Diskussion:Liegen lernen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Seriengucker in Abschnitt Titel "l/Liegen lernen"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich hab das Buch gerade nicht zur Hand, aber hieß der Laden nicht "Raskolnikow"?

Jep nach der Hauptfigur aus "Schuld und Sühne", außerdem leistet Helmut (im Roman) weder Zivil- noch Wehrdienst, sondern wird -im Roman explizit erwähnt- aufgrund des begonnnen Studiums zunächst zurückgestellt.

Die Inhaltsangabe beschränkt sich finde ich zu sehr auf die äußere Handlung. Das eigentlich interessante an der Geschichte ist weniger, wer und wie alt seine Frauen waren, sondern die Entwicklung von Helmut. Solange er Britta nicht vergisst - und sich nicht aus dem Würgegriff seiner Eltern lösen kann - ist es ihm nicht möglich, "liegen zu bleiben", also bei einer Frau zu bleiben. Auch die von ihm schwangere Tina verlässt er zunächst. Erst als Helmut Britta zum letzten mal trifft und sie als Menschen - und nicht als Idealbild - sieht, gelingt es ihm, die Schatten der Vergangenheit loszulassen und zu sich selbst und zu Tina zu stehen - und ist in dem Moment erwachsen geworden. - Möchte das mal jemand erweitern und ausformulieren? Jörg

Der Satz: "Helmut und Britta kommen sich bei der Studienfahrt nach West-Berlin näher" ist nicht korrekt. Helmut und Britta kommen sich bei einer Studienfahrt nach Ost-Berlin näher.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.134.61.23 (DiskussionBeiträge) Skyman gozilla Bewerte mich! 17:29, 27. Apr. 2007 (CEST)) Beantworten

Er trifft Britta am Ende doch gar nicht nochmal, oder bin ich jetzt im völlig falschen Buch? Habe nachgesehen, er glaubt, sie am Fenster entdeckt zu haben, trifft sie aber nicht an. Ob er letztendlich mit Tina zusammen kommt, lässt das Buch – ich kenne den Film nicht – ebenfalls offen. Er zitiert zwar einen Dylan-Song, der das andeutet, schläft dann aber ein und das Buch endet. Nochwas: ob Tina tatsächlich schwanger ist, lässt das Buch IMO ebenfalls offen.

Ich finde der Inhalt wirkt ziemlich stark an den film, und nicht an den roman angelehnt. zum beispiel geht britta für ein auslandsjahr nach amerika, in ein "kleines nest in illinois" (bei mir auf seite 102). außerdem ist helmuts musikbegeisterung und sammelleidenschaft für schallplatten und später cds ein zentraler bestandteil des romans, ständig werden szenen mit zitaten aus songtexten unterlegt. ich werde mal versuchen das zu ändern! so, habe einige stellen verändert und versucht, die bedeutung des romans einzubringen. (wie "jörg" schon verlangt hatte) ich weiss nicht ob es so gut gelungen ist, es kann ja mal überprüft werden. (und im zweifelsfalle vllt verbessert und nicht sofort wieder gelöscht :-) )(nicht signierter Beitrag von Gorification (Diskussion | Beiträge) )

Titel "l/Liegen lernen"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, zusammen. Ich würde gerne mal wissen, wodurch die Kleinschreibung des Titels (kleines l- am Anfang) in den beiden Wikipedia-Artikeln zum Roman bzw. zum Film begründet ist. Ich muss vorausschicken, dass mir weder Roman noch Film vertraut ist. Aber im ganzen Internet (außer ein paar Youtube-Hörbuch-Clips und eben den genannten Wikipedia-Artikeln) wird der Titel mit großem L- geschrieben. Danke für eine Klärung. --Seriengucker (Diskussion) 20:26, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten