Diskussion:Leseholz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Oberfoerster in Abschnitt Gemeindewaldgesetz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der QS wurde (imho zu Recht) bemerkt: Enthält fast ausschließlich veraltete oder nur regional anwendbare Definitionen und Regelungen und macht dadurch den Eindruck eines gut belegten Artikels - aber die eigentliche Definition des Begriffes (bis hin zum Durchmesser) wird nicht belegt. -- Karsten11 21:16, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Diskussionsverweis

[Quelltext bearbeiten]

-> Diskussion:Waldfrevel#Leseholz

Schweiz

[Quelltext bearbeiten]

Das Kantonale Waldgesetz (KWAG) des Bundes zweisprachig deutsch regelt die Verpflichtunen der Kantone ebenso wie auch der Kantone untereinander. Es trat gem. Art. 58 Anhang am 01.01.1998 in Kraft (BAG 97–134).

Gesetzes-Änderungen, vor deren Inkrafttreten der Amtsweg erforderlich war:

BAG 06–129 (II.), in Kraft seit 1. 1. 2007

BAG 05–142 (Art. 61), in Kraft seit 1. 1. 2006

BAG 13–76, in Kraft seit 1. 1. 2014

Im Rahmen dieses Bundesgesetzes bestehen (ebenso von Zeit zu Zeit revidierte) kantonale Waldgesetze samt deren jeweiliger Durchführungsverordnung, die die Waldgesetzgebung des Bundes auf kantonaler Ebene ergänzen und deren Vollzug regeln. --Gerhardvalentin (Diskussion) 17:47, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Dummfug. Es gibt kein "kantonales Waldgesetz des Bundes". --178.197.231.100 09:47, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Gemeindewaldgesetz

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird auf Gemeindewaldgesetze hingewiesen. Gibt es sowas heute überhaupt noch? Mir ist keines bekannt. --Of (Diskussion) 07:33, 19. Jul. 2022 (CEST)Beantworten