Diskussion:Leopold Stoll

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Emu in Abschnitt Ein klassischer Wikipedia-Schwindelartikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein klassischer Wikipedia-Schwindelartikel

[Quelltext bearbeiten]

Das einzige, was an diesem Artikel stimmt, ist, dass es einmal einen Blumenmaler namens Stoll gab. Man fragt sich, warum solche Artikel überhaupt fabriziert werden und es wird einem wieder klar, warum Wikipedia von Fachleuten nur belächelt wird. Dieser Maler hieß Leopold Stoll (weder mit "von" noch mit "van"), er wurde nicht 1808 geboren und starb auch nicht 1889. Er stammte nicht aus den Niederlanden, sondern aus Wien. Die angegebene Literatur wurde nicht gelesen, die Informationen aus Heinrich Fuchs' Handbuch stammen gar nicht von dort, sondern von einem Foto auf Ebay, das man abgeschrieben hat. Deswegen fehlen hier bei Fuchs auch die Band- und Seitenzahlen. Warum sollte hier jemals ein Experte sein Wissen beisteuern? Er müsste nur mit beleidigten Reaktionen der Hobby-Lexikographen rechnen, die alle seriösen Quellen anzweifeln und die fehlerhafte Literatur verteidigen.--Suessmayr Diskussion 10:20, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Es ist hinreichend bekannt, dass sämtliche Wikipedia-Artikel "Schrott" sind, und nur die Bearbeitungen des Bearbeiters Suessmayr überhaupt irgend etwas vernünftiges zur Entwicklung von Menschheit und Wikipedia beitragen: Kann mal jemand das unsägliche Getrolle dieses Accounts, Realname des Wieners ist ja ausreichend bekannt, abschalten? WP:BSV?
Wenn er was beizutragen hat, korrigiert er die Artikel nicht selbst, sondern verbreitet seine Larmoyanzen nur auf Diskussionsseiten, der letzte eigenständige Artikel (von fünf überhaupt), ist nunmehr elf Jahre her (siehe hier). Und so sonderliche Aushängeschilde ist keiner davon.--85.9.20.154 01:57, 19. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Also wenn ich mir diese Aushängeschilder[!] ansehe, hält sich mein Respekt in engen Grenzen. Haben Sie auch zum Thema "Leopold Stoll" etwas beizutragen, oder sind Sie nur der Diskussionsseiten-Blockwart? Ihre obigen Angaben sind unwahr, denn ich habe in den letzten 25 Jahren hunderte Wikipedia-Korrekturen angebracht. Ich korrigiere nun keine Artikel mehr, da ich keine Zeit für die dann regelmäßig folgenden Edit-Wars mit beleidigten Auskennern habe. Meine jüngsten Erfahrungen, z.B. mit einer Korrektur des Artikels Friedrich Justus Riedel, haben mir erneut gezeigt, dass Edit-Wars auf Wikipedia vergeudete Zeit sind.--Suessmayr Diskussion 20:35, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist weiterhin eine grandiose Kuriosität. Für das angebliche Sterbejahr 1889 gibt es keine Quelle und für den (falschen) Sterbeort Wien ebenfalls nicht. Fuchs' Handbuch wurde nicht konsultiert, weswegen weiterhin die Band- und Seitenzahlen fehlen. Der k.k. Kammermaler Leopold Stoll aus Wien darf weiterhin einen Holländer spielen. Vielleicht entstand dieses kuriose Märchen ja dadurch, dass Stolls Bruder Franz in Amsterdam starb.--Suessmayr Diskussion 14:15, 20. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Nach Google Books ist aus Fuchs’ Handbuch zu erfahren, dass “STOLL, Leopold (von)" ein „Blumenmaler holländischer Herkunft“ gewesen sein soll. AKLONLINE kennt auch den „van“. Und dieser Artikel nennt 1889 als Sterbejahr. Alles Pfuscher, steht ja auch hier! Walter Koschatzky nennt ihn holländisch – dieser Dilettant! Aber am schlimmsten ist natürlich die Wikipedia, denn hier gibt es keine Möglichkeit, Fehler zu verbessern. Leider, leider. --emu (Diskussion) 16:35, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten