Diskussion:Limburger Oktoberfest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Cirdan in Abschnitt Belege fehlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Text etwas geändert

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Text einmal geändert da einige grobe Fehler drin waren. Zur Info: Ich bin seit 1989 der Marktmeister des Oktoberfestes. --Bigboy4015 (Diskussion) 13:58, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Die Daten mögen nun vielleicht stimmen, aber enzyklopädischer und lesefreundlicher ist es nicht geworden. Ich werde die Tage da nochmal etwas ausbessern.--Limdictus (Diskussion) 20:01, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Belege fehlen

[Quelltext bearbeiten]

Da jetzt eine Version der Geschichte, die von Anfängen um die Jahrhundertwende spricht, durch eine andere ersetzt wurde, die den Ursprung in einem Dorffest sieht: Es fehlen zuverlässige Belege für diese Informationen. Andernfalls muss der Abschnitt gelöscht werden, denn beides kann offensichtlich so nicht richtig sein.--Cirdan ± 23:34, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Die Angaben stammen aus den städtischen Unterlagen die zum 50. Oktoberfest 1999 zusammengestellt wurden. Beim Dickericher Markt von einem Dorffest zu reden ist falsch. In der Größe und Bedeutung im Gebiet konnte sich dieser Markt absolut mit dem Oktoberfest messen.
Es gab angeblich zur Zeit des 3. Reiches eine Art Oktoberfest in Limburg als Konkurenz zum Markt in Dietkirchen, Unterlagen waren keine auffindbar. Von einer Veranstaltung zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Limburg ist nichts bekannt.
Wollte man ganz genau sein so gibt es den Platz in der Ste. Foy Straße so wie heute erst seit etwa 1970. Ursprünglich waren das zwei kleinere Plätze zu beiden Seiten der damaligen Markt- und heutigen Ste-Foy-Straße, die Platz in Richtung Schafsberg wurde dann um 1968 mit der Feuerwache bebaut, der andeder Platz durch Aufschüttung mit Bauschutt vergrößert.--Bigboy4015 (Diskussion) 13:53, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Prima. Kannst du dann einfach noch eine Literaturangabe zu diesen Unterlagen einstellen? Ich nehme an, es handelt sich um etwas wie eine Festschrift, die man zumindest bei der Stadt einsehen könnte, wenn man den wollte? Dann kann natürlich auch der Baustein wieder raus.--Cirdan ± 14:39, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten