Diskussion:Liechtenhan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Blauer Heinrich in Abschnitt Daig: ja oder nein?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daig: ja oder nein?

[Quelltext bearbeiten]

Ich enstamme der Familie und habe immer gelernt, dass wir nicht dem Daig zugehören, da vom (minderen) Kleinbasel. Der Daig ist eine gesellschaftliche Bezeichnung und ohne anderen Wert. Es gab in frühen Jahrhunderten "regimentsfähige Familien", Bürger und Hintersässen. Die Lichtenhahn waren Händler, Handwerker, Lehrer, Pastoren und so weiter und nicht ununterbrochen im Grossen Rat. Ich finde in der alten Zeit keinen im Grossen oder gar Kleinen Rat. Ergo sind sie wohl Bürger, aber nicht am Regiment beteiligt. Eigentlich kann es mir egal sein und ich mich amüsieren, ich bin aber für eine inhaltlich korrekte Wikipedia. --Blauer Heinrich (Diskussion) 21:53, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Da kannst auch nachlesen, ein Ratssitz ist erst in der neueren Zeit verzeichnet, also nach 1798 als die alte Eidgenossenschaft unterging. Gäbe es vorher wichtige Aemter, wäre das verzeichnet. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D20975.php--Blauer Heinrich (Diskussion) 21:56, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Und hier eine Definition des Daigs im HLS. Eine Namensliste suche ich gerade.--Blauer Heinrich (Diskussion) 21:59, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Das wäre eine Begründung für die Streichung der Familie in den Artikeln Daig und Patriziat (Alte Eidgenossenschaft). Vielleicht schaust du erst mal, wer das dort eingefügt hast oder du diskutierst die Frage auf der Diskussionsseite. --Equord 22:03, 11. Feb. 2014 (CET)
Ich habe es schon einige Male korrigiert, es taucht immer wieder auf. Nimmt mich eben wunder wer das pflegt. die FAmilie ist gross. Hier noch was dazu: http://www.baselinsider.ch/enzyklopaedie/aus-der-geschichte/aus-der-geschichte/basler-daig.html