Kinder mit dem Ding zu entsprechenden Anlässen (Pioniergeburtstag etc.) durch die Gegend trabten. Ich hatte auch die Plastikversion weil ich soo nett war ;-). Die Dinger gabs übrigens im Handel auch in Silberdesign, um einen Sheriffstern fürs Cowboykostüm darzustellen. VG--Magister 09:22, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
....Sheriffstern :O))))) Find ich klasse Magister. Muss gleich loslachen... ;O) Mal im Ernst, nehmen wir das Foto doch dazu oder?--PimboliDD 09:25, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Besser nicht. Es handelte sich meines Erachtens um Modeschmuck. Für die anderen Auszeichnungen mussten (zumindest teilweise) gewisse Kriterien nach subjektiver Einschätzung der Verantwortlichen als erfüllt gelten. VG--Magister 12:39, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Aufklärung. Ich kann mich übrigens nicht daran erinnern, dass irgendwer die Anstecker nach der Verleihung tatsächlich mal getragen hat (gilt nicht nur für den Stern) die landeten irgendwie alle sofort in einer Schublade. VG an-d 16:57, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten