Diskussion:Linksjugend solid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Rübenkopf in Abschnitt Kategorie Antizionismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

"Selbstverortungen" / "Schwerpunkte"

[Quelltext bearbeiten]

Moin @Holmium, nach meinem Eindruck trifft der in Deiner Änderung gewählte Begriff "Schwerpunkte" es schlechter als die Vorgängerversion. Die Begriffe "Feminismus, Sozialismus, Basisdemokratie und Antifaschismus", für die ein Oberbegriff gesucht wird, sind eher weniger Schwerpunkte im Sinne von Schwerpunkten der politischen und Bildungsarbeit des Verbandes - dass sie das auch sind, will ich nicht ausschließen -, sondern vielmehr eine politische Grundsatzpositionierung. Die Herkunft der Begriff ist der § 2 I 1 der Verbandssatzung [1]:

§ 2 Zweck
(1) Die Linksjugend ['solid] ist ein sozialistischer, antifaschistischer, basisdemokratischer und fe-
ministischer Jugendverband. [...]
(2) [...]

Vorschlag zur Umformulierung des Satzes: "Er [der Verband] positioniert sich als sozialistisch, antifaschistisch, basisdemokratisch und feministisch.<ref>§ 2 I 1 Satzung.</ref>" Was meinst Du dazu? Viele Grüße und einen guten Rutsch -- 🖅 21:00, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Moin Rübenkopf, ob die Körperschaft sich in der Satzung verortet, positioniert oder einen Standpunkt bezieht, ist in der Einleitung eines enzyklopädischen Artikels durch allgemein verständliches, leicht erfassbares zu verschriften. Beispielsweise: Schwerpunkt, Zweck, Ziel. Der von dir vorgeschlagene Satz steht fast identisch im Abschnitt Selbstverständnis, da man sich so versteht, in Ordnung. In der Einleitung muss es aber klar und deutlich sein: was machen die?
  • Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind Feminismus, Sozialismus, Basisdemokratie und Antifaschismus.
oder
  • Seine Arbeitsgebiete sind Feminismus, Sozialismus, Basisdemokratie und Antifaschismus.
oder ähnliches. Wir schreiben für Leser und nicht Juristensprache oder politische Agenda, daher bitte bekannte, verständliche Wortwahl anstreben. Was bedeutet denn, er positioniert sich? Er verfolgt Zwecke in den Bereichen...? → dann lass uns das so schreiben, oder was sonst passt. --Holmium (d) 21:28, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die Redundanz zum Abschnitt Selbstverständnis hatte ich übersehen. Hm. Sich politisch zu positionieren, heißt, in einer politischen Auseinandersetzung Stellung zu beziehen. Von einer Grundsatzpositionierung lassen sich (in der verbandsinternen Auseinandersetzung) Detailpositionierungen ableiten. Vielleicht passt auch "ist sozialistisch, feministisch, (...) ausgerichtet", das wäre aber redundant zu der Erklärbox. Eine allgemeinverständlichere Formulierung, die auch passt und bestenfalls nicht redundant ist, fällt mir in diesem Moment noch nicht ein. Ansonsten: Sicherlich soll die Einleitung auch "Was machen die?" beantworten; bei den Grundsatzbegriffen geht es aber um "Wer sind die?" bzw. "Wo ordnen die sich politisch ein?". -- 🖅 21:43, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Deiner Wortwahl stimme ich zu und eine Dopplung mit der Infobox kann sinnvoll sein. Der Verband «unterstützt, strebt an, ist ausgerichtet» ist verständlicher als «verortet sich, positioniert sich». Vielleicht vertritt er Interessen in den Bereichen x, y, z oder möchte diese sichtbar machen. Unter Selbstverständnis sind allerdings bereits derart viele Wiederholungen, dass der Leser nichts missverstehen kann. Konkret finde ich keine überzeugende Optimierung gegenüber den «Schwerpunkten», welche ich als treffend und verständlich sehe. --Holmium (d) 08:40, 1. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Kategorie Antizionismus

[Quelltext bearbeiten]

Moin @ChickSR, warum hast Du die Seite in die Kategorie:Antizionismus einsortiert (Spezial:Diff/243671487)? Der Bundesverband ist ja nicht antizionistisch positioniert. Grüße -- 🖅 15:42, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Das stimmt, da habe ich mich verlesen. Aber wenn einzelne Landesverbände antizionistisch sind – zählt das nicht trotzdem? --ChickSR (Diskussion) 15:49, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das weiß ich nicht, ob das zählt. Bisher sind in der Kategorie, soweit ich das überblicken kann, nur Organisationen/Gruppen, die als ganze antizionistisch sind. -- 🖅 16:26, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten