Diskussion:Lernpartnerschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Mautpreller
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich muss mich doch sehr wundern, einen solchen Artikel zur Löschung vorzuschlagen. Eine Suche in Googel ergibt immerhin über 50.000 Treffer zu diesem Thema, große Handelkonzerne, wie die Metro-AG werben mit dem Konzept für Ihre Schule-Wirtschaftsarbeit und die Ministerien Schule und Weiterbildung und Arbeit des Landes NRW haben eine landesweite Kampagne aufgelegt, in der sie für diese Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen werben! Zudem habe ich bisher kein Argument gehört, dass eine Löschung rechtfertigen würde. Viele Grüße an die Wiki-Gemeinde

Carsten Schülke

Lernpartnerschaft ist aber nun mal gar nicht in erster Linie die Kooperation von schulen und Unternehmen. Schau Dir doch mal die Google-Links inhaltlich an. Ich habe hier den Eindruck, dass eine Begriffsbesetzung stattfindet: eine bereits beliebte, viel verwendete, modische Zusammensetzung (lernen + Partnerschaft) wird von einer GmbH als Markenzeichen ihres Produkts mit Beschlag belegt. Ich möchte nicht, dass Wikipedia für eine solche Kampagne missbraucht wird. --Mautpreller 14:28, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Grade wenn man sich die Links inhaltlich anschaut, sieht man dass der begriff Lernpartnerschaft in den meisten Fällen im Zusammenhang zwischen Schule und Wirtschaft gebraucht wird. So stehen 8 der 10 auf der ersten Seite von Google angezeigten Links in diesem Zusammenhang! Sich hier einzelne Links rauszunehmen, die den Begriff anderweitig verwenden, halte ich für irreführend. Es geht auch hier nicht um eine GmbH, die ihr Markenzeichen in Wiki verankeren will - diese Argumentation halte ich für zu billig. Der begriff ist seinerzeit von einem Prof der Uni Düsseldorf geprägt worden und von daher mitnichten eine "modische Zusammensetzung". Mittelerweile wird der Begriff auch von vielen anderen Institutionen im Zusammenhang Schule-Wirtschaft benutzt.