Diskussion:Liebenfelsisches Schlösschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 217.253.195.169 in Abschnitt Wenn hier weiter ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formulierung

[Quelltext bearbeiten]

Folgender Satz ist meines Erachtens nicht ganz korrekt: „Bereits 1827 hatte Nikolaus II. von Großherzog Ludwig I. von Baden die Insel Mainau im Bodensee erworben und als Wohnsitz für sich, seine Geliebte, den zwei Töchtern und Nikolaus herrichten lassen.“ Muss es nicht „die zwei Töchter und Nikolaus“ heißen? Oder verstehe ich den Satz falsch, dass die Töchter und Nikolaus nicht in dem Anwesen wohnen sollten? Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:30, 15. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
@Commander-pirx: Ist der Satz doch so richtig, wie er im Artikel steht? Ich verstehe immer noch nicht, dass er den Wohnsitz zwar einerseits für sich und seine Geliebte, andererseits aber – anders als ich oben fragte – den Töchtern und Nikolaus herrichten ließ. Ich meine immer noch, er sollte für alle Genannten hergerichtet werden und es müsste „die zwei Töchter und Nikolaus“ heißen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:58, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Wurde ja schon geändert, während ich hier schrieb. Aber hoffentlich nicht nur, um mir einen Gefallen zu tun. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:00, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Natürlich nur, um Dir einen Gefallen zu tun. Ich (mit Dialekthintergrund ;-) finde "den 2 Tö" eigentlich immer noch richtig - aber die KI gibt Deiner Schreibweise mehr recht. Ich beuge mich. ;-) mfg --commander-pirx (disk beiträge) 12:11, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
@Commander-pirx: Sei aber mit der KI vorsichtig und glaube nicht alles. Mir sagte sie zwar vor Jahren schon, 3 × 7 sei 21 (ich habe da so ein kleines Kästchen mit Tasten), und es scheint richtig zu sein, doch blindlings annehmen sollte man so etwas nicht. ;-) Noch mal viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:08, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn hier weiter ...

[Quelltext bearbeiten]

sprachlich optmalisiert werden soll, habe ich auch einen Kandidaten: "Der Kaufmann und Finanzrat Johann Heinrich Rausch aus Schaffhausen war der erste Besitzer, der es 1869 an seinen Sohn Franz Arthur Rausch (1841–1906) weitergab." --217.253.195.169 14:43, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Änderungsvorschlag? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:24, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
In 2 Hauptsätze zerhacken. --217.253.195.169 15:54, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Relativsätze sind in Wikipedia sehr beliebt, zum Beispiel „der Mann, der groß ist, …“ statt „der große Mann …“. Aber das hier zur Diskussion stehende Beispiel ist nicht allzu schlimm, obwohl es so gedeutet werden könnte, als gäbe es einen zweiten, dritten und weiteren Besitzer, der das Schlösschen an den Sohn weitergab. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:37, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Richtig, genau so. Wenn schon schlechter Relativsatz, dann bitte mit "welcher". --217.253.195.169 20:24, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ach nein, bitte nicht mit dem altmodischen „welcher“. Ich bin zwar nicht mehr der Allerjüngste, aber trotzdem vermeide ich das Relativpronomen „welcher“, wie man es uns schon vor 66 oder 67 Jahren in der Schule beibrachte. Oder soll der schlechte Relativsatz einfach noch schlechter werden? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:31, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn schon, denn schon.--217.253.195.169 20:34, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten