Diskussion:Leitkreuz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Yen Zotto in Abschnitt Bundeswehrspezifisch; wünschenswerte Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwendung

[Quelltext bearbeiten]

"sollte in der Regel mindestens die Stufe 1 des Tarnkreises verwendet werden". Kann man nicht die dazugehörige TDV angeben ("soll laut TDV 0815/4711") - da gibt es doch sicher eine Vorschrift dazu - das würde besser klingen. --GiordanoBruno 17:19, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Einsatz

[Quelltext bearbeiten]

"z. B. Panzern und Lastkraftwagen" - ist vielleicht eine blöde Frage, aber hat nicht jedes Fahrzeug eins (mit Ausnahme des Kompaniefahrrads vom Spieß vielleicht :-))? Mir fällt nur das Krad als mögliche Ausnahme ein. --GiordanoBruno


Du bist schneller als wie ich!

zu Frage 1:

Steht so geschrieben in der ZDv 43/2 die als Quelle aufgeführt ist. (Die Tarnlichstufe wird den Umständen entsprechend befohlen! Eine generelle Vorschrift kann hier nicht gezielt zur Anwendung kommen - verständlich, oder?) Wenn ich mich so echauffiere mit den Vorschriften, meinen die Leute nacher noch ich wäre ein Paragraphenreiter oder Sesselfurzer oder schlimmeres.

zu Frage 2: Auch die handelsüblichen Fahrzeuge haben kein Leitkreuz (VW Puß, VW Pritsche) obwohl ich mich bei letzterem an Geländefahrten erinner kann..mein lieber Mann..! Ansonsten war das nur als Beispiel für den Verwendungszweck aufgeführt.

--Servus, Zugsführer Radler - Melde gehorsamst 17:22, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Also ich finde das Beispiel ok, weil das Leitkreuz, auch Tarnleitkreuz oder Tarnlicht-Leitkreuz haben nur Fahrzeug die mit einem Tarnlichtkreis ausgestattet sind. --Sonaz labern? 17:55, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Verstehe gar nicht... =

[Quelltext bearbeiten]

... wie man auf die Idee kommen kann, der Artikel behandele nur das Leitkreuz und nicht das Tarnlicht im allgemeinen? "Das Tarnlicht besteht aus vier Stufen...", sicher, die anderen Teile wie Tarnscheinwerfer sind nicht eingehend beschrieben, aber solange die keinen eigenen ARtikel haben ist es doch vernünftig, diesen Artikel zum allgemeinen Artikel über das T. auszubauen? -- 790 Ey! 09:07, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Der umstehende Artikel beschreibt das Leitkreuz und nur das Leitkreuz, nicht jedoch das gesamte System der Tarnlich-Anlage. (wenn's Recht ist!) Da 790 das aber nicht versteht, schiebt er den Artikel (ohne vorherige Diskussion) zum wiederholten Male zu Tarnlicht, obwohl (ich wiederhole mich für die etwas Unbedarften) das Tarnlicht nicht nur aus dem Leitkreuz besteht! Der intelligente Leser möge sich seinen Reim daraus machen.

Ach noch was...wenn man den Artikel durchgelesen hat, versteht man schon, warum mit diesem das Leitkreuz und nicht das Tarnlicht allgemein gemeint sein könnte. Weil der Artikel nähmlich unter Leitkreuz verfasst wurde!

--Kasermandl 14:13, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Kriegt man solche saumäßigen Umgangsformen automatisch, wenn man einige Jahre im Militär war, oder ist das eine persönliche Besonderheit von Dir? -- 790 Ey! 16:09, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das ist nur für solchene, die partout nicht auf die Argumente anderer eingehen und auch schon mal eine Seite verschieben, ohne auch nur den Versuch einer Diskussion zu wagen. Ich hoffe das ist angekommen. Noch was... einen Artikel Tarnlicht (mit allen dazugehörenden Einzelheiten) zu erstellen wäre mir ein Leichtes... wenn man mich da von Anfang an vernünftig angesprochen hätte...womit man sich das Ganze hätte sparen können!
--Kasermandl 17:02, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dann schreib doch noch was zum Tarnscheinwerfer, der wird überhaupt nicht erläutert. -- 790 Ey! 18:19, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Also...jetz keinen Streß mehr! Warum sollen wir uns hier streiten. Morgen mach ich ein paar Bilder und schreibe auch noch ewas dazu. Dann kriegts Du Deinen Tarnlicht-Artikel sauber aufgeführt. Kannst dann so gegen 18 Uhr mal reinschauen ob es so Deinen Vorstellungen entspricht. Alsdann...
--Servus, Kasermandl Evidenzbureau 18:24 16. Mär. 2008 (CET)
Vergess mal nicht eine Nahaufnahme vom Rücklicht. Darin ist ja die Tarnschlussleuchte verbaut und das erkennt man nur bei einer Nahaufnahme. Schön wäre auch der Schalter für das schalten der Stufen im Cockpit.--Sonaz labern? 18:35, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Mach ich!
--Servus, Kasermandl Evidenzbureau 17:45 16. Mär. 2008 (CET)

Bundeswehrspezifisch; wünschenswerte Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Der ganze Artikel beschreibt ausschließlich die Situation bei der deutschen Bundeswehr, ohne dass dies jedoch bisher klar im Text zum Ausdruck gebracht worden wäre. Ich habe mir deshalb eine entsprechende Ergänzung im Einleitungssatz erlaubt [1]. Schön wäre, wenn bestimmte Ergänzungen (belegt) vorgenommen werden könnten, zum Beispiel:

  • Werden Leitkreuze in anderen Streitkräften als der BW verwendet?
  • Gibt es vergleichbare, wenn auch vielleicht anders gestaltete Einrichtungen in anderen Armeen?
  • Geschichte in deutschen Streitkräften: wann wurde das Leitkreuz eingeführt? Gab es das bei der Wehrmacht schon? Was ist mit der NVA? Usw.

Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 15:25, 20. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Also das Leitkreuz wie es die Bundeswehr verwendet ist auch in anderen Streitkräften in Verwendung. Überall dort wo die gleichen Fahrzeuge wie auch in der BW genutzt werden. Beispiel Dingo, Fennek, Panzerhaubitze 2000, HX-LKW-Familie usw.--Sonaz (Diskussion) 17:02, 20. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Vor vielen Jahren hatte ich auch in einer Fernsehreportage schon einen Panzer der argentinischen Streitkräfte gesehen (ich glaube, es war ein Marder), der auch eines hatte. Frage ist halt, wie das gültig belegt werden könnte. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 18:55, 20. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Anscheinend gab es das Leitkreuz schon 1957, siehe https://www.youtube.com/watch?v=fCDYI-azFI4, (Zählerstand 8:51-8:52 - am besten bei halber Geschwindigkeit abspielen). Möglicherweise war ein Kreuz aus weißer – möglicherweise reflektierender – Farbe (ist nur meine Vermutung) Vorläufer des aktiv beleuchteten Leitkreuzes, wie man beim MAN-Lkw als Zugfahrzeug (Zählerstand 1:22) und an der Rohrstütze der Flak (Zählerstand 5:07) erkennen kann: https://www.youtube.com/watch?v=EESy07jW88I. Die Teilnehmer der Diskussion auf dieser Seite https://archive.armorama.com/forums/287091/index.htm? (Bestätigung erforderlich, dass man kein Bot ist), hatten fälschlicherweise angenommen, dass das Leitkreuz erst 1965 zeitgleich mit dem Leopard 1 eingeführt wurde. --Tristram (Diskussion) 22:51, 20. Mai 2023 (CEST)Beantworten
In der Tat, vielen Dank. Und in dem zweiten verlinkten YT-Video (Bundeswehr Lehrfilm - "Die Flak 40mm L 70 FL" 1960, Teil 1) ist auch bei 1:34 und 8:20 das weiße Kreuz ohne aktive Beleuchtung an der Rohrstütze des Geschützes, d. h. in Richtung des beim Transport nachfolgenden Fahrzeugs weisend, sehr deutlich zu sehen. Leider bleibt aber die Verallgemeinerung von diesen Einzelfunden auf die allgemeine Verwendung Theoriefindung. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 17:19, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten