Diskussion:Lik-Sang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Mps in Abschnitt Diffamierung??
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es scheint sich bei dieser Information doch eher um Mythen anstatt Fakten zu handeln.


Schließe mich an. Den Absatz unter "Geschichte" kann man m.E. entfernen. Er besteht fast auschließlich aus vagen Andeutungen, Allgemeinplätzen, kaum überprüfbaren Behauptungen und Werbung.

  • "Die Vergangenheit von Lik-Sang ist genau so vage wie auch dunkel. Gerüchten zufolge ..."
  • "Laut einigen bösen Zungen habe Lik-Sang zu dieser Zeit ..."
  • "Mitte der 90er wurde Lik-Sang dank Internetpräsenz weltweit sehr bekannt ..."
  • "Dank der mittelmäßigen bis schlechten Konkurrenz [...] wuchs Lik-Sang zu einem der vertrauenswürdigsten Händler heran."
  • "Bis Ende der 90er etablierte sich Lik-Sang zum größten, vertrauensvollsten und zuverlässigsten Videospiele-Händler in Hongkong."
  • "Lik-Sang bemüht sich seitdem, seine Stellung als Nummer 1 der Branche gerecht zu werden und unterstützt z.B. die Dreamcast-Entwicklerszene mit der Zusammenarbeit mit Dreamcast-Scene."
  • "Lik-Sang arbeitet zudem mit wichtigen Partnern wie UPS oder PayPal Inc. zusammen..."
  • "... jedoch ist diese Firma weiterhin für ihre Zuverlässigkeit bekannt und weiterhin der Marktführer der Import-Händler aus Hongkong"

--Shiyaki 14:46, 26. Sep 2005 (CEST)

Ja, bitte entfernen, bin ich auch stark dafuer.


Hierbei handelt es sich doch wirklich nur um Propaganda. Kann man diesen Beitrag nicht mal auf das Wesentliche Reduzieren? Zb. alles in "Geschichte" entfernen?


Bitte weiterlöschen, da steht noch eine Menge Unfug drin:

"(...), sogar dem Endkunden. Geleitet von motivierten und erfahrenen Europäern, Chinesen und Japanern, stets bemüht dem Kunden den bestmöglichen Service anzubieten, hat sich diese Firma schnell zum größten Online Videospielehändler etabliert."

Oh mein Gott, sogar Endkunden, und so motiviert sind die und stets bemüht. Meiner Meinung nach kann der ganze Absatz weg.

Einzige Alternative "Play-Asia"?

[Quelltext bearbeiten]

Da als "vergleichbare" Website nur Play-Asia gelistet ist, werde ich ein paar weitere Shops hinzufügen. Es sieht viel zu sehr nach einseitiger Werbung aus. 66.249.8.26 13:55, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


play asia ist eine Nachfogleseite von alex Kampl, welcher Link Sang gründete und später via Pacafic Games Ltd nochmals aus der Asche heraushob. Der Link is also berechtigt (nicht signierter Beitrag von 212.183.53.115 (Diskussion | Beiträge) 17:33, 5. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Diffamierung??

[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet "sogenannte Videospiele-Freaks"? --Märzhase 13:41, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Personen die viel Video spielen werden häufig als Videospiele-Freaks bezeichnet bzw. so genannt. --Mps 15:10, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten